Allgemeine Berichte | 15.06.2022

In Weißenthurm segnete Pfarrer Manfried Rademacher sechs Jugendliche, die erstmals das Abendmahl entgegen nehmen konnten

Konfirmation - eine evangelische Segenshandlung in der Friedenskirche

Während der Konfirmation. Fotos: Jürgen Grab

Weißenthurm. Bei der Konfirmation (lat. confirmatio: Befestigung, Bekräftigung, Bestätigung) bekennen junge Menschen ihren christlichen Glauben in einem feierlichen Segnungsgottesdienst. Sie bestätigen ihre Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinde, die durch die vorangegangene Taufe bereits besteht. Weil junge Menschen mit 14 Jahren religionsmündig sind, werden sie zumeist in diesem Alter konfirmiert und erhalten damit alle Rechte als Kirchenmitglieder der evangelischen Kirche. Im entsprechenden Unterricht hatten sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden auf das christliche Leben und deren Anforderungen bestens vorbereitet und dabei so mache wichtige Information über den Glauben, seine Notwendigkeiten und Voraussetzungen in einer häufig unchristlichen Welt erhalten.

Die Konfirmation bezeichnet einen feierlichen Gottesdienst, bei dem die Konfirmandinnen und Konfirmanden öffentlich ihren christlichen Glauben bekennen.

Die evangelische Kirchengemeinde Weißenthurm ist eine sogenannte Diaspora-Gemeinde, die zwar am Thur eine Minderheit bildet, aber nichtsdestoweniger ihre typisch-evangelischen Festtage zum Ausdruck bringt. In diesem Jahr waren es sechs junge Menschen, die, nachdem sie eine entsprechende Vorbereitung durch den Gemeindepfarrer erhalten hatten, jetzt innerhalb eines entsprechenden Gottesdienstes gemeinsam mit den Eltern und Paten ihre „Einsegnung“ erhielten und damit ganz offiziell als vollwertiges Mitglied der Evangelischen Kirchengemeinde aufgenommen und zu jederzeit am Ritual der Reichung des Heiligen Abendmahls (mit Wein und Brot) teilnehmen können, was an das „letzte“ Abendmahl des Herrn mit seinen Jüngern erinnert.

Pfarrer Manfried Rademacher begrüßte die Konfirmanden Laura und Sophie Laux, Joceline und Antony Felde sowie Lena Klaus und Jolina Pitsch und ebenso deren Eltern und Verwandte besonders herzlich, wobei er auf das Leitmotiv dieses Sonntagmorgens hinwies, das mit der Frage „Wohin sollen wir gehen ?“ zweifellos einen besonders spannenden Inhalt hatte. „Jugendliche brauchen Vorbilder, an denen sie sich orientieren können. Sie müssen manches ausprobieren dürfen. Sie schlagen vielleicht auch schon einmal „über die Stränge“, können aber ebenso „ganz in sich gekehrt“ sein. Pfarrer Rademacher betonte in seiner Ansprache, dass die jungen Menschen unter den vielen möglichen Lebenswegen jeweils ihren eigenen, ganz persönlichen Weg finden müssen. Dabei bleibt die Frage offen, wohin schließlich dieser ganz persönliche Weg führen wird und welche christlichen Überzeugungen unbedingt in dieses bevorstehende Jugend- und Erwachsenenleben eingebracht werden sollten. Gemeinsam mit ihrem Pfarrer, den beiden wunderbaren Musikanten Viktor Zitzer und Antoni Spjktor, dem Presbyter Dennis Peil und den Presbyterinnen Barbara Ahrens und Irina Seibel gestalteten die Konfirmanden einen nachdenklich-hoffnungsvollen Gottesdienst, bei dem schließlich das gemeinsam eingenommene Abendmahl die feierliche Aufnahme der Jugendlichen in die evangelische Friedenskirchen-Gemeinde Weißenthurm für alle erkennbar bestätigte. Schließlich verwies der Gemeindepfarrer auf die entsprechenden innerkirchlichen Folgen dieser Einsegnung und betonte ausdrücklich, dass die neue Gemeinschaft mit allen Christen zweifellos auch gewisse Verpflichtungen mit sich bringen: „Wir trauen euch zu, von nun an mündige Gemeindeglieder zu sein. Ihr habt mit der Gemeinde das Glaubensbekenntnis gesprochen . Zu ihr und zur gesamten Christenheit gehört ihr durch die Liebe Gottes seit eurer Taufe. Wir wollen für euch beten und ihr seid nun darum gebeten in einer kurzen Zeit der Stille euer persönliches Ja zu Gott zu sagen...!“, betonte Pfarrer Rademacher. Dabei wünschten den Jungen und Mädchen die Presbyteriumsmitglieder alles Gute für ihr weiteres Leben und übergaben ihnen ein kleines silbernes Kreuz als ewiges Zeichen der gesamten Christenheit. Ein letzter Höhepunkt dieses Sonntagmorgens war zweifellos das von der Gemeinde gesungene Danke-Lied, das vom Romantik-Duos Zipfer/Spjktor in besonders schöner Weise begleitet wurde.

Pfarrer Manfried Rademacher begrüßte die Konfirmanden Laura und Sophie Laux, Joceline und Antony Felde sowie Lena Klaus und Jolina Pitsch.

Pfarrer Manfried Rademacher begrüßte die Konfirmanden Laura und Sophie Laux, Joceline und Antony Felde sowie Lena Klaus und Jolina Pitsch.

Während der Konfirmation. Fotos: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch