Allgemeine Berichte | 28.11.2024

Kreissparkasse unterstützt Projekt MemoriAHR

Der „Weg der Erinnerung für die Zukunft“ wird von der Quelle bis zur Mündung der Ahr in den Rhein verlaufen.  Foto: Andreas Schmickler

Kreis Ahrweiler. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat das Projekt MemoriAHR mit einer großzügigen Spende unterstützt. Am 12. Oktober wurde an der Ahrstraße 16 im Müsch die erste Stele des „MemoriAHR-Wegs der Erinnerung für die Zukunft“ aufgestellt. Ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal wurde die Bürgerinitiative „MemoriAHR“ gegründet. Die Initiative setzte sich das Ziel, einen Weg der Erinnerung an die Flut vom 14./15. Juli 2021 zu schaffen. Der Weg soll durch alle von der Flut betroffenen Orte führen und sowohl an die Fluterlebnisse als auch an die Krisenbewältigung und die SolidAHRität erinnern sollte. Im Februar 2023 entschloss sich das nordrhein-westfälische Blankenheim, wo die Ahr entspringt, bei MemoriAHR teilzunehmen. Der „Weg der Erinnerung für die Zukunft“ wird also von der Quelle bis zur Mündung der Ahr in den Rhein verlaufen.

Für die 34 Stelen mit je 4 Informationstafeln haben die Mitglieder der Bürgerinitiative sowie deren Unterstützerinnen und Unterstützer 167 Texte geschrieben und Fotos zusammengetragen. Sie berichten über Flutgeschehen, Krisenbewältigung, Wiederaufbau, über die in Folge der Flut entstehende Leutturmprojekte und Themen, die den Orten besonders wichtig sind, wie Hochwassermaßnahmen, Weinbau und Tourismus nach der Flut. Von jeder Stele leiten QR-Codes zu einer virtuellen Ausstellung von „MemoriAHR – Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 – Erinnerungen für die Zukunft“. Diese Ausstellung ist ab Dezember dieses Jahres im Internet zu sehen.

Die Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler dient einer filmischen Dokumentation über die Aufstellung der ersten Stele am 12. Oktober. „Seit über 155 Jahren gehört es zu unserem Selbstverständnis, dass wir uns für die Region und die Menschen verantwortlich fühlen. Dies implizierte auch dann sofort und schnell zu helfen, wenn Hilfe vonnöten ist.“ betont Guido Mombauer, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, und führt weiter aus: „Wir freuen uns nun auf diese Art und Weise ein Teil der Geschichte des Ahrtals festzuhalten und an den Zusammenhalt der Region zu erinnern.“

Der „Weg der Erinnerung für die Zukunft“ wird von der Quelle bis zur Mündung der Ahr in den Rhein verlaufen. Foto: Andreas Schmickler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Weihnachtsdorf Andernach
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#