Allgemeine Berichte | 28.11.2025

Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz informiert sich über RegioHub @viedel in Polch

Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz hat sich jüngst zu einer öffentlichen Sitzung getroffen und dabei einen umfassenden Einblick in den neuen RegioHub @viedel in Polch erhalten. Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen

Kreis MYK. Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz hat sich jüngst zu einer öffentlichen Sitzung getroffen und dabei einen umfassenden Einblick in den neuen RegioHub @viedel in Polch erhalten. RegioHub-Manager Dr. Christian Grieshaber stellte dem Gremium das Konzept des Projekts vor, das im Rahmen der Smarten Region MYK10 entwickelt wurde. Er erläuterte die Vision einer vernetzten, smarten Region, in der innovative Technologien sowie eine enge Zusammenarbeit von Verwaltung, Bürgern und Unternehmen ein zukunftsfähiges und lebenswertes Umfeld schaffen.

Im Rahmen einer Führung durch das modernisierte Gebäude des ehemaligen Krankenhauses verdeutlichte Dr. Christian Grieshaber, wie digitale und soziale Angebote im RegioHub miteinander verzahnt werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der digitalen Teilhabe im ländlichen Raum – auch und insbesondere für ältere Menschen. Der RegioHub fungiert als zentrale Anlaufstelle für Kooperationen zwischen Bürgern, Vereinen, Unternehmen und Verwaltung und schafft niedrigschwellige Möglichkeiten, digitalen Technologien zu begegnen. Darüber hinaus informierte Dr. Grieshaber, dass nach Polch demnächst der RegioHub in Mayen in Betrieb gehen wird. An den Standorten Andernach, Bendorf und Rieden seien die Planungen für weitere RegioHubs bereits angelaufen.

Die Mitglieder des Kreisseniorenbeirats begrüßten das vorgestellte Konzept ausdrücklich und sahen darin vielfältige Chancen, seniorenspezifische Angebote vor Ort weiter zu stärken. Insbesondere die Verknüpfung digitaler Unterstützungsmöglichkeiten mit bestehenden sozialen Strukturen wurde positiv hervorgehoben.

Im weiteren Verlauf der Sitzung legte der Kreisseniorenbeirat die Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2026 fest. Die thematischen Schwerpunkte umfassen gemeinschaftliches Wohnen, Leistungen der Pflegekassen sowie Beispiele innovativer Seniorenarbeit aus den Kommunen des Landkreises. Das Gremium ist sich einig, dass diese Themen zentral für eine zukunftsorientierte Seniorenpolitik sind und einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität älterer Menschen im Landkreis leisten werden.

Weitere Informationen zur Smarten Region MYK10 finden Interessierte auf der Internetseite der Smarten Region unter www.myk10.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung

Mayen-Koblenz

Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz hat sich jüngst zu einer öffentlichen Sitzung getroffen und dabei einen umfassenden Einblick in den neuen RegioHub @viedel in Polch erhalten. Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitgliederwerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erfolgreiche Suche: Vermisste Celine wohlbehalten angetroffen

28.11.: Fahndung nach 16-Jähriger eingestellt

Montabaur. Die Polizei in Montabaur gab bekannt, dass die 16-jährige Celine V., nach der seit dem 25. November 2025 öffentlich gefahndet wurde, wohlbehalten aufgefunden wurde.

Weiterlesen

Zehn Jahre Fairtrade am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau

Nachhaltigkeit und Gerechtigkei

Adenau. Im November feierte das Erich-Klausener-Gymnasium in Adenau zehn Jahre als „Fairtrade-Schule“. Als erste Fairtrade-Schule in der Eifel gehörte das EKG damals zu nur zehn Fairtrade-Schulen in Rheinland-Pfalz; bundesweit sind inzwischen etwa 1.000 Schulen zertifiziert. Fairtrade-Schulen engagieren sich besonders für einen gerechten Handel mit Entwicklungsländern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Titel
Rückseite
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal