Allgemeine Berichte | 01.12.2022

Kreisjugendamt MYK ist federführend im Bereich Erziehungshilfen für Familien

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz hat in seiner jüngsten Sitzung, unter Vorsitz des Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, in Vallendar getagt. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz hat in seiner jüngsten Sitzung, unter Vorsitz des Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, in Vallendar getagt. Unterschiedliche Themen aus den Bereichen Haushalt, Kinder- und Jugendhilfe sowie Familienberatung standen auf der Tagesordnung.

Unter anderem berichtete Heinz Müller, Geschäftsführer des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz, den Anwesenden von den aktuell gewonnenen Ergebnissen des Projektes „Qualitätsentwicklung durch Berichtswesen“ im Bereich Hilfen zur Erziehung. Hierbei lobte er das Kreisjugendamt sowie den JHA für die gute Ausgestaltung von Leistungen, die jungen Menschen sowie Familien zugutekommen. Im Jugendamtsbereich Mayen-Koblenz ist es durch konsequente jahrelange Arbeit gelungen, die präventiven Strukturen, Angebote und Einrichtungen im Lebensumfeld von Familien gut auszubauen. Dadurch können frühzeitig Unterstützungsangebote in Anspruch genommen werden. Laut Heinz Müller ist dieses Konzept in fachlicher aber auch finanzieller Hinsicht richtungsweisend für viele andere Jugendämter im Land, denn der Kreis Mayen-Koblenz weist die niedrigsten Brutto-pro-Kopf-Ausgaben im Einzelfallbereich aller Jugendämter in Rheinland-Pfalz auf.

Darüber hinaus wurde der Entwurf des Teilhaushaltes für das Haushaltsjahr 2023 dem Kreistag übergeben. Der Entwurf enthält einen Gesamtzuschuss von rund 60,4 Millionen Euro, was einer Steigerung von 1 Million Euro beziehungsweise 1,69 Prozent zum Vorjahr entspricht. „Die Steigerung kann als moderat bezeichnet werden, denn in den zu fördernden Einrichtungen, wie beispielsweise in den 98 Kindertagesstätten, geht es hauptsächlich um Personalkosten, die alleine schon durch tarifliche Entwicklungen zu Kostensteigerungen führen“, erklärte der Ausschussvorsitzende und Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong.

Des Weiteren hat das Bildungsministerium des Bundes die Beendigung des Finanzierungsprogramms für das Projekt „Sprach-Kitas“ zum Ende dieses Jahres erklärt. Der JHA beauftragte während der Sitzung den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, Kontakt zum Bildungsministerium aufzunehmen, um für die notwendige Anschlussförderung des Projektes durch das Land Rheinland-Pfalz zu werben.

Außerdem befasste sich der Ausschuss mit dem neuen Ganztagsförderungsgesetz. Durch dieses wird der Betreuungsanspruch im Bereich Kindertagesstätte auf den Grundschulbereich erweitert. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Betreuungsabbruch nach Übergang von Kindertagesstätte zu Grundschule entsteht. Im Jugendamtsbezirk Mayen-Koblenz ist die Ganztagsbetreuung an Grundschulen bereits gut ausgebaut. Dennoch verständigten sich die Mitglieder des JHA darauf, dass zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen werden sollen und müssen. Somit wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Landkreis Mayen-Koblenz weiter ausgebaut.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz hat in seiner jüngsten Sitzung, unter Vorsitz des Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, in Vallendar getagt. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis