Konflikte im Seniorenheim gemeinsam lösen
Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM (Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler) sowie der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahrweiler laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4. Stock) ein. Unter dem Titel „Wenn es im Seniorenheim mal ‚dicke Luft‘ gibt“ geht es um Konflikte und Missverständnisse im Heimalltag und um die Frage, welche Unterstützungsmöglichkeiten in solchen Fällen zur Verfügung stehen.
Im Alltag von Pflegeeinrichtungen kommt es immer wieder zu unterschiedlichen Auffassungen – sei es im Miteinander von Bewohnerinnen und Bewohnern, im Austausch mit Angehörigen oder in der Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal. Auch zwischen Einrichtungen und denjenigen, die im Rahmen von Vollmachten oder rechtlicher Betreuung Verantwortung übernehmen, können Konflikte entstehen. Erste Ansprechpersonen sind meist die Leitungen der Wohnbereiche oder der Einrichtung. Doch nicht immer lassen sich Unstimmigkeiten unmittelbar lösen. In solchen Fällen unterstützt die Ombudsstelle Pflege des Landes Rheinland-Pfalz sowie der BIVA-Pflegeschutzbund. Sie bieten unabhängige Beratung und begleiten bei Konflikten rund um das Leben und den Alltag in stationären Pflegeeinrichtungen.
Im Rahmen der Veranstaltung stellen Sven Lefkowitz von der Ombudsstelle Pflege sowie Ulrike Kempchen, Leiterin des Bereichs Recht beim BIVA-Pflegeschutzbund, ihre jeweiligen Angebote zu dem Thema vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, wird um Anmeldung bis spätestens 6. Oktober 2025 gebeten. Diese sind telefonisch unter 02641 / 975-556 oder -3545 und per E-Mail an betreuungsbehoerde@kreis-ahrweiler.de möglich.