Allgemeine Berichte | 29.11.2016

Offenbacher Advents- und Weihnachtskantaten in St. Martin in Bad Ems

„Komm, du Heiland aller Welt“

Konzert mit St. Martins-Chor, Rhein Main Vokalisten und Jungen Sinfonikern Hessen am 4. Dezember

Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres wollen die Sänger des Bad Emser St. Martins-Chors ihrem Publikum ein ganz besonderes Advents- und Weihnachtskonzert bieten. Piel Media/St. Martin Bad Ems

Bad Ems. Ein ungewöhnliches Chorkonzert abseits des üblichen Advents- und Weihnachtsrepertoires bildet den Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten „60 Jahre St. Martins-Chor, Bad Ems“ am Sonntag, 4. Dezember, um 16.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Bad Ems.

„Macht hoch die Tür“, „Vom Himmel hoch, ihr Englein, kommt“, „O du fröhliche“, aber auch das italienische „Dormi, dormi, bel bambin“ oder das spanische „Zumba, zumba“ – das sind einige der Lieder, die in Bearbeitungen von Jürgen Blume in dem Konzert mit Advents- und Weihnachtsliedkantaten des Offenbacher Komponisten und Kirchenmusikers sowie Mainzer Hochschulprofessors erklingen. Die Rhein Main Vokalisten, ein überregional bekannter Chor, der schon einmal in Bad Ems zu Gast war, hatte die schöne Idee, seinem Gründer und Leiter Blume zum 70. Geburtstag, der in den Dezember fällt, als Geburtstagsgeschenk Konzerte mit seinen Kantaten zu bescheren. Blume hatte sie in den 80er- und 90er-Jahren für Weihnachtskonzerte des Hessischen Rundfunks komponiert und erstmals im Sendesaal mit dem HR-Jugendchor und dem Rundfunkorchester des Hessischen Rundfunks dirigiert. Die meisten dieser Chorsätze gehören seit der Gründung der Rhein Main Vokalisten im Jahr 2000 zum Repertoire des Chors, der eine enorme stilistische Breite von Motetten, Madrigalen und orchesterbegleiteter Kirchenmusik bis hin zu Jazz- und Musicalarrangements besitzt.

Langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit

Im anstehenden Konzert steht mit den Jungen Sinfonikern Hessen, die sich aus ehemaligen Musikern des Landesjugendorchesters zusammensetzen, wieder ein Orchester in sinfonischer Besetzung zur Verfügung. Zwischen dem Chor und dem Orchester besteht eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit.

Jürgen Blume geht es darum, bekannte und unbekannte, deutsche und ausländische Lieder charakteristisch zu bearbeiten. Er will die Vitalität und Aussagekraft der Texte und Melodien in harmonisch, kontrapunktisch und klangfarblich abwechslungsreichen Sätzen lebendig werden lassen. „Es ist ein Ros entsprungen“ erscheint da in anderer Harmonisierung als gewohnt, Melodien werden teilweise kanonisch geführt oder in tiefere Chorstimmen verlegt, um alle Stimmen gleichberechtigt zu beteiligen; bewegte Überstimmen kommentieren oft Text und Melodie der tieferen Stimmen. Ein Orchester einzubeziehen, war und ist für Jürgen Blume immer eine besondere Freude. Hier kann er die Strahlkraft der Blechbläser, die Beweglichkeit der unterschiedlichen Holzbläser, die klangliche Ausdrucksbreite der Streicher, die harmonischen Brechungen des Cembalos und die reizvollen Schlaginstrumente, wie vor allem das Xylophon, oft im schnellen Wechsel gegenüberstellen, wunderbare Farbkontraste erzielen und nicht zuletzt die Aufmerksamkeit der Hörer fesseln. In Vor- und Zwischenspielen führt das Orchester stets zu den anspruchsvollen variierten Chorstrophen hin. So erwartet die Besucher ein festliches Konzert mit feurigen Liedern wie dem spanischen „Zumba, zumba, welch ein Singen“ oder dem ruhigen österreichischen Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“, zwischen dem tschechischen „Komm mit mir nach Bethlehem“ und dem deutschen „Es lagen im Felde die Hirten bei Nacht“. Man bekommt einen kleinen Einblick in internationale Weihnachtslieder und deren jeweiligen Charakter und wird das freudig-eingängige Xylophon-Solo der Weihnachtskantate über die drei Lieder „Ein Kind ist uns geboren“, „Es ist ein Ros entsprungen“ und „O Freude über Freude“ mit dem jubelnden Chorsatz nicht so schnell vergessen.

Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres wollen die Sänger des Bad Emser St. Martins-Chors ihrem Publikum ein ganz besonderes Advents- und Weihnachtskonzert bieten. Foto: Piel Media/St. Martin Bad Ems

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz