Allgemeine Berichte | 27.10.2025

„Man kann nichts falsch machen – außer gar nichts zu tun“

Kostenlose Schulung stärkt Herzsicherheit in St. Katharinen

Die Schulungsteilnehmer haben wertvolle Erkenntnisse gewonnen.  Foto: privat

St. Katharinen. Am 25. Oktober fand in St. Katharinen eine kostenlose Schulung zum Thema #Herzsicherheit statt. Ziel dieser bundesweiten Initiative #Herzsicher ist es, die Reanimationsquote unter Laien zu erhöhen und dadurch die Zahl der plötzlichen Herztod-Betroffenen deutlich zu senken – ein Thema, das alle betrifft und Leben retten kann.

An dieser Veranstaltung nahmen Angehörigen des Seniorenteams (Rentnergilde) sowie Mitglieder der Wanderfreunde St. Katharinen mit ihren Ehefrauen teil. Die Trainerin der Schaack-Erste-Hilfe-Kurse.de, führte in Zusammenarbeit u.a. mit der Björn Steiger Stiftung, die Schulung durch.

Inhalte der einstündigen und kostenlosen Schulung waren:

• Erkennen einer Bewusstlosigkeit Richtiges

• Absetzen des Notrufs (112)

• Durchführung einer effektiven Herzdruckmassage

• Sicherer Umgang mit einem Defibrillator (AED)

• Wichtige Hinweise für den Ernstfall

Die Schulung machte deutlich, wie wichtig es ist, im Notfall schnell und richtig zu handeln – denn Herzsicherheit kann Leben retten. Ein Wissen, das dank dieser Schulung nun viele der Teilnehmenden in St. Katharinen mit nach Hause nehmen.

Es gilt die Erkenntnis: „Man kann nichts falsch machen – außer gar nichts zu tun“. Die Initiative #Herzsicher hat damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit und Zusammenhalt in der Gemeinde geleistet. Die Schulung war nicht nur lehrreich, sondern auch ein starkes Zeichen für Verantwortung und Solidarität in der Gemeinschaft.

Jährlich sterben in Deutschland 65.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod, das entspricht einem Todesfall alle 8 Minuten. Laut Experten können in Deutschland jährlich bis zu 10.000 Menschenleben gerettet werden wenn mehr Laien Wiederbelebung beherrschen und anwenden.

Die Schulungsteilnehmer haben wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Baumfällung & Brennholz
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Imagewerbung
Titelanzeige / Mitsubishi
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Mit Verfügungen vom 17.04.2024 hat die Staatsanwaltschaft Koblenz den von ihr geführten Ermittlungskomplex wegen möglicher strafrechtlich relevanter Versäumnisse bei der Bewältigung der Ahrflut am 14./15.07.2021 gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Die hiergegen erhobenen Beschwerden hat die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz nunmehr mit Verfügungen vom 15.10.2025 zurückgewiesen. Hierfür waren zusammengefasst folgende Gründe maßgeblich:

Weiterlesen

Ettringen. Die kfd Ettringen lädt zu einem stimmungsvollen Vorweihnachtsausflug ein: Ziel ist der Weihnachtsmarkt in Bonn. Am Samstag, 22. November 2025, um 13.30 Uhr startet der Bus an der Volksbank du am Kirmesplatz in Ettringen.

Weiterlesen

Bassenheim. 26. Offene Maifelder Vogelbörse am 2. November 2025 von 7 bis 13 Uhr in der Schützenhalle in 56220 Bassenheim. Hühner, Tauben und Wachteln sind nicht erlaubt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Am 19. Oktober 2025 unternahm die Casinogesellschaft Andernach einen kulturellen Ausflug nach Köln. Gemeinsam reiste die Gruppe mit dem Zug von Andernach nach Köln, wo zunächst eine Einkehr im traditionsreichen Brauhaus „Im Walfisch“ in der Kölner Altstadt auf dem Programm stand. Bei herzhaften kölschen Spezialitäten und frisch gezapftem Kölsch genossen die Teilnehmer eine gemütliche Mittagsrunde in geselliger Atmosphäre.

Weiterlesen

Einblick durch Erasmus+ Programm der BBS Mayen

Erzieherausbildung im Ausland

Mayen. Wie funktioniert die Erzieherausbildung in anderen Ländern? Dieser Frage gingen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der BBS Mayen auf den Grund. Im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union reiste ein Teil der Mittel- und Oberstufe der Fachschule Sozialpädagogik, begleitet von den Lehrkräften Veronique Jakobs und Thomas Stein, zur grünen Insel Irland.

Weiterlesen

VdK Ortsverband Kottenheim-Thür-Ettringen

Gemütlicher Nachmittag im Bürgerhaus

Kottenheim/Thür/Ettringen. Der VdK Ortsverband Kottenheim-Thür-Ettringen organisiert in diesem Jahr einen Adventskaffee. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 30. November 2025, um 15 Uhr im Bürgerhaus in Kottenheim, Schulstraße 12, statt. Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen, in einer gemütlichen Runde zusammenzukommen. Kuchenspenden sind willkommen und sollten bei der Voranmeldung mitgeteilt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Erzieher / Umwelttechnologe
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige