Allgemeine Berichte | 14.08.2025

Kreis Ahrweiler: Asiatische Tigermücke breitet sich aus

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Kreis Ahrweiler. Die Asiatische Tigermücke breitet sich zunehmend in Deutschland aus. Berichte aus der Tagespresse dokumentieren, dass sie zum Beispiel bereits in Bonn angekommen ist. Aber auch im Kreis Ahrweiler wurde die Tigermücke vereinzelt nachgewiesen.

Ursprünglich stammt die Tigermücke aus Südostasien. Durch den internationalen Reise- und Warenverkehr sowie den Klimawandel hat sie sich in den letzten Jahren in Europa ausgebreitet. Die Tigermücke kann Überträgerin von tropischen und subtropischen Krankheitserregern sein – darunter das Dengue- oder Chikungunya-Virus. Bisher traten solche Infektionen vor allem bei Reiserückkehrern auf. Sollte sich die Tigermücke jedoch weiter etablieren, könnten diese Erreger künftig auch hier zirkulieren. Die Überwachung der Mücke als möglicher Überträger wird daher immer wichtiger.

Monitoring-Projekt „Tigermücke“ gestartet

Das Gesundheitsamt Ahrweiler hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit (IHPH) der Universität Bonn sowie anderen Kreisen ein regionales Monitoring-Projekt gestartet. Ziel ist es, mögliche Virusübertragungen durch Tigermücken frühzeitig zu erkennen.

Dazu wurden spezielle Tige mücken-Fallen aufgestellt. In der ersten Projektphase sind dies jeweils zwei Mückenfallen pro Standort in den Städten Remagen und Sinzig sowie in der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Die Fallen werden wöchentlich kontrolliert. Anschließend wird untersucht, ob es sich bei den gefangenen Mücken um Tigermücken handelt und sie Viren in sich tragen.

Die Ergebnisse helfen dabei einzuschätzen, ob und wo ein möglicher Handlungsbedarf für Kommunen und Landkreise besteht.

Auch die Bevölkerung spielt bei der Eindämmung der Tigermücken eine wichtige Rolle. Einwohnerinnen und Einwohner werden gebeten, potenzielle Brutstätten – dazu zählen kleine Wasseransammlungen wie in Gießkannen oder Blumenuntersetzern – zu vermeiden und Verdachtsfunde online über www.mueckenatlas.de zu melden.

Weitere Informationen

Nähere Informationen zum Projekt finden sich auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/gesundheit_soziales/gesundheitsamt/asiatische-tigermuecke-erkennen-melden-schuetzen/.

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür