Allgemeine Berichte | 27.10.2025

„Man kann nichts falsch machen – außer gar nichts zu tun“

Kostenlose Schulung stärkt Herzsicherheit in St. Katharinen

Die Schulungsteilnehmer haben wertvolle Erkenntnisse gewonnen.  Foto: privat

St. Katharinen. Am 25. Oktober fand in St. Katharinen eine kostenlose Schulung zum Thema #Herzsicherheit statt. Ziel dieser bundesweiten Initiative #Herzsicher ist es, die Reanimationsquote unter Laien zu erhöhen und dadurch die Zahl der plötzlichen Herztod-Betroffenen deutlich zu senken – ein Thema, das alle betrifft und Leben retten kann.

An dieser Veranstaltung nahmen Angehörigen des Seniorenteams (Rentnergilde) sowie Mitglieder der Wanderfreunde St. Katharinen mit ihren Ehefrauen teil. Die Trainerin der Schaack-Erste-Hilfe-Kurse.de, führte in Zusammenarbeit u.a. mit der Björn Steiger Stiftung, die Schulung durch.

Inhalte der einstündigen und kostenlosen Schulung waren:

• Erkennen einer Bewusstlosigkeit Richtiges

• Absetzen des Notrufs (112)

• Durchführung einer effektiven Herzdruckmassage

• Sicherer Umgang mit einem Defibrillator (AED)

• Wichtige Hinweise für den Ernstfall

Die Schulung machte deutlich, wie wichtig es ist, im Notfall schnell und richtig zu handeln – denn Herzsicherheit kann Leben retten. Ein Wissen, das dank dieser Schulung nun viele der Teilnehmenden in St. Katharinen mit nach Hause nehmen.

Es gilt die Erkenntnis: „Man kann nichts falsch machen – außer gar nichts zu tun“. Die Initiative #Herzsicher hat damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit und Zusammenhalt in der Gemeinde geleistet. Die Schulung war nicht nur lehrreich, sondern auch ein starkes Zeichen für Verantwortung und Solidarität in der Gemeinschaft.

Jährlich sterben in Deutschland 65.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod, das entspricht einem Todesfall alle 8 Minuten. Laut Experten können in Deutschland jährlich bis zu 10.000 Menschenleben gerettet werden wenn mehr Laien Wiederbelebung beherrschen und anwenden.

Die Schulungsteilnehmer haben wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Neuer Katalog
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Sinzig. Auf Einladung der Senioreninformation Sinzig trafen sich zahlreiche Seniorinnen und Senioren zu einem stimmungsvollen herbstlichen Beisammensein in der idyllisch gelegenen Waldgaststätte „Ännchen“. Die Wirtin, Frau Alfter, hieß die Gäste herzlich willkommen und sorgte mit ihrem Team für das leibliche Wohl. Ein besonderer Genuss war der Döppekoche, der allen hervorragend schmeckte. Bei angeregten...

Weiterlesen

Sinzig. Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. bietet regelmäßig Beratungssprechstunden in Sinzig an, um Fragen rund um die Begleitung schwerstkranker Menschen zu beantworten. Ziel der Hospizarbeit ist es, Betroffenen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen. Der Verein versteht sich als Bürgerbewegung, deren Angebote unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status allen Menschen offenstehen.

Weiterlesen

Westum. Im bunten Investoren-Traum ist es ein Gourmet-Tempel am Hellenbach. Doch weiter von der Sterneküche entfernt könnte der Gastrobetrieb von Wirtin Erna Wutschke kaum sein. Denn ihre Eckkneipe „Zum warmen Würstchen“ ist zwar gemütlich verraucht, doch ansonsten regiert weitgehend die Tristesse.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Viele Menschen fürchten sich davor, im Alter dement zu werden und die Selbstbestimmung zu verlieren. Wie lässt sich vorsorgen, um die Krankheit nicht oder wenigstens nicht allzu lange durchstehen zu müssen? Ein selbstbestimmtes Sterben, indem man eine Freitodbegleitung in Anspruch nimmt, ist dann ab einem bestimmten Stadium nicht mehr möglich. Welche Möglichkeiten bleiben, um möglichst gut vorzusorgen? Eine strenge Patientenverfügung ist eine davon.

Weiterlesen

AWO-Ortsverein Polch

Advents- und Nikolausfeier

Polch. Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür, und mit ihr lädt der AWO-Ortsverein Polch herzlich zur diesjährigen Advents- und Nikolausfeier ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Suppe mit vielfältiger Wirkung!

Sinzig. Eine Suppe mit gutem Geschmack und wertvollen Zutaten. Die Fairtrade-Gruppe Sinzig hat sich mit einer gehaltvollen Suppe an der ersten „Sinziger Suppenmeile“ des Bürgerforums Sinzig am 26. Oktober auf dem Kirchplatz beteiligt. Eine Suppe mit der viele Zeichen gesetzt wurden. Denn die Zutaten sind aus Fairem Handel, biologischer Landwirtschaft und aus mafiabefreitem Land auf Sizilien. „Die...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Kurse November
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Betriebselektriker
Wir helfen im Trauerfall
Audi