Allgemeine Berichte | 01.04.2021

AstraZeneca wird an Personen zwischen 60 und 79 Jahren weiter verimpft

Kreis SU: Sonder-Impfungen für Personen ab 60

Kreis SU: Sonder-Impfungen für Personen ab 60

Rhein-Sieg-Kreis. Menschen ab 60 Jahren, die sich mit dem AstraZeneca-Impfstoff immunisieren lassen wollen, können jetzt kurzfristig einen Impftermin vereinbaren. Darüber hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW gestern (31. März 2021) informiert. Im Rhein-Sieg-Kreis erfolgen diese Sonder-Impfungen mit AstraZeneca allerdings nicht zentral über die Kassenärztliche Vereinigung (KV) in den Räumlichkeiten des Impfzentrums in Sankt Augustin, sondern ausschließlich über dezentrale Impfeinheiten. Das führt dazu, dass Termine auch nicht - wie seitens des Landes angekündigt - über die Buchungssysteme der KV vereinbart werden können. „Wer zwischen 60 und 79 Jahre alt ist und sich mit AstraZeneca impfen lassen möchte, kann sich ab sofort an seine Hausarztpraxis wenden“, erläuterte Landrat Sebastian Schuster in der heutigen Corona-Pressekonferenz. Eine Priorisierung, wie sie die Corona-Impfverordnung üblicherweise vorsieht, ist für diese Sonder-Impfkampagne des MAGS nicht nötig. Wenn die eigene Hausarztpraxis nicht unmittelbar Teil der dezentralen Impfeinheiten ist, erfolgt die Vermittlung an eine Praxis aus dem inzwischen mehr als 30 dezentrale Anlaufpunkte umfassenden Netzwerk. „Wir haben uns ganz bewusst für diese Strategie entschieden, um eine bestmögliche Risikoabwägung zu erreichen, denn in den dezentralen Impfeinheiten besteht deutlich mehr Raum für eine individuelle ärztliche Beurteilung“, betont Landrat Sebastian Schuster. Der Rhein-Sieg-Kreis hat bereits heute Vormittag damit begonnen, alle im Impfzentrum noch vorhandenen AstraZeneca-Impfdosen an die dezentralen Impfeinheiten zu verteilen. Sobald die vom Land NRW avisierten weiteren Sonderkontingente zur Verfügung stehen, werden auch diese unmittelbar weitergegeben.

Pressemitteilung des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
09.04.202112:35 Uhr
Burk

Super Organisation der Sonderimpfungen!!. Hausarzt hat keine Impf Dosen bekommen. Anlaufpunkte mir nicht bekannt. Bürgertelefon nicht erreichbar. Mails an kreisverwaltung werden nicht beantwortet.

02.04.202115:49 Uhr
Gabriele Friedrich

Liebe Ehepaar Schlothauer,
hier werden Sie wenig Antworten finden. Am Besten ist es, wenn Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen und sich beraten lassen, auch was Ihre Schwiegermutter angeht, wenn sie zu Hause lebt und nicht in einem Pflegeheim.
Soweit ich es weiß, können die Ärzte "Bontech" nicht genügend "kühlen", weil es dafür andere Kühlschränke braucht und die Ärzte bekommen noch nicht so viel Material. Aber es gibt bald auch den Impfstoff von "Johnson & Johnson. Ab Mitte April kann man damit rechnen. Hier genügt dann eine Impfung !
Passen Sie gut auf sich auf und bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, der kann sie besser aufklären als hier jemand. Vielleicht können Sie ja auch eine Impfung zu Hause erreichen.
Alles Gute für Sie

02.04.202113:19 Uhr
Eheleute Karin Oskar Schlothauer

Eheleute Karin und Oskar Schlothauer
wir möchten geimpft werden mit Biotech haben wir die möglichkeit dazu? ich werde 69 eine Frau wir 68 und haben zum Astrasenica kein vertrauen bin Diabetiker Typ 2 Bluthochdruck meine Frau hat Bluthochdruck und ihre Mutter wird 93 Jahre die meine Frau auch noch Pflegt sie hat pflegestufe 4 .
vielen dank im vorraus Schlothauer

02.04.202111:03 Uhr
Gabriele Friedrich

Nein Danke, ich will dieses Zeugs nicht. Bei meinem Glück hab ich nachher noch mehr gesundheitliche Probleme.
Solange, wie sich die gesamten Politiker von Bund, Land und Kommune nicht öffentlich damit impfen lassen, könnt ihr den Krempel behalten.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Betriebselektriker
Stadt Linz
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet