Allgemeine Berichte | 22.05.2023

St. Seb. Schützenbruderschaft 1872 Mülheim

Königschießen an Pfingsten

Die noch amtierenden Majestäten sowie die beiden Brudermeister.  Foto: privat

Mülheim. Am Pfingstsonntag führen die Mülheimer Schützen ihr diesjähriges Königschießen durch. Startschuss zu dem Fest bildet die Messe am Pfingstsamstag um 18 Uhr in der Mülheimer Kirche.

Am Sonntag treffen sich die Schützen im Lohrweg Hausnummer 42. Dort werden die amtierenden Majestäten König Maik Pischke, die Jungschützenprinzessin Natascha Wilbert und die Schülerprinzessin Maria Pischke abgeholt und im Festzug zum Schützenplatz begleitet. Ab 14 Uhr ist das Schießen auf die verschiedenen Adler geplant. Neben den neuen Schützenmajestäten wird auch wieder ein Bürgerkönig oder eine Bürgerkönigin ausgeschossen.

Wie immer ist für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen oder einem warmen Imbiss gut vorgesorgt. Nach der Proklamation der neuen Majestäten, die für ca. 19 Uhr geplant ist, wird bei Musik und Tanz gefeiert.

Am Montag geht es dann nach dem Frühschoppen ab Mittag weiter mit dem Adlerschießen und wie auch in den letzten Jahren dem Ausschießen eines Damenadlers.

Die noch amtierenden Majestäten sowie die beiden Brudermeister. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Betriebselektriker
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25