Katholische Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf, kfd
Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt: Fest für Leib und Seele

Löf. Bei nur noch gemäßigten sommerlichen 29 Grad haben sich ca. dreißig Frauen zusammengefunden, um den Festtag der Aufnahme Mariens in den Himmel in der Kapelle auf dem Kergeshof mit einer Wortgottesfeier zu begehen.
Insgesamt waren 70 Kräutersträuße, 40 für Löf und 30 für den Bereich Lehmen/Moselsürsch, von einer Gruppe von Frauen gebunden und zum Mitnehmen angeboten worden.
Insbesondere ältere Menschen erfreuen sich immer noch über einen Kräuterstrauß, als Symbol und Zeichen der Segenskraft für Leib und Seele.
In der Kräutersegnung wurde betont, dass die Blumen und Kräuter ein Zeichen für das österliche Leben sind und dieses Fest nicht nur mit Worten, sondern mit allen Sinnen gefeiert wird. Der Duft der Kräuter hat den Raum erfüllt und alle waren mit andächtigem Gebet und beim Singen der GL-Lieder – Laudate omnes gentes – Gott, gab uns Atem, - usw. eifrig dabei.
Die Segnung der Kräuter, ein alter Brauch, der seit dem 10. Jahrhundert praktiziert wird, wurde auch hier in den Mittelpunkt gestellt. Vor der Kräutersegnung gab es eine Einführung über die Wirkung der Heilkräuter für unser Leben. Und als Dank für die wertvollen Geschenke der Natur, durfte auch die Verantwortung für die Mitmenschen nicht fehlen. Die entrichteten Spenden werden diesmal dem Projekt des kfd Diözesanverbandes Trier zugedacht, das sich für Bildung für Frauen und Kinder im Libanon einsetzt.
An Maria Himmelfahrt, ein Fest für Leib und Seele, durfte dann die Einkehr in einer Gartenanlage bei Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Schnell wurden dort die Schattenplätze aufgesucht und sicherlich waren sich alle dann einig, dass wie im Gottesdienst betont, ein Mensch, der ohne Gemeinschaft lebt, wie eine Blume ohne Licht und Wasser ist.
Vorschau
Abfahrtszeiten der Tagesfahrt nach Heidelberg – Samstag, 23. August: 8.50 Uhr Kergeshof – 8.55 Uhr Ecke Bergstraße/Auf der Kräh – 9 Uhr Alte Moselstraße/Bushaltestelle – Ankunft in Löf: ca. 22 Uhr.