Allgemeine Berichte | 06.05.2022

Regionale Gastgeber bieten zahlreiche Veranstaltungen und Köstlichkeiten - Kräuterwoche vom 22. bis 29. Mai

Kräuter der Region mit allen Sinnen kennenlernen

Regionale Gastgeber bieten zahlreiche Veranstaltungen und Köstlichkeiten bei  Kräuterwoche vom 22. bis 29. Mai. Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Ihr Duft belebt oder beruhigt, ihre Aromen verzaubern die Geschmacksknospen, und ihre Heilkräfte schenken Linderung und Kraft. Die Rede ist von Kräutern. Vom 22. bis 29. Mai dreht sich in Mayen-Koblenz in der „leckerMYK Kräuterwoche“ bei insgesamt 20 Veranstaltungen und Aktionen alles um die unterschiedlichsten Aspekte der wertvollen Pflanzen. Hofläden, Winzer und regionale Gastgeber haben sich viel einfallen lassen, um die Teilnehmer rund um das Thema Kräuter zu verwöhnen.

Auf Wildkräuterwanderungen werden grüne Helfer und Vitaminbomben vorgestellt, es locken Führungen oder ein Erlebnisparcours durch Kräutergärten und bei Kochkursen lernt man, welche leckeren Gerichte sich aus heimischen Kräutern zaubern lassen. Auch in einigen Hofläden dreht sich alles um Duft-, Küchen- und Heilkräuter: Das Angebot reicht vom Aktionstag des offenen Hofladens bis zum erweiterten Angebot an Kräutern in dieser Woche. Entspannung und Genuss bietet eine Achtsamkeits-Wanderung entlang der Nette mit anschließendem Kräutermenü. Bei einer Planwagenfahrt haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Weine und Weinbergsvegetation kennenzulernen und den Tag mit einem schmackhaften Kräutergericht ausklingen zu lassen. Genießer finden während der „leckerMYK Kräuterwoche“ in zahlreichen Restaurants raffinierte Kräutergerichte oder Kräuter-Menüs – serviert mit ausgezeichneten Weinen aus der Region. Neben den zahlreichen Veranstaltungen gibt es während der Aktionswoche auf der Internetseite www.leckermyk.de und dem leckerMYK-Facebook Kanal (lecker.myk) Rezepte, Tipps und was man sonst noch über Kräuter wissen sollte.

Informationen zu allen Aktionen und Veranstaltungen rund um die leckerMYK-Kräuterwoche gibt es im Internet unter www.kvmyk.de/kraeuterwoche.

Die Veranstaltungen im Überblick:

22. Mai, 14.30 Uhr: Planwagenfahrt durch die Koberner Kräuterwelt. Ort: Weingut Dötsch-Haupt in Kobern-Gondorf, Tel. 02607/8497.

22. bis 29 Mai: Kräuterdampferlebnis in der Kräuter- & Solelounge. Ort: monte mare Andernach, Tel. 02632 9872210.

23. bis 27. Mai: Kräuter, Kräuter, Kräuter…für Küche und Garten! Ort: Obst- und Blumenhof Müller in Nickenich, Tel. 02632/83572.

24. Mai, 17 Uhr: Sammeln & Kochen mit dem Küchenchef. Ort: Eifelhotel Fuchs GmbH in Boos, Tel. 02656/541.

25. bis 29. Mai, ab 11 Uhr: Kinder–Kräuter–Kunde im Entdeckergarten. Ort: Wacholderhütte in Langscheid, Tel. 02655/1577.

25. Mai, 18 Uhr: Entdecke den Genuss der Kräuterküche. Ort: Hofladen Familie Adams in Polch, Tel. 02654/2340.

25. Mai, 18 Uhr: Kräuter in Wort und Weinberg. Ort: Weingut Leyendecker in Kattenes, Tel. 02605-84 649.

25. Mai, 18 Uhr: Kulinarischer Sundowner aus der Kräuterküche. Ort: Weingut Volk in Spay, Tel. 02628/82 90.

25. bis 28. Mai, 16 Uhr: Wein & Kräuter Unter Tage. Ort: Bergmannshütte Grube Bendisberg, in Langenfeld, Tel. 0151/745 72 953.

26. Mai, 10 Uhr: Kräuterwanderung am Krahnenberg. Ort: Parkplatz Krahnenberg in Andernach, Tel. 02632/987 940.

26. Mai, 10 Uhr: Tag des offenen Hofes. Ort: Hans-Michel’s Hofladen in Lehmen-Moselsürsch, Tel. 02605/14 54.

26. Mai, 10.30 Uhr, 14 Uhr Heimische Wildkräuter/Märchen. Mythen. Medizin. Ort: Hans-Michel’s Hofladen in Lehmen-Moselsürsch, Tel. 02605/14 54.

27. Mai, 14 Uhr: Erlebnis Wildkräuterwanderung in Bendorf. Ort: Wanderparkplatz Wenigerbachtal in Bendorf, Tel. 02622/703105.

27. Mai, 14 Uhr: Achtsamkeits-Wanderung mit Kräutermenü. Ort: Hotel-Restaurant „Zur Post“ in Welling, Tel. 02605/96 15 026.

27. Mai, 17 Uhr: Kochkurs „Wildkräuterwerkstatt“. Ort: Küche im Untergeschoss der Kath. Familienbildungsstätte in Mayen, Tel. 02654/69 72.

28. Mai, 14 Uhr: Also sprach der Löwenzahn… zum Wein…Ort: Kräutergarten St. Johanneskirche in Hatzenport, Tel. 02605/952 371.

28. Mai, 10 Uhr: Tag des offenen Gartentores. Ort: Permakultur Andernach, Tel. 02632/25360.

28. Mai, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr: „Wilde Kräuter – altes Wissen neu entdecken“. Ort: Permakultur Andernach, Tel. 02632/25 360.

29. Mai, 11 Uhr: Wildkräuter-Märchen-Spaziergang auf Burg Namedy. Ort: Burg Namedy in Andernach, Tel. 02651/ 495966.

26. Mai, 14 Uhr: Kräuteraromen konservieren in Essig. Ort: Hoffmanns Essigmanufaktur in Winningen, Tel. 02606/9749985.

Die jeweiligen Teilnahmegebühren sowie weitere Informationen gibt es unter www.kvmyk.de/kraeuterwoche.

Pressemitteilung Kreisverwaltung MYK

Regionale Gastgeber bieten zahlreiche Veranstaltungen und Köstlichkeiten bei Kräuterwoche vom 22. bis 29. Mai. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#