Allgemeine Berichte | 25.11.2022

VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Kommende Kurse

Weißenthurm. Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm informiert über die kommenden Kurse.

Welchen Beitrag kann jeder zur Mobilitätswende leisten?

„Mobilitätswende“, diesen Begriff hört man sehr häufig. Doch was hat es mit dem viel genutzten Begriff auf sich? Welche Konsequenzen haben Mobilitätsformen für Umwelt und Klima? Wie kann jeder Einwohner seinen Beitrag dazu leisten? Antworten auf diese Fragen gibt es in einem Workshop, den die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm in Kooperation mit der VHS Andernach sowie den Klimaschutzmanagerinnen der beiden Gebietskörperschaften anbietet.

Die Teilnehmenden hinterfragen und diskutieren eigene Mobilitätsgewohnheiten und erarbeitet, wie umweltfreundliche und nachhaltige Alternativen im Alltag umgesetzt werden können.

Die Kursabend ist Teil der Kursreihe „Gemeinsam aktiv für Umwelt und Klima“, die eine Informations- und Beteiligungsplattform für Menschen schaffen soll, die sich gerne aktiv für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrer Kommune einsetzen möchten.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 8. Dezember von 18 bis 20.30 Uhr in der Geschäftsstelle der VHS Andernach, Am Stadtgraben 29, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldungen sind unter Angabe der Kursnummer 222-1402 auf der Homepage der VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm möglich. Weitere Informationen erteilt gerne Sabine Simon vom VHS-Team, Tel. (0 26 37) 91 31 62.

Kinderwunsch von Frauen mit Behinderung

Frauen mit Behinderungen haben, wie andere Frauen auch, den Wunsch Familien zu gründen und Kinder zu bekommen. Durch gesellschaftliche Vorurteile und Tabus wurde dies den Frauen lange Zeit erschwert oder sogar verwehrt. In einem speziellen Online-Seminar, welches die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm anbietet, wird das Thema aus Sicht von Frauen mit Behinderung betrachtet. Nach einer kurzen Einführung über die aktuelle Situation von Müttern mit unterschiedlichen Behinderungen wird es um die persönlichen Erfahrungen betroffener Frauen gehen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Vorstellung unterschiedlicher Unterstützungsmöglichkeiten für Mütter mit Behinderungen sein. Neben kurzen Inputs der Referentin Olga Hübner wird es ausreichend Zeit für Nachfragen und den gegenseitigen Austausch geben. Zudem werden weiterführende Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten für Mütter und Väter mit Behinderung zur Verfügung gestellt.

Es handelt sich um ein Online-Seminar. Die Teilnehmenden benötigen eine stabile Internetverbindung und ggf. ein Headset. Die Zugangsdaten zu dem Online-Seminarraum erhalten die Teilnehmenden ca. eine Woche vor dem Webinar. Das Online-Seminar wird kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz zur Gleichstellung von Mann und Frau übernommen werden.

Das Seminar findet am Mittwoch, 7. Dezember von 20 bis 21.30 Uhr, statt. Anmeldungen sind unter Angabe der Kursnummer 222-1703 auf der Homepage der VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm möglich. Weitere Informationen erteilt gerne Sabine Simon vom VHS-Team, Tel. (0 26 37) 91 31 62. Pressemitteilung VHS der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Black im Blick