Allgemeine Berichte | 22.09.2017

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Konstituierende Sitzungen der neuen Selbstverwaltung

Die Neugewählten mit den ersten Gratulanten von links: Geschäftsführer Manfred Breitbach, Irmgard Rose-Natzschka als Vertreterin der Aufsicht, alternierende Vorsitzende der Vertreterversammlung Brigitte Jakob, Vorsitzender der Vertreterversammlung Landrat Frank Puchtler, stellvertretende Geschäftsführerin Klaudia Engels, Vorstandsvorsitzender Volker Euskirchen und alternierender Vorstandsvorsitzender Oberbürgermeister Peter Labonte.

Andernach/Rheinland-Pfalz. Die Delegierten der paritätisch besetzten Vertreterversammlung begrüßte Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, in seiner Funktion als Wahlausschussvorsitzender zur ersten gemeinsamen Sitzung nach den Sozialwahlen. Die über 30.000 Mitglieder und ca. 1,5 Millionen Versicherte zählende Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung unter staatlicher Aufsicht. In diesem Zusammenhang richtete Manfred Breitbach einen besonderen Gruß an Irmgard Rose-Natzschka, die als Vertreterin der Aufsichtsbehörde vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung zur Unfallkasse gekommen war. Zuvor erinnerten sich alle Anwesenden in einer Gedenkminute an Oberbürgermeister Nikolaus Roth aus Neuwied, der im Sommer plötzlich mit erst 59 Jahren verstarb und eine große Lücke in der Mitgliederversammlung hinterlasse.

Mit Beendigung der Sozialwahlen 2017 hatten sich aufseiten der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie bei den Versichertenvertreterinnen und -vertreter personelle Veränderungen ergeben. Einstimmig wählten die Mitglieder der Vertreterversammlung in den Räumen der Unfallkasse in Andernach Landrat Frank Puchtler, Rhein-Lahn-Kreis, einstimmig zum Vorsitzenden und Brigitte Jakob, stellv. Verdi-Landesvorsitzende, von der Versichertenseite zur alternierenden Vorsitzenden der 32 Mitglieder zählenden Vertreterversammlung. Die zwei Gewählten bedankten sich für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen. Landrat Frank Puchtler betonte, dass er sich auf eine gute Zusammenarbeit in der Selbstverwaltung mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz freue. „Ich hoffe, die wichtigen Aufgaben der Unfallkasse mit auf den Weg zu bringen“, sagte der Vorsitzende der Vertreterversammlung. Am Beispiel der rund 50.000 Aktiven in den freiwilligen Feuerwehren, die sich ehrenamtlich für die Allgemeinheit einsetzen, zeigte Frank Puchtler auf, welche Vorteile die gesetzliche Unfallversicherung für die Versicherten bietet.

Vorstand einstimmig gewählt

Im Anschluss wählte die Vertreterversammlung einstimmig die Mitglieder des Vorstandes: Niklas Benrath, Dr. Rudolf Büllesbach, Achim Hütten, Peter Labonte, Volker Euskirchen, Rolf Führ, Uwe Jerusalem und Anke Schmeier. Gutes Einvernehmen prägte auch die anschließende konstituierende Sitzung des Vorstandes, die aus ihren Reihen Volker Euskirchen zum Vorsitzenden für die erste Hälfte der Wahlperiode bestimmte. In der zweiten Wahlzeit übernimmt der ebenfalls gewählte alternierende Vorsitzende Peter Labonte den Vorsitz.

Der Staat hat den Trägern der Sozialversicherung den Vollzug der sozialen Sicherungssysteme als eigenständige Aufgabe übertragen. Dabei stehen Sicherheit, Gesundheitsschutz, Rehabilitation und Entschädigung sowie die finanziellen Mittel im Vordergrund. Diese Selbstständigkeit findet ihren Ausdruck in eigenverantwortlichen Entscheidungsbefugnissen ehrenamtlicher Organe der Selbstverwaltung aus Mitgliedern von Versicherten- und Arbeitgeberseite. Ein Ehrenamt, das es ermöglicht, in einem gesamtgesellschaftlich bewährten System der Sozialversicherung in den nächsten sechs Jahre aktiv mitzugestalten und mitzuentscheiden. Für die neugewählten Mitglieder der Selbstverwaltung bietet Geschäftsführer Manfred Breitbach Anfang Oktober ein Seminar an, um über die Arbeit der Unfallkasse zu informieren. Dazu lädt er ebenfalls die wiedergewählten Mitglieder ein, um einen aktiven Austausch in Gang zu bringen.

Pressemitteilung UK RLP

Die Neugewählten mit den ersten Gratulanten von links: Geschäftsführer Manfred Breitbach, Irmgard Rose-Natzschka als Vertreterin der Aufsicht, alternierende Vorsitzende der Vertreterversammlung Brigitte Jakob, Vorsitzender der Vertreterversammlung Landrat Frank Puchtler, stellvertretende Geschäftsführerin Klaudia Engels, Vorstandsvorsitzender Volker Euskirchen und alternierender Vorstandsvorsitzender Oberbürgermeister Peter Labonte. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch