Allgemeine Berichte | 04.06.2025

Talk mit „Maël & Jonas“, Bandworkshops sowie großes Konzert

Kreismusikschule eröffnet am 15. Juni Pop Campus

Westerwaldkreis. So mancher verbindet die Kreismusikschule Westerwald mit traditionellen Instrumenten und klassischer Musik. Dabei gibt es hier noch viel mehr zu entdecken, zu erleben und zu erlernen. Der Fachbereich Popularmusik erfreut sich beispielsweise großer Beliebtheit. Um noch mehr Kinder und Jugendliche für den Unterricht in den Bereichen Rock, Pop und Jazz zu begeistern, hat er einige spannende Aktionen geplant. Zum Auftakt bekommt er am 15. Juni den peppigeren Namen Pop Campus und lädt Interessierte herzlich zur Eröffnungsfeier nach Montabaur ein.

Um 13.00 Uhr startet das Programm mit Bandworkshops für die jeweiligen Instrumente, wobei Anfänger und Fortgeschrittene willkommen sind. Um 14.30 Uhr gibt es eine Einheit zum Thema Bandcoaching, bei der die Teilnehmer lernen, wie das Zusammenspiel in einer Gruppe funktioniert und gemeinsam wird direkt noch ein einfacher Song eingeübt. Um 16.00 Uhr erwartet die Teilnehmer dann der Besuch von „Maël & Jonas“. Das Duo wurde vor einigen Jahren durch die Fernsehsendung „The Voice of Germany“ bekannt, in der es den 3. Platz belegte. Maël und Jonas erzählen über ihre Anfänge als Musikschulband, den Weg ins Pop-Business und ihre persönlichen Erfahrungen in der Branche. Natürlich stehen sie auch gern Rede und Antwort.

Das feierliche Abschlusshighlight bildet um 16.30 Uhr das große Pop-Campus-Konzert, das allen Interessierten offensteht. Schülerbands, eine eigens für diesen Anlass gegründete Lehrerband der Kreismusikschule sowie natürlich das Duo „Maël & Jonas“ sorgen für beste Stimmung.

Die Teilnahme an den Programmpunkten ist kostenlos, wobei Spenden für den Freundeskreis der Kreismusikschule gern entgegengenommen werden. Für die Workshops ist eine Anmeldung unter kreismusikschule@westerwaldkreis.de mit der Nennung des Instruments erforderlich, um die Planungen besser an den Bedarf anpassen zu können. Veranstaltungsort ist der Pavillon der Kreismusikschule in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur (bei der Anne-Frank-Realschule plus). „Da Popmusik für mich selbst eine Herzensangelegenheit darstellt, hoffe ich, dass dieser Bereich mit neuem Schwung dazu beiträgt, die musikalischen Träume von Kindern und Jugendlichen zu verwirklichen. Beim Pop Campus können sie auf ihren Instrumenten die neuesten Hits lernen, eigene Songs schreiben und mit anderen Musikern jammen“, sagt Milena Lenz-Mester, Leiterin der Kreismusikschule Westerwald. Bei Fragen steht sie gern zur Verfügung unter 02602 124-224. Pressemitteilung des

Westerwaldkreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Daueranzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige
Pelllets
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Angebotsanzeige (August)