Allgemeine Berichte | 13.04.2021

Müllsammelaktion des Haus der offenen Tür (HoT) und des Wassersportverein Sinzig (WSV)

„Komm auf die müllfreie Seite der Macht!“

Über 30 freiwillige Helfer und Helferinnen waren in Teams unterwegs. Fotos: privat

Sinzig. Umweltverschmutzung? Nein danke! Getreu diesem Motto wurde am 31.03.2021, im Rahmen der zweiten gemeinsamen Müllsammelaktion des Haus der offenen Tür (HoT) und des Wassersportverein Sinzig (WSV), wieder fleißig Müll eingesammelt und fachgerecht entsorgt. Insgesamt waren über 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Einsatz, „Jeder für sich, alle gemeinsam gegen den Müll“!

Die über 30 freiwilligen Helfer und Helferinnen waren alleine, oder in zweier Teams- entsprechend den Coronaverordnung - in ganz Sinzig unterwegs. Mit großem Engagement räumten und sammelten sie die Hinterlassenschaften ein. Angesichts der vollen Müllsäcke - „ein voller Erfolg“, eigentlich. Die Organisation hat super funktioniert. An den zentralen Müllsammelstellen am HoT und beim WSV hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit sich mit Handschuhen, Müllsäcken und Zangen auszustatten. Hier wurde der Müll zentral gesammelt, vom Bauhof Sinzig abgeholt und fachgerecht entsorgt.

„Wieso machen die das?“, fragten Leonas (8) und Justus (7) ständig, wenn sie die Müllberge sahen, die sie ja mit gesammelt hatten. Der Start der Müllsammelaktion war besonders für die Kinder und Jugendlichen des WSVs sehr ernüchternd, da sie zunächst das Vereinsgelände mit zerschlagenen Flaschen übersät, vorfanden. Eine Bank, in der von der Jugend renovierten Hütte, war – enttäuschend für die jungen Menschen - auch beschädigt. Sehr frustrierend für die junge Generation.

Neben vielem anderem Müll bildeten Autoreifen, Wasserkocher, Mülltonnen, Kaffeemaschinen und Teile der Absperrung einer Baustelle die „Highlights“ der Müllsammelaktion. „Kommen Sie zum WSV - Ihr Müll ist auch schon da“, frotzelten die Jugendlichen.

Währenddessen waren die Teams vom HOT in ganz Sinzig unterwegs. Besonders an den Schulen, auf den Spielplätzen, im Schlosspark, am Fahrradweg der Ahr und am Bahnhof fanden sie besondere „Müll - Hotspots“ vor. Melanie Brüggen vom „CoWorking Space Sinzig“ und Reiner Friedsam von der Erfolgsagentur Friedsam hatten sich ebenfalls an der Aktion beteiligt. Reiner Friedsam beispielsweise sammelte die sperrigen und großen Gegenstände mit seinem Hänger ein.

Eine (fast) runde Sache! Die Initiative für diese „Sammelaktion“ ging tatsächlich von den Kindern und Jugendlichen selbst aus, die sich sehr bewusst sind, wie wichtig es ist Natur und Umwelt zu schützen. „Wenn jeder seinen Dreck selbst wegräumt, sähe es doch echt schöner aus. Die Wildtiere könnten sich nicht verletzen, die Fische nicht so viel Plastik im Bauch haben und wir könnten damit die Umwelt schützen!“ stellten sie zum Abschluss fest. Im Oster- Ferienprogramm des WSV stand der Naturschutz im Mittelpunkt. Fazit: Ziel erreicht!

Allerlei Unrat fischten die engagierten Umweltschützer aus dem Gebüsch.

Allerlei Unrat fischten die engagierten Umweltschützer aus dem Gebüsch.

Immer wieder werden auch Autoreifen illegal entsorgt. Das ist nicht nur verboten, sondern auch eine Gefahr für die Natur.

Immer wieder werden auch Autoreifen illegal entsorgt. Das ist nicht nur verboten, sondern auch eine Gefahr für die Natur.

Über 30 freiwillige Helfer und Helferinnen waren in Teams unterwegs. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage