Allgemeine Berichte | 11.08.2023

Kreis MYK baut Kindertagespflege weiter aus

Kreisbeigeordneter überreicht Zertifikate

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (4.v.r.) gratulierte den ausgezeichneten Teilnehmern zu ihrer bestandenen Zwischenprüfung.  Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Mayen-Koblenz. Die Kindertagespflege ist eine wichtige Säule der qualitativ hochwertigen Kinderbetreuung im Landkreis Mayen-Koblenz. Derzeit absolvieren 13 Teilnehmerinnen den 23. Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz. Durchgeführt wird der Kurs in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Mayen. Alle Teilnehmerinnen haben unlängst den ersten Meilenstein ihrer Ausbildung erreicht und erhielten nach der Zwischenprüfung ihre Pflegeerlaubnis. Aus diesem Anlass fand jüngst in den Räumlichkeiten des Hauses der Familie in Mendig die Zertifikatsübergabe durch den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong statt.

„Die Kindertagespflege spielt eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft. Sie ermöglicht den Kleinen einen behüteten Ort, an dem sie sich entfalten und ihre Fähigkeiten entdecken können. Als Kindertagespflegepersonen stehen Sie an vorderster Front und gestalten die frühe Entwicklung unserer Kinder mit“, dankte Pascal Badziong den Zertifizierten.

Mit dem Zertifikat ausgezeichnet wurden: Lina Albdewee aus Neuwied, Yvonne Dillmann aus Rhens, Nicole Friedrich aus Ahrweiler, Katharina Kalt aus Saffig, Erika Linke-Schmick aus Kehrig, Esther Maxheim aus Kruft, Marina Tscherkaschin aus Mayen, Larissa Ditte aus Kobern-Gondorf, Mechthild Korb aus Bendorf, Mariya Hiller aus Dieblich, Jennifer Steffes-Laux aus Lonnig, Viktoria Gekk aus Andernach und Michaela Wagner aus Ulmen. Die Zertifikatsübergabe fand im Beisein von Iris Emmerich, Leiterin der Katholischen Familienbildungsstätte Mayen, Andrea Roggenfelder, Pädagogische Mitarbeiterin der Katholischen Familienbildungsstätte Mayen und Leiterin des 23. Qualifizierungskurses, der Dozenten des Qualifizierungskurses sowie Dorothee Geishecker vom Fachdienst Kindertagespflege des Kreisjugendamtes statt.

Der Qualifizierungskurs wird nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch des Deutschen Jugendinstituts durchgeführt und umfasst nach dem rheinland-pfälzischen Modell 250 Unterrichtseinheiten, inklusive einem 40-stündigen Praktikum bei einer zertifizierten Kindertagespflegeperson. Der Kurs ist in zwei aufeinanderfolgende Teile aufgeteilt. Nach dem ersten Teil findet die Zwischenprüfung statt, bei der die angehenden Tagespflegepersonen ihre Konzeption der Kursleitung und dem Fachdienst Kindertagespflege des Kreisjugendamtes vorstellen. Während dieser Prüfung werden inhaltliche Fragen zur Konzeption gestellt und die Lerninhalte der vergangenen Wochen reflektiert. Dazu gehören zum Beispiel Ernährung, Gesundheit und Sicherheit, rechtliche Grundlagen oder auch Kommunikation mit den Eltern. Nach der erfolgreich bestandenen ersten Prüfung erteilt das Jugendamt die Pflegeerlaubnis und die Tagespflegepersonen dürfen bereits mit der Betreuung von Kindern beginnen.

Im April 2024 wird der Landkreis einen weiteren Qualifizierungskurs anbieten. Interessierte können sich bei Dorothee Geishecker unter dorothee.geishecker@kvmyk.de, Tel. (02 61) 10 81 64 oder Annette Rühle unter annette.ruehle@kvmyk.de, Tel. (02 61) 10 81 66 für den Kurs im Kreis Mayen-Koblenz bewerben.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (4.v.r.) gratulierte den ausgezeichneten Teilnehmern zu ihrer bestandenen Zwischenprüfung. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
rund ums Haus
Herbstkirmes in Franken
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen