Allgemeine Berichte | 28.10.2025

Neuer Standort des Malzirkus in Ahrweiler feierlich eröffnet

Kreativität, Begegnung und Miteinander beim Tag der Offenen Tür

Klaudia Skodnik (1.Vorsitzende) l. und Natalie Reuscher (Leitung ZuvAHRsicht) r. beim Waffel am Stil Stand.Fotos:privat

Ahrweiler. Am Samstag eröffnete der Verein Fortuna hilft e.V. den neuen Standort des Malzirkus in der Peter-Friedhofenstraße 2 in Ahrweiler. Mehr als 150 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und ließen sich von der Vielfalt des kunsttherapeutischen Angebots inspirieren.

Unter der Leitung von Bianca Ferber fanden Führungen durch die liebevoll gestalteten Malzirkus-Wagen statt, die einen authentischen Einblick in die Arbeit des Vereins vermittelten. Dabei erfuhren die Gäste mehr über die Entwicklung des Malzirkus und des Begegnungscafés „ZuvAHRsicht“, die seit der Flutkatastrophe vor vier Jahren zu wichtigen Anlaufstellen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Familien geworden sind. Eine Mutter brachte die Bedeutung des Malzirkus auf den Punkt: „Für meine Kinder gehört der Malzirkus zu Ahrweiler, wie Familie.“

Kreativität stand den ganzen Tag über im Mittelpunkt. Die Kunsttherapeutinnen Steffi Raths und Sarah Uessem luden zum Mitmachen ein. Während Steffi Raths zeigte, wie Stoffe gebatikt werden, vermittelte Sarah Uessem spielerisch die Siebdrucktechnik – mit Motiven wie Einhörnern und Engeln. Das Bemalen von Stofftaschen begeisterte Groß und Klein gleichermaßen. Zudem verwandelte Sandra Krämer mit Kinderschminken viele Gesichter in bunte Fantasiewesen.

Auch kulinarisch wurde den Gästen einiges geboten: Bei Kaffee, Kuchen und veganen Waffeln am Stiel, die von Klaudia Skodnik und Natalie Reuscher liebevoll verziert wurden, entstanden anregende Gespräche und eine herzliche Atmosphäre. Die Nachbarschaft trug mit selbstgebackenen Kuchen zu der gemütlichen Stimmung bei.

Ein weiteres Highlight war der Beitrag der Kooperationspartnerin Katja Blumenthal. Mit ihrem „Löwentraining“ gab sie Einblicke in die Stärkung von Resilienz und Zivilcourage. Ihr Glücksrad sorgte für viel Freude und strahlende Augen bei den Teilnehmenden.

Der Tag der Offenen Tür stand im Zeichen von Transparenz, Austausch und Kreativität und unterstrich die Bedeutung des Malzirkus als Ort der Begegnung und des Miteinanders in Ahrweiler.

Fortuna hilft e.V. engagiert sich mit kunsttherapeutischen Angeboten und Begegnungsprojekten für Menschen in der Region Ahrweiler. Weitere Informationen zum Verein und seinen Angeboten sind unter www.fortuna-hilft.de verfügbar.BA

MALzirkus-Wagen.

MALzirkus-Wagen.

Familien genießen den Austausch und das Essen.

Familien genießen den Austausch und das Essen.

Klaudia Skodnik (1.Vorsitzende) l. und Natalie Reuscher (Leitung ZuvAHRsicht) r. beim Waffel am Stil Stand.Fotos:privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Erzieher / Umwelttechnologe
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image Anzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst