Konzert der Musikwerkstatt
Oberwinter. Am 15. Dezember 2024 fand in der evangelischen Kirche Oberwinter das diesjährige Adventskonzert der Musikwerkstatt Oberwinter statt, das gleichzeitig das 10-jährige Jubiläum der Einrichtung markierte. Von 16 bis 17 Uhr präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Musikwerkstatt ein abwechslungsreiches Programm und begeisterten die zahlreichen Zuhörer. Bereits zu Beginn des Konzerts war klar, wie beliebt die Veranstaltung ist: Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, sodass viele Besucher nur noch Stehplätze fanden. Das Publikum bestand überwiegend aus Eltern der musizierenden Kinder, aber auch weitere Gäste ließen sich von der festlichen Stimmung anziehen. Die Begrüßung und Moderation erfolgte von den beiden Leiterinnen, Mona Raab und Maximiliane Kindhäuser, danach stellten sich die Lehrkräfte der Musikwerkstatt – Maximiliane Kindhäuser (Gesang, Klavier, Musikalische Früherziehung, Kinderchor), Mona Raab (Blockflöte, Saxophon, Klavier, Percussion), Max Petzold (Geige, Bratsche) sowie Tobias Emmerich (Gitarre, historische Saiteninstrumente) und Paul Raab (Posaune, Trompete, Euphonium, Klavier) – kurz vor und gaben einen Einblick in ihre Arbeit. Das Konzertprogramm zeigte eine beeindruckende Vielfalt: Verschiedene Gruppen und Solisten präsentierten Stücke auf unterschiedlichsten Instrumenten, die von klassischen Melodien bis hin zu modernen Klängen reichten. Die Schüler der Instrumentalklassen demonstrierten ihr Können und sorgten für zahlreiche begeisterte Applauseinlagen. Das Konzert endete mit einem Weihnachtskanon, der zusammen mit dem Publikum gesungen und von den Lehrenden der Musikwerkstatt begleitet wurde. Nach dem Konzert lud die Musikwerkstatt zu einem kleinen Empfang im Pfarrhaus neben der Kirche ein. Bei warmen Getränken und weihnachtlichem Gebäck konnten die Besucher das Jubiläum gemeinsam ausklingen lassen und die festliche Stimmung genießen. Die Musikwerkstatt Oberwinter hat mit diesem gelungenen Konzert eindrucksvoll gezeigt, dass sie sich in den zehn Jahren ihres Bestehens zu einer angesehenen kulturellen Einrichtung in der Region etabliert hat.
