Allgemeine Berichte | 19.10.2023

Elf Aktive aus dem Kreis absolvieren Maschinistenlehrgang

Kreisausbildung der Feuerwehr in Adenau

Elf Teilnehmer aus dem Kreisgebiet haben den Maschinistenlehrgang der Feuerwehr in Adenau erfolgreich absolviert.  Foto: Gerrit Mandt

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der Kreisausbildung der Feuerwehren im Landkreis Ahrweiler fand im Feuerwehrgerätehaus Adenau im September und Oktober 2023 der Lehrgang „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ statt. Insgesamt nahmen elf Teilnehmer aus verschiedenen Teilen des Landkreises an diesem Lehrgang teil. Ziel des Lehrgangs war es, den Teilnehmenden theoretische und praktische Kenntnisse im Umgang mit Löschfahrzeugen, Feuerwehrpumpen und den kraftbetriebenen Geräten der feuerwehrtechnischen Beladung von Löschfahrzeugen zu vermitteln.

Das Schulungsprogramm erstreckte sich über mehr als 35 Stunden und umfasste unter anderem die Einweisung in die Aufgaben eines Maschinisten, rechtliche, physikalische und technische Grundlagen sowie Feuerwehrdienst- und Unfallverhütungsvorschriften. Darüber hinaus wurden den Teilnehmenden die Grundlagen der Wasserversorgungssysteme, der Wasserförderung über längere Strecken und besondere Maßnahmen zum Schutz des Trinkwassers vermittelt.

Ein Schwerpunkt des Lehrgangs lag auf dem praktischen Umgang mit Feuerlöschkreiselpumpen, Tauchpumpen, Chiemsee-Pumpen, Stromerzeugern, Motorsägen, Trennschleifern, motorbetriebenen Lüftern und weiterer Ausrüstung. Die Schulung wurde an fünf Samstagen durchgeführt und von den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten und Kreisausbildern Gerrit Mandt und Matthias Schäfer (Gemeinde Grafschaft), Michael Weiland (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Georg Theisen (Verbandsgemeinde Brohltal) geleitet.

Nach Abschluss des Lehrgangs dankte Bernd May, stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Adenau, den Teilnehmenden und den Ausbildern für ihre investierte Zeit, die zusätzlich zum normalen Übungs- und Einsatzdienst aufgebracht wurde. Er wünschte den Absolventen viel Freude mit ihren erworbenen Fähigkeiten und gratulierte allen Teilnehmenden zum erfolgreichen Bestehen des Lehrgangs. Die folgenden Feuerwehrangehörigen haben ihren Lehrgang erfolgreich abgeschlossen: Frederik Blindert, Jonas Breitzter, Sebastian Dederichs, Marian Jonas Justen, Ben Lippmann, John Mercer, Michael Peffer, Michèle Scheidler, Demian Taschenmacher, Anton Thelen und Tim Wollny. BA

Elf Teilnehmer aus dem Kreisgebiet haben den Maschinistenlehrgang der Feuerwehr in Adenau erfolgreich absolviert. Foto: Gerrit Mandt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Generalappell
Winter-Sale
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#