Allgemeine Berichte | 18.08.2025

Katholische Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf, kfd

Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt: Fest für Leib und Seele

An Maria Himmelfahrt, ein Fest für Leib und Seele, durfte dann die Einkehr in einer Gartenanlage bei Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Foto: kfd Löf

Löf. Bei nur noch gemäßigten sommerlichen 29 Grad haben sich ca. dreißig Frauen zusammengefunden, um den Festtag der Aufnahme Mariens in den Himmel in der Kapelle auf dem Kergeshof mit einer Wortgottesfeier zu begehen.

Insgesamt waren 70 Kräutersträuße, 40 für Löf und 30 für den Bereich Lehmen/Moselsürsch, von einer Gruppe von Frauen gebunden und zum Mitnehmen angeboten worden.

Insbesondere ältere Menschen erfreuen sich immer noch über einen Kräuterstrauß, als Symbol und Zeichen der Segenskraft für Leib und Seele.

In der Kräutersegnung wurde betont, dass die Blumen und Kräuter ein Zeichen für das österliche Leben sind und dieses Fest nicht nur mit Worten, sondern mit allen Sinnen gefeiert wird. Der Duft der Kräuter hat den Raum erfüllt und alle waren mit andächtigem Gebet und beim Singen der GL-Lieder – Laudate omnes gentes – Gott, gab uns Atem, - usw. eifrig dabei.

Die Segnung der Kräuter, ein alter Brauch, der seit dem 10. Jahrhundert praktiziert wird, wurde auch hier in den Mittelpunkt gestellt. Vor der Kräutersegnung gab es eine Einführung über die Wirkung der Heilkräuter für unser Leben. Und als Dank für die wertvollen Geschenke der Natur, durfte auch die Verantwortung für die Mitmenschen nicht fehlen. Die entrichteten Spenden werden diesmal dem Projekt des kfd Diözesanverbandes Trier zugedacht, das sich für Bildung für Frauen und Kinder im Libanon einsetzt.

An Maria Himmelfahrt, ein Fest für Leib und Seele, durfte dann die Einkehr in einer Gartenanlage bei Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Schnell wurden dort die Schattenplätze aufgesucht und sicherlich waren sich alle dann einig, dass wie im Gottesdienst betont, ein Mensch, der ohne Gemeinschaft lebt, wie eine Blume ohne Licht und Wasser ist.

Vorschau

Abfahrtszeiten der Tagesfahrt nach Heidelberg – Samstag, 23. August: 8.50 Uhr Kergeshof – 8.55 Uhr Ecke Bergstraße/Auf der Kräh – 9 Uhr Alte Moselstraße/Bushaltestelle – Ankunft in Löf: ca. 22 Uhr.

Weitere Themen

An Maria Himmelfahrt, ein Fest für Leib und Seele, durfte dann die Einkehr in einer Gartenanlage bei Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Foto: kfd Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#