
Am 03.09.2025
Allgemeine BerichteKoblenz tritt in die Pedale für den Klimaschutz – Start des Stadtradeln 2025
Koblenz. In Koblenz fiel der Startschuss für die Stadtradeln-Kampagne 2025 sowie das Schulradeln. Oberbürgermeister David Langner und Ralph Emmerich vom Team Radverkehr der Stadtverwaltung leiteten gemeinsam mit zahlreichen Gästen die Kampagne mit einem symbolischen „Startklingeln“ ein.
Der Teamwettbewerb, ein beliebtes jährliches Ereignis, ist erstmals Teil der Europäischen Mobilitätswoche, die von der Europäischen Union organisiert wird und jährlich im September stattfindet.
Bis zum 21. September werden die Bürgerinnen und Bürger ermutigt, so viele Wege wie möglich im Alltag und in der Freizeit klimafreundlich mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückzulegen. Die dabei gefahrenen Kilometer zählen für das jeweilige Team, die Stadt Koblenz und tragen zur Förderung des Radverkehrs bei.
Teilnehmen können alle Personen, die in Koblenz wohnen, arbeiten, Mitglied eines Vereins sind oder eine (Hoch)Schule besuchen. Die Teilnahme ist unkompliziert gestaltet: Bis zum Ende des Aktionszeitraums kann sich jede interessierte Person auf der Website www.stadtradeln.de/koblenz anmelden und die in und außerhalb von Koblenz zurückgelegten Radkilometer dokumentieren. Neu im Jahr 2025 ist die Auszeichnung der drei stärksten Teams in den Größenkategorien 2 bis 10, 11 bis 50 und über 50 Mitradelnde, bewertet nach der Team-Kilometerleistung.
Ein besonderer Aufruf zur Teilnahme richtet sich an die Ratsmitglieder, um ein besseres Verständnis für die Belange aller Verkehrsteilnehmer zu entwickeln. Als Entscheidungsträger tragen sie wesentlich zur Verbesserung der Radinfrastruktur und somit zum lokalen Klimaschutz bei.
Im Rahmen des Schulradeln-Wettbewerbs wird auch in diesem Jahr die fahrradaktivste Schule gesucht. Mehrere Schulteams haben ihre Teilnahme bestätigt und messen sich im Wettbewerb um den Titel. Die gewinnende Schule erhält für ein Jahr den Wanderpokal und dazu eine finanzielle Förderung für ein ökologisches Schulprojekt, gestiftet vom Klimaschutzverein Koblenz e.V. Der Wettbewerb Schulradeln zielt darauf ab, die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen zu fördern, wobei Eltern und Lehrkräfte als Vorbilder fungieren sollen, um das Fahrzeug „Elterntaxi“ zu ersetzen.
Die Stadtradeln-Kampagne findet ihren krönenden Abschluss auf der 1. Fahrradmesse, die im Rahmen des Koblenzer SchängelMarkts am 20. und 21. September auf dem Willi-Hörter-Platz stattfindet. In diesem Rahmen erfolgt am 20. September um 11 Uhr die Verlosung attraktiver Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro. Alle Teilnehmenden, die in den ersten beiden Aktionswochen mindestens 75 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt und im Kilometerbuch erfasst oder via Stadtradeln-App getrackt haben, sind automatisch an der Verlosung beteiligt.
Auf der Webseite www.koblenz.de/stadtradeln stehen weitere Informationen zum Stadtradeln bereit. BA

Oberbürgermeister David Langner und Ralph Emmerich vom Radverkehrsteam der Stadt Koblenz eröffnen das STADTRADELN 2025 mit einem symbolischen Startklingeln. Foto: Helene Kremer