Allgemeine Berichte | 23.05.2019

St. Seb. Schützenbruderschaft 1872 Mülheim lädt ein

Königschießen an Pfingsten

Das amtierende Königspaar Patrick und Diana Künne.Fotos: privat

Mülheim. Die Mülheimer Schützen tragen traditionell an Pfingsten ihr Königschießen aus.

Wie immer beginnen die Mülheimer Schützen die Pfingsttage mit der gemeinsamen Messfeier am Samstagabend in der Mülheimer Kirche. Die Messe wird in diesem Jahr durch den Bezirkspräses Pfarrer Herbert Lukas, den Präses der Bruderschaft Pfarrer Günter Vogel sowie dem ehemaligen Präses Pfarrer i.R. Alois Weller gehalten. Musikalisch gestaltet wird die Messe durch den Kirchenchor Mülheim-Urmitz/Bhf.

In diesem Jahr folgt nach der Messe eine Besonderheit: Anlässlich der Verabschiedung des langjährigen 1. Brudermeisters Herbert Kaltenborn aus seinem Amt – Herbert Kaltenborn hat das Amt kürzlich an Dieter Maurer abgegeben – wird auf dem Rathausplatz ein großer Zapfenstreich durchgeführt.

Sie gehen davon aus, dass an dieser Veranstaltung Abordnungen aller 17 Bruderschaften des Schützenbundes Mittelrhein-Untermosel teilnehmen. Auch von ihren Schützenfreunden aus St. Anton am Arlberg erwarten sie eine Delegation.

Im Anschluss an den Zapfenstreich marschieren die Schützen auf den Schützenplatz, wo in der Schützenhalle eine kleine Feierstunde geplant ist.

Am Sonntag Mittag treten die Schützen um 13 Uhr beim amtierenden Königspaar Patrick und Diana Künne an. Von dort führt der Festzug, in dessen Verlauf auch die Jungschützenprinzessin Annemarie Röser, der Schülerprinz Lukas Braun und der Vereinspräses Pfarrer Günter Vogel abgeholt werden, durch Mülheim zum Schützenplatz.

Hier werden dann die neuen Majestäten ausgeschossen.

Aber auch Nicht-Schützen haben die Möglichkeit auf Geldadler zu schießen oder sich am Bürgerkönigschießen zu beteiligen. Jeder Interessierte, ab einem Alter von 18 Jahren, kann sich auf der Interessentenliste eintragen. Voraussichtlich um 15 Uhr beginnt das Schießen auf den Bürgerkönigadler.

Jeder, der gerne das Schießen mit dem Kleinkaliber ausprobieren möchte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Gegen 19.30 Uhr wird die Proklamation der neuen Majestäten erfolgen. Anschließend sorgt das Duo „Happy Hour“ mit Live-Musik für Stimmung und Gelegenheit zum Tanz.

Der Festverlauf in Kürze:

Samstag, 8. Juni: 18 Uhr: heilige Messe, anschließend Großer Zapfenstreich, danach: Feierstunde in der Schützenhalle.

Sonntag, 9. Juni: 13 Uhr: Antreten beim Königspaar, 14 Uhr: Eintreffen auf dem Schützenplatz, 15 Uhr: Beginn des König- und Prinzenschießen sowie des Bürgerkönig-Schießen. 19.30 Uhr: Proklamation der neuen Majestäten, anschließend Tanz.

Montag, 10. Juni: 10 Uhr: Frühschoppen, 13.30 Uhr: Beginn des Adler-Schießens, u.a. des Damenadlers zur Ermittlung der „Montagskönigin“.

Zu den Festtagen lädt die St. Seb. Schützenbruderschaft 1872 Mülheim, neben den Schützen und Jungschützen, die gesamte Bevölkerung und alle Freunde der Bruderschaft ein.

Der Ehrenbrudermeister Herbert Kaltenborn.

Der Ehrenbrudermeister Herbert Kaltenborn.

Das amtierende Königspaar Patrick und Diana Künne.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet