Allgemeine Berichte | 01.04.2021

AstraZeneca wird an Personen zwischen 60 und 79 Jahren weiter verimpft

Kreis SU: Sonder-Impfungen für Personen ab 60

Kreis SU: Sonder-Impfungen für Personen ab 60

Rhein-Sieg-Kreis. Menschen ab 60 Jahren, die sich mit dem AstraZeneca-Impfstoff immunisieren lassen wollen, können jetzt kurzfristig einen Impftermin vereinbaren. Darüber hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW gestern (31. März 2021) informiert. Im Rhein-Sieg-Kreis erfolgen diese Sonder-Impfungen mit AstraZeneca allerdings nicht zentral über die Kassenärztliche Vereinigung (KV) in den Räumlichkeiten des Impfzentrums in Sankt Augustin, sondern ausschließlich über dezentrale Impfeinheiten. Das führt dazu, dass Termine auch nicht - wie seitens des Landes angekündigt - über die Buchungssysteme der KV vereinbart werden können. „Wer zwischen 60 und 79 Jahre alt ist und sich mit AstraZeneca impfen lassen möchte, kann sich ab sofort an seine Hausarztpraxis wenden“, erläuterte Landrat Sebastian Schuster in der heutigen Corona-Pressekonferenz. Eine Priorisierung, wie sie die Corona-Impfverordnung üblicherweise vorsieht, ist für diese Sonder-Impfkampagne des MAGS nicht nötig. Wenn die eigene Hausarztpraxis nicht unmittelbar Teil der dezentralen Impfeinheiten ist, erfolgt die Vermittlung an eine Praxis aus dem inzwischen mehr als 30 dezentrale Anlaufpunkte umfassenden Netzwerk. „Wir haben uns ganz bewusst für diese Strategie entschieden, um eine bestmögliche Risikoabwägung zu erreichen, denn in den dezentralen Impfeinheiten besteht deutlich mehr Raum für eine individuelle ärztliche Beurteilung“, betont Landrat Sebastian Schuster. Der Rhein-Sieg-Kreis hat bereits heute Vormittag damit begonnen, alle im Impfzentrum noch vorhandenen AstraZeneca-Impfdosen an die dezentralen Impfeinheiten zu verteilen. Sobald die vom Land NRW avisierten weiteren Sonderkontingente zur Verfügung stehen, werden auch diese unmittelbar weitergegeben.

Pressemitteilung des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
09.04.202112:35 Uhr
Burk

Super Organisation der Sonderimpfungen!!. Hausarzt hat keine Impf Dosen bekommen. Anlaufpunkte mir nicht bekannt. Bürgertelefon nicht erreichbar. Mails an kreisverwaltung werden nicht beantwortet.

02.04.202115:49 Uhr
Gabriele Friedrich

Liebe Ehepaar Schlothauer,
hier werden Sie wenig Antworten finden. Am Besten ist es, wenn Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen und sich beraten lassen, auch was Ihre Schwiegermutter angeht, wenn sie zu Hause lebt und nicht in einem Pflegeheim.
Soweit ich es weiß, können die Ärzte "Bontech" nicht genügend "kühlen", weil es dafür andere Kühlschränke braucht und die Ärzte bekommen noch nicht so viel Material. Aber es gibt bald auch den Impfstoff von "Johnson & Johnson. Ab Mitte April kann man damit rechnen. Hier genügt dann eine Impfung !
Passen Sie gut auf sich auf und bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, der kann sie besser aufklären als hier jemand. Vielleicht können Sie ja auch eine Impfung zu Hause erreichen.
Alles Gute für Sie

02.04.202113:19 Uhr
Eheleute Karin Oskar Schlothauer

Eheleute Karin und Oskar Schlothauer
wir möchten geimpft werden mit Biotech haben wir die möglichkeit dazu? ich werde 69 eine Frau wir 68 und haben zum Astrasenica kein vertrauen bin Diabetiker Typ 2 Bluthochdruck meine Frau hat Bluthochdruck und ihre Mutter wird 93 Jahre die meine Frau auch noch Pflegt sie hat pflegestufe 4 .
vielen dank im vorraus Schlothauer

02.04.202111:03 Uhr
Gabriele Friedrich

Nein Danke, ich will dieses Zeugs nicht. Bei meinem Glück hab ich nachher noch mehr gesundheitliche Probleme.
Solange, wie sich die gesamten Politiker von Bund, Land und Kommune nicht öffentlich damit impfen lassen, könnt ihr den Krempel behalten.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch