Blick über Ahrweiler.  Foto: ROB

Am 15.01.2025

Allgemeine Berichte

Für den Kreis und große Teile der Bevölkerung stellt der Tourismus einen der wichtigsten Wirtschaftszweige dar.

Kreis Ahrweiler: Investition in den Tourismus

Kreis Ahrweiler. Welche Bedeutung dem Tourismus im Kreis Ahrweiler zukommt, zeigt der jüngste Beschluss des Kreistags, den drei touristischen Regionalagenturen – dem „Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.“, der „Romantischer Rhein Tourismus GmbH“ und der „Eifel Tourismus GmbH“ – beizutreten. Mit seiner Mitgliedschaft und einem jährlichen Beitrag in Höhe von 151.000 Euro unterstützt der Kreis die langfristige Weiterentwicklung des Tourismus‘ und trägt dazu bei, die Region erneut zu einer der führenden Reisedestinationen in Rheinland-Pfalz zu machen.

Für den Kreis und große Teile der Bevölkerung stellt der Tourismus einen der wichtigsten Wirtschaftszweige dar. Er bildet die Existenzsicherung von Einzelhandel, Gastronomie, Beherbergungsgewerbe, kulturellen Einrichtungen und ist eine Triebkraft für Unternehmen und qualifizierte Fachkräfte – auch aus anderen Branchen.

Nach den dramatischen Einschnitten durch die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe zeigen die vielfältigen Bemühungen, den Tourismus im Kreis wiederzubeleben, bereits Erfolge: So konnte der Kreis 2023 in der Rangliste der Übernachtungszahlen in Rheinland-Pfalz auf Platz acht vorrücken, nachdem er im Jahr 2022 noch auf Platz zwölf abgerutscht war. Ziel ist es, mindestens wieder einen Stand wie im Jahr 2019 mit über 1,5 Millionen Übernachtungen zu erreichen. Auch die Bruttoumsätze erholen sich stetig und lagen 2023 bei rund 344,6 Millionen Euro.

„Die Regionalagenturen leisten eine hervorragende Arbeit und wir freuen uns, nun noch enger mit ihnen zusammenzuarbeiten und mit unserer Mitgliedschaft einen Beitrag zur langfristigen Weiterentwicklung des Tourismus‘ zu leisten. Denn jeder investierte Euro trägt maßgeblich zur Entwicklung und Attraktivität der Region bei. Davon profitieren die Besucherinnen und Besucher ebenso wie die einheimische Bevölkerung – sei es durch Arbeitsplätze, die Steigerung der Lebensqualität oder die Sicherung des Lebens-, Wohn- und Wirtschaftsstandortes“, betont Landrätin Cornelia Weigand.

Zum Hintergrund

Rheinland-Pfalz wird in zehn touristische Regionen unterteilt. Der Landkreis Ahrweiler hatte bis 2011 mit der „Ahr Rhein Eifel Tourismus & Service GmbH“ (TSG) eine eigene regionale Tourismusgesellschaft. Nach Auflösung der TSG schlossen sich einige Kommunen der Region „Eifel“ und der Region „Romantischer Rhein“, die Ahrtal-nahen Kommunen der touristischen Region „Ahrtal“ an. Seit 2023 engagiert sich auch der Landkreis mit einer neu geschaffenen Stelle für Tourismusförderung und durch eine enge Kooperation mit den Regionalagenturen wieder stärker in diesem Bereich.

Pressemitteilung des

Kreises Ahrweiler

Blick über Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege