Allgemeine Berichte | 29.09.2023

Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V.

Kostenfreie Workshops zu Balkonkraftwerken

Kreis MYK. Das Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V., ein gemeinnütziger Verein, der im Auftrag des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Bürgerinnen und Bürger zu Themen des Klimaschutzes und der Energiewende informiert, möchte Interessierte an Balkonkraftwerken dabei unterstützen, sich dem Thema sicher und kompetent zu nähern. Dazu bieten wir am Mittwoch, den 4. Oktober um 17.30 Uhr einen Praxisworkshop in der Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz an. Weitere Termine an anderen Orten werden nach und nach auf der Internetseite www.ben-mittelrhein.de veröffentlicht.

Private Haushalte können beim Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien einen wesentlichen Beitrag leisten und der Energiewende mehr Schwung verleihen. Der Gesetzgeber hat dafür in den letzten Monaten die Weichen gestellt und den Bau von Photovoltaikanlagen sowohl entbürokratisiert als auch steuerlich entlastet. Insbesondere bei den so genannten Balkonkraftwerken wurden die Hürden deutlich gesenkt, um den Einstieg in die Solarstromerzeugung für Bürgerinnen und Bürger attraktiv zu machen. PV-Kleinkraftwerke sind technisch ausgereift und können mit etwas handwerklichem Geschick auch von Laien installiert werden. Derzeit sind PV-Anlagen von der Mehrwertsteuer befreit und die Anmeldung von Balkonanlagen soll deutlich vereinfacht werden. Auch die Pflicht zum Austausch eines Zählers ohne Rücklaufsperre soll bald fallen und dann im Ermessen des Netzbetreibers liegen.

In den Workshops von BEN-Mittelrhein e.V., die in verschiedenen Verbandsgemeinden stattfinden, haben Interessierte die Möglichkeit, sich nicht nur theoretisch mit dem Thema auseinanderzusetzen, sondern ein Balkonkraftwerk selbst in die Hand zu nehmen. Darüber hinaus würde es BEN begrüßen und unterstützen, wenn sich aus den Einführungsveranstaltungen vor Ort Initiativen von Teilnehmenden entwickeln, die das Thema vor Ort weiter voranbringen wollen. Dies kann z.B. durch die Bildung von Einkaufsgemeinschaften zur Erzielung günstigerer Preise oder durch die Umsetzung von Projekten im Rahmen der Nachbarschaftshilfe geschehen.

Konkret zu den Kosten lässt sich sagen, dass bei einem Balkonkraftwerk die Investition von einigen hundert Euro innerhalb von drei bis vier Jahren durch die eingesparten Stromkosten wieder hereingeholt wird. Ist noch ein alter Stromzähler ohne Rücklaufsperre installiert und der Netzbetreiber tauscht die Messeinrichtung nicht aus, bedeutet jede nicht selbst verbrauchte Kilowattstunde einen Geldrückfluss in Höhe des Kilowattstundenpreises. In den kommenden Jahren werden große Mengen an regenerativem Strom benötigt und das Balkonkraftwerk ist eine gute Möglichkeit, einen Beitrag dazu zu leisten und auf kinderleichte Weise selbst zum Stromerzeuger zu werden.

Die Teilnahme an den Praxisworkshops ist dank der Unterstützung des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz kostenlos. Anmeldungen sind ausschließlich online über die Internetseite des BEN Mittelrhein unter https://www.ben-mittelrhein.de/veranstaltungen möglich. Weitere Fragen zur Veranstaltungsreihe beantwortet die BEN-Geschäftsstelle unter Tel. 0261/98352790 oder per E-Mail an veranstaltung@ben-mittelrhein.de. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 27. November, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#