Allgemeine Berichte | 02.12.2022

Bekannter Partner übernimmt neue Aufgabe für den Landkreis Mayen-Koblenz

Kreislaufwirtschaft MYK geht in Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel über

Standort des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel in Ochtendung. Im Bildvordergrund das Sozial- und Verwaltungsgebäude, der Wertstoffhof sowie Teile der Zentraldeponie Eiterköpfe. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag Mayen-Koblenz die Satzungs- und Gebührenhoheit im Bereich der Abfallentsorgung auf den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel übertragen. Die Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz, die in ihrer bisherigen Ausgestaltung als eigenbetriebsähnliche Einrichtung des Landkreises organisiert ist, geht folglich zum 1. Januar in den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel über. Darüber hinaus wird auch die untere Abfallbehörde, die sich insbesondere um die illegalen Abfallablagerungen im Landkreis Mayen-Koblenz kümmert, auf den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel übertragen. Der Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel übt somit mit Beginn des neuen Jahres die Funktion des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers für das Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz aus.

„Service, Leistung und Ansprechpartner bleiben für die Bürgerinnen und Bürger gleich“, betont der Erste Kreisbeigeordnete und Verbandsvorsteher des Abfallzweckverbandes, Pascal Badziong. Bereits in den vergangenen Jahren war der Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel für die Leerung der Abfallbehälter, die Verwertung und Beseitigung der Haushaltsabfälle aus dem Landkreis Mayen-Koblenz sowie für den Betrieb des Wertstoffhofes und der Deponie Eiterköpfe zuständig. Für die Bürger ändert sich durch die rechtliche Umorganisation ab 2023 nichts. Alle gewohnten und bewährten Leistungen rund um die Abfallentsorgung bleiben in bekannt hohem Maß an Service und bei angemessenen Gebühren erhalten. Lediglich der Abfallgebührenbescheid wird zukünftig nicht mehr von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, sondern vom Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel erlassen und versandt. In Zukunft haben die Bürger des Landkreises Mayen-Koblenz mit dem Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel einen einheitlichen Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Abfall. Dies kommt allen Nutzern des Abfallwirtschaftssystems im Kreis Mayen-Koblenz zugute.

Nach dem Umzug der Kreislaufwirtschaft aus dem Kreishaus in Koblenz zum Abfallzweckverband nach Ochtendung im Jahr 2020, folgt nun der nächste Schritt auf dem Weg zu „kurzen Wegen“ und noch engerer Zusammenarbeit, die sich bereits seit dem Jahr 1987 bewährt. Dies führt bis heute zu einem erfolgreichen Handeln und schafft viele Synergien. In den nächsten Wochen erhalten alle Haushalte wie gewohnt postalisch den Abfallplaner für das kommende Jahr. Zudem wird zu Beginn des neuen Jahres ein neuer Internetauftritt des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel mit allen wichtigen Informationen rund um die Abfallentsorgung zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird der Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel künftig auch in den sozialen Medien vertreten sein und über die neuen Kanäle informieren und beraten.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Standort des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel in Ochtendung. Im Bildvordergrund das Sozial- und Verwaltungsgebäude, der Wertstoffhof sowie Teile der Zentraldeponie Eiterköpfe. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Image
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick