Allgemeine Berichte | 07.12.2023

Veterinäramt informiert zur Situation der Geflügelpest im Kreis

Kreis Mayen-Koblenz: Vogelgrippe breitet sich langsam weiter aus

Symbolbild. Foto: Pixabay

Kreis Mayen-Koblenz. Durch den alljährlichen Vogelzug steigt das Übertragungsrisiko des hochansteckenden Geflügelpestvirus durch Zugvögel. So kann deutschlandweit ein ganzjähriges Vorkommen der hochansteckenden Vogelgrippe vom Typ H5N1 bestätigt werden. Seit Mitte Oktober werden wieder vermehrt Ausbrüche bei Geflügel, aber auch Fälle bei Wildvögeln gemeldet. Das Risiko von Infektionen in Geflügelhaltungen und zoologischen Vogelbeständen durch direkte und indirekte Kontakte zu Wildvögeln wird durch das Friedlich-Löffler-Institut (FLI) als hoch eingestuft. Hierauf weist das Veterinäramt des Landkreises Mayen-Koblenz hin.

Oberste Priorität hat der Schutz des Geflügels und die Vermeidung einer Verbreitung der Vogelgrippe. Hierzu müssen die einschlägig empfohlenen Biosicherheitsmaßnahmen sowie Überwachungs- und Abklärungsuntersuchungen bei den Tieren überprüft und unbedingt konsequent eingehalten werden. Zur Einhaltung von Grundregeln der Biosicherheit sind Geflügelhalter gesetzlich verpflichtet. Eine Meldung von vermehrt auftretenden oder unklaren Todesfällen in der Geflügelhaltung an die Veterinärbehörde mit anschließender amtlicher Untersuchung gilt als eine Maßnahme zum frühzeitigen Erkennen der bei Hühnern und Puten tödlich verlaufenden Krankheit.

Thomas Brunnhübner, Leiter des Referates Veterinärdienst, Lebensmittelüberwachung bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist in diesem Zusammenhang vorsorglich darauf hin, bereits jetzt die nötigen Vorkehrungen zu treffen, sodass eine tierschutzkonforme Unterbringung der Tiere für den Fall einer Stallpflicht möglich ist.

Folgende Unterbringungsmaßnahmen haben Geflügelhalter demnach zu treffen:

1. Die Tiere müssen in ausreichend großen Ställen untergebracht werden, damit auch bei einer Stallpflicht eine artgerechte Bewegung möglich ist.

2. Bei der Gestaltung von Auslaufvolieren ist darauf zu achten, dass ein Kontakt zu Wildvögeln und deren Ausscheidungen ausgeschlossen wird, beispielsweise durch feste Überdachung mit Planen oder lichtdurchlässigen Platten.

3. Den Tieren ist abwechslungsreiches Beschäftigungsmaterial zur Verfügung zu stellen, zum Beispiel kleine Stroh-, Luzerne- oder Heuballen, ganze Maiskolben und Picksteine.

4. Das Futter, Einstreu und Geräte sind vor einer Verunreinigung durch Wildvögel zu schützen.

5. Ausreichende Bademöglichkeiten sind für Wasservögel vorzuhalten.

Die Geflügelhalter sollten weiterhin zum Schutz ihrer Tiere strikt auf die Einhaltung der Biosicherheit in ihren Beständen achten und jede Haltung von Geflügel beim Veterinäramt anmelden, unabhängig von der Anzahl der gehaltenen Tiere. Plötzliche Tierverluste sind umgehend bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz anzuzeigen. Sämtliche beim Veterinäramt gemeldete Geflügelhalter werden darüber hinaus in den nächsten Wochen angeschrieben und auf die unerlässliche Einrichtung sowie Einhaltung einer Barriere zwischen wilden Wasservögeln und Geflügelhaltungen hingewiesen.

Meldungen von Tierhaltungen sowie von plötzlichen Tierverlusten können per E-Mail an veterinaerdienst@kvmyk.de erfolgen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Leutesdorf. Das Jugendorchester des Musikverein Leutesdorf präsentiert sich seit Kurzem in neuem Erscheinungsbild. Die jungen Musiker erhielten im Rahmen der deutschlandweiten EnBW-Trikotaktion neue Polo-Shirts mit EnBW-Logo. Die EnBW-Initiative unter dem Motto „Dein Team. Euer Look. Unsere Energie.“ unterstützt bundesweit rund 1.100 Sport- und Kulturvereine.

Weiterlesen

Plaidt. Es riecht nach frisch gebratenen Zwiebeln, Tomatensauce blubbert leise vor sich hin, und irgendwo im Hintergrund hört man ein leises Lachen. So klingt es, wenn Nadine und Patrick Unger in ihrer Küche stehen – und wenn die Kameras laufen, können tausende Zuschauerinnen und Zuschauer live dabei sein. Das Paar aus Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz hat mit hat mit „Unger´s Kitchen“ etwas geschaffen,...

Weiterlesen

Nickenich. Der Frauenkaffee unserer Nachbarschaft findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025 um 15 Uhr im Schankraum des Pfarrsaals statt. Die St. Josef Nachbarschaft freut sich auf eine rege Teilnahme, um einige schöne unterhaltsame Stunden miteinander zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Majlis Ansarullah, die Herrenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR

Wohltätigkeitslauf Andernach am Rheinufer

Andernach. Majlis Ansarullah, die Herrenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR (AMJ) hat am Rheinufer ein Wohltätgkeitslauf unter dem Motto Begegnen- LaufenHelfen veranstaltet.

Weiterlesen

Vereinigung gibt restliche Termine für 2025 bekannt

Rheinbrohl: Neues rund ums Ehrenmal

Rheinbrohl. Im Veranstaltungskalender der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V. stehen für 2025 noch folgende Termine. Zunächst geht es am Samstag, 25. Oktober, darum die Außenanlagen zu säubern und für den Volkstrauertag herzurichten. Neben den bewährten Kräften aus den Reihen der Feuerwehr, der Junggesellen und Ehrendamen sowie des Alloheims sind alle herzlich eingeladen zu helfen.

Weiterlesen

Sportstättenförderung im Landkreis Neuwied

59.000 Euro für Sportfunktionsgebäude in Leutesdorf

Leutesdorf. Die Ortsgemeinde Leutesdorf erhält rund 59.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Sanierung der sanitären Anlagen des Sportfunktionsgebäudes am Sportplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstmarkt Mertloch