„Man kann nichts falsch machen – außer gar nichts zu tun“
Kostenlose Schulung stärkt Herzsicherheit in St. Katharinen
St. Katharinen. Am 25. Oktober fand in St. Katharinen eine kostenlose Schulung zum Thema #Herzsicherheit statt. Ziel dieser bundesweiten Initiative #Herzsicher ist es, die Reanimationsquote unter Laien zu erhöhen und dadurch die Zahl der plötzlichen Herztod-Betroffenen deutlich zu senken – ein Thema, das alle betrifft und Leben retten kann.
An dieser Veranstaltung nahmen Angehörigen des Seniorenteams (Rentnergilde) sowie Mitglieder der Wanderfreunde St. Katharinen mit ihren Ehefrauen teil. Die Trainerin der Schaack-Erste-Hilfe-Kurse.de, führte in Zusammenarbeit u.a. mit der Björn Steiger Stiftung, die Schulung durch.
Inhalte der einstündigen und kostenlosen Schulung waren:
• Erkennen einer Bewusstlosigkeit Richtiges
• Absetzen des Notrufs (112)
• Durchführung einer effektiven Herzdruckmassage
• Sicherer Umgang mit einem Defibrillator (AED)
• Wichtige Hinweise für den Ernstfall
Die Schulung machte deutlich, wie wichtig es ist, im Notfall schnell und richtig zu handeln – denn Herzsicherheit kann Leben retten. Ein Wissen, das dank dieser Schulung nun viele der Teilnehmenden in St. Katharinen mit nach Hause nehmen.
Es gilt die Erkenntnis: „Man kann nichts falsch machen – außer gar nichts zu tun“. Die Initiative #Herzsicher hat damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit und Zusammenhalt in der Gemeinde geleistet. Die Schulung war nicht nur lehrreich, sondern auch ein starkes Zeichen für Verantwortung und Solidarität in der Gemeinschaft.
Jährlich sterben in Deutschland 65.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod, das entspricht einem Todesfall alle 8 Minuten. Laut Experten können in Deutschland jährlich bis zu 10.000 Menschenleben gerettet werden wenn mehr Laien Wiederbelebung beherrschen und anwenden.
