Allgemeine Berichte | 15.01.2025

Für den Kreis und große Teile der Bevölkerung stellt der Tourismus einen der wichtigsten Wirtschaftszweige dar.

Kreis Ahrweiler: Investition in den Tourismus

Blick über Ahrweiler.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Welche Bedeutung dem Tourismus im Kreis Ahrweiler zukommt, zeigt der jüngste Beschluss des Kreistags, den drei touristischen Regionalagenturen – dem „Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.“, der „Romantischer Rhein Tourismus GmbH“ und der „Eifel Tourismus GmbH“ – beizutreten. Mit seiner Mitgliedschaft und einem jährlichen Beitrag in Höhe von 151.000 Euro unterstützt der Kreis die langfristige Weiterentwicklung des Tourismus‘ und trägt dazu bei, die Region erneut zu einer der führenden Reisedestinationen in Rheinland-Pfalz zu machen.

Für den Kreis und große Teile der Bevölkerung stellt der Tourismus einen der wichtigsten Wirtschaftszweige dar. Er bildet die Existenzsicherung von Einzelhandel, Gastronomie, Beherbergungsgewerbe, kulturellen Einrichtungen und ist eine Triebkraft für Unternehmen und qualifizierte Fachkräfte – auch aus anderen Branchen.

Nach den dramatischen Einschnitten durch die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe zeigen die vielfältigen Bemühungen, den Tourismus im Kreis wiederzubeleben, bereits Erfolge: So konnte der Kreis 2023 in der Rangliste der Übernachtungszahlen in Rheinland-Pfalz auf Platz acht vorrücken, nachdem er im Jahr 2022 noch auf Platz zwölf abgerutscht war. Ziel ist es, mindestens wieder einen Stand wie im Jahr 2019 mit über 1,5 Millionen Übernachtungen zu erreichen. Auch die Bruttoumsätze erholen sich stetig und lagen 2023 bei rund 344,6 Millionen Euro.

„Die Regionalagenturen leisten eine hervorragende Arbeit und wir freuen uns, nun noch enger mit ihnen zusammenzuarbeiten und mit unserer Mitgliedschaft einen Beitrag zur langfristigen Weiterentwicklung des Tourismus‘ zu leisten. Denn jeder investierte Euro trägt maßgeblich zur Entwicklung und Attraktivität der Region bei. Davon profitieren die Besucherinnen und Besucher ebenso wie die einheimische Bevölkerung – sei es durch Arbeitsplätze, die Steigerung der Lebensqualität oder die Sicherung des Lebens-, Wohn- und Wirtschaftsstandortes“, betont Landrätin Cornelia Weigand.

Zum Hintergrund

Rheinland-Pfalz wird in zehn touristische Regionen unterteilt. Der Landkreis Ahrweiler hatte bis 2011 mit der „Ahr Rhein Eifel Tourismus & Service GmbH“ (TSG) eine eigene regionale Tourismusgesellschaft. Nach Auflösung der TSG schlossen sich einige Kommunen der Region „Eifel“ und der Region „Romantischer Rhein“, die Ahrtal-nahen Kommunen der touristischen Region „Ahrtal“ an. Seit 2023 engagiert sich auch der Landkreis mit einer neu geschaffenen Stelle für Tourismusförderung und durch eine enge Kooperation mit den Regionalagenturen wieder stärker in diesem Bereich.

Pressemitteilung des

Kreises Ahrweiler

Blick über Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür