Allgemeine Berichte | 03.04.2020

REMET appelliert an Wanderer, aufgrund der Corona-Pandemie von der Anreise abzusehen

Kontaktsperre gilt auch auf Traumpfaden

Ordnungsämter kontrollieren

So schön und wandernswert die Traumpfade im Landkreis Mayen-Koblenz auch sind, während der aktuellen Pandemie appelliert die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik an Wanderfreunde, den Besuch auf nach Corona zu verschieben. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Die Wanderwege im Landkreis Mayen-Koblenz erfreuen sich zum Start der Wandersaison ungebrochener Beliebtheit. Was in normalen Zeiten für zufriedene Gesichter gesorgt hätte, treibt jetzt den Verantwortlichen vor Ort die Sorgenfalten auf die Stirn. „Auch für Wanderer gilt unter den aktuellen Bedingungen: Halten Sie die Kontaktsperre ein! An sich freuen wir uns über den großen Zuspruch, den die Traumpfade und Traumpfädchen erfahren. Die Corona-Krise zwingt uns aber leider eine andere Sichtweise auf“, betont Henning Schröder, Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET).

Das Einhalten der Kontaktsperre ist aus Sicht der REMET, die die Wanderwege entwickelt hat, derzeit der einzige Weg, Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu verhindern. Dies gilt auch für das Wandern auf Traumpfaden und Traumpfädchen. Die 26 Premium-Wanderwege an Rhein, Mosel und Eifel sind mehrfach mit dem Prädikat „schönster Wanderweg“ im bundesweiten Wettbewerb ausgezeichnet worden und entsprechend beliebt. Auch aktuell wurde beobachtet, dass unzählige Wanderer von nah und fern die Traumpfade frequentieren. Selbst auf Wegen, die aufgrund von Forstarbeiten gesperrt sind, waren Wanderer unterwegs. Aufgrund der hohen Anzahl von Wanderfreunden können die vorgeschriebenen Kontaktverbote auf den teilweise schmalen Pfaden aber nicht mehr eingehalten werden.

„Aus diesem Grund haben sich einige Verbandsgemeinden und Städte entschlossen, einzelne Traumpfade und die Parkplätze oder nur die Parkplätze allein komplett zu sperren. Ziel ist es, dass diese Wege im Augenblick nicht mehr touristisch genutzt werden sollen. Bitte prüfen Sie unter dem Navigationspunkt Wegemanagement, welche Wege davon betroffen sind“, sagt Touristikchef Schröder und appelliert insbesondere an Wanderfreunde aus angrenzenden Landkreisen und Bundesländern: „Bitte nehmen Sie keine weite Anfahrt in Kauf, um die Traumpfade zu wandern. Die Traumpfade sind auch nach der Krise noch da. Bleiben Sie zu Hause!“

An alle anderen, die unbedingt die Traumpfade wandern müssen, gilt allgemeine Verfügung der Landesregierung: Es ist nur zulässig in Gruppen von zwei Personen oder mit den Mitgliedern eines Hausstandes (z. B. Familie) zu wandern. Den nötigen Mindestabstand von rund 2 Metern gilt es einzuhalten. Bei engen Passagen sollten sich Wandergruppen darüber verständigen, wer zuerst geht. Und nicht zuletzt sollte der Traumpfad in der vorgegebenen Richtung gewandert werden, damit es nicht zu unnötigem Begegnungsverkehr kommt. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen gibt es im Internet unter www.rlp.de/de/startseite.

Die Ordnungsbehörden der Verbandsgemeinden und Städte werden die Situation vor Ort beobachten und das Einhalten der Regeln kontrollieren. „Wir versprechen: Die Traumpfade und Traumpfädchen sind auch nach Corona noch für Sie da und wir werden Sie wieder herzlich im Traumpfade-Land an Rhein, Mosel und Eifel willkommen heißen“, bitten die Verantwortlichen der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik um Verständnis und blicken optimistisch in die Zukunft.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.traumpfade.info

So schön und wandernswert die Traumpfade im Landkreis Mayen-Koblenz auch sind, während der aktuellen Pandemie appelliert die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik an Wanderfreunde, den Besuch auf nach Corona zu verschieben. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Tag der offenen Tür
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige