Allgemeine Berichte | 26.09.2023

Bürgerschaftliches Engagement wird weiterhin mit bis zu 5.000 Euro bezuschusst

Kreis fördert strukturelle dörfliche Projekte von Ortsgemeinden und Vereinen

Gemäß der neuen Förderrichtlinie „Ehrenamt“ nimmt die Kreisverwaltung für strukturelle dörfliche Projekte in der zweiten Jahreshälfte 2023 weiterhin Förderanträge entgegen.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Ob es die nachhaltige Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses, die Umgestaltung des Kinderspielplatzes oder die Anlage einer artenreichen Wiese ist – kreisweit engagieren sich Ortsgemeinden und Vereine, um die Attraktivität des ländlichen Raumes für Einheimische und Gäste zu erhalten und zu stärken. Gemäß der neuen Förderrichtlinie „Ehrenamt“ nimmt die Kreisverwaltung für strukturelle dörfliche Projekte in der zweiten Jahreshälfte 2023 weiterhin Förderanträge entgegen.

Mit der Förderung unterstützt der Kreis Ahrweiler freiwillige, unter Bürgerbeteiligung durchgeführte Projekte, die zur Verbesserung der Lebensqualität in den Bereichen Leben, Wohnen, Arbeiten und Erholung beitragen. Die Kreisverwaltung honoriert dieses bürgerschaftliche Engagement mit bis zu 25 Prozent der notwendigen Kosten, höchstens jedoch mit 5.000 Euro. Dabei können auch Eigenleistungen, Material- und Unternehmerkosten geltend gemacht werden. Voraussetzung ist, dass die Förderung vor Beginn der Maßnahme beantragt wird. Ortsgemeinden und -bezirke, Vereine und Vereinsgemeinschaften sowie bürgerschaftliche Initiativen können einen entsprechenden Antrag stellen.

Im Sinne des Projekts „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.“ unterstützt das Förderprogramm „Ehrenamt“ zudem nachhaltige Maßnahmen der Ortsgemeinden und Vereine für bienen- und insektenfreundliche Wiesen und Blühflächen sowie Streuobstwiesen. Ziel ist es, die Ortsgemeinden und Vereinsflächen ökologisch aufzuwerten und die heimische Artenvielfalt zu bewahren.

Für mehrjähriges gebietseigenes Saatgut, sogenanntes Regiosaatgut, zum Anlegen von bienen- und insektenfreundlichen Wiesen sowie für die Anschaffung von Bäumen für Streuobstwiesen werden die Kosten zu 100 Prozent mit maximal 1.000 Euro übernommen. Zusätzlich können auch hier weitere auftretende Kosten für Eigenleistungen, Material- und Unternehmerkosten mit bis zu 25 Prozent geltend gemacht werden, höchstens jedoch mit einem maximalen Gesamtbetrag von 5.000 Euro.

Fragen zur Förderung struktureller dörflicher Projekte beantwortet die Abteilung Förderprogramme/Landwirtschaft in der Kreisverwaltung Ahrweiler, Björn Dobias telefonisch unter der Nummer (0 26 41) 975-228 oder per E-Mail an bjoern.dobias@kreis-ahrweiler.de.

Das Antragsformular sowie weitere Hinweise finden sich auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler (www.kreis-ahrweiler.de) im Themenbereich „Förderprogramme“ unter der Rubrik „Förderung struktureller dörflicher Projekte“.

Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Ahrweiler

Gemäß der neuen Förderrichtlinie „Ehrenamt“ nimmt die Kreisverwaltung für strukturelle dörfliche Projekte in der zweiten Jahreshälfte 2023 weiterhin Förderanträge entgegen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Ganze Seite Remagen
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#