Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz informiert sich über RegioHub @viedel in Polch
Kreis MYK. Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz hat sich jüngst zu einer öffentlichen Sitzung getroffen und dabei einen umfassenden Einblick in den neuen RegioHub @viedel in Polch erhalten. RegioHub-Manager Dr. Christian Grieshaber stellte dem Gremium das Konzept des Projekts vor, das im Rahmen der Smarten Region MYK10 entwickelt wurde. Er erläuterte die Vision einer vernetzten, smarten Region, in der innovative Technologien sowie eine enge Zusammenarbeit von Verwaltung, Bürgern und Unternehmen ein zukunftsfähiges und lebenswertes Umfeld schaffen.
Im Rahmen einer Führung durch das modernisierte Gebäude des ehemaligen Krankenhauses verdeutlichte Dr. Christian Grieshaber, wie digitale und soziale Angebote im RegioHub miteinander verzahnt werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der digitalen Teilhabe im ländlichen Raum – auch und insbesondere für ältere Menschen. Der RegioHub fungiert als zentrale Anlaufstelle für Kooperationen zwischen Bürgern, Vereinen, Unternehmen und Verwaltung und schafft niedrigschwellige Möglichkeiten, digitalen Technologien zu begegnen. Darüber hinaus informierte Dr. Grieshaber, dass nach Polch demnächst der RegioHub in Mayen in Betrieb gehen wird. An den Standorten Andernach, Bendorf und Rieden seien die Planungen für weitere RegioHubs bereits angelaufen.
Die Mitglieder des Kreisseniorenbeirats begrüßten das vorgestellte Konzept ausdrücklich und sahen darin vielfältige Chancen, seniorenspezifische Angebote vor Ort weiter zu stärken. Insbesondere die Verknüpfung digitaler Unterstützungsmöglichkeiten mit bestehenden sozialen Strukturen wurde positiv hervorgehoben.
Im weiteren Verlauf der Sitzung legte der Kreisseniorenbeirat die Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2026 fest. Die thematischen Schwerpunkte umfassen gemeinschaftliches Wohnen, Leistungen der Pflegekassen sowie Beispiele innovativer Seniorenarbeit aus den Kommunen des Landkreises. Das Gremium ist sich einig, dass diese Themen zentral für eine zukunftsorientierte Seniorenpolitik sind und einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität älterer Menschen im Landkreis leisten werden.
Weitere Informationen zur Smarten Region MYK10 finden Interessierte auf der Internetseite der Smarten Region unter www.myk10.de.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung
Mayen-Koblenz
