Die Stimmung in der „Rathaus-Klinik“ war hervorragend.  Foto: DU

Am 27.02.2025

Allgemeine Berichte

Geduldfäden und Stresskiller für den Bürgermeister

Kreisstadt-Möhnen ließen es in der „Rathaus-Klinik“ krachen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine Rathauseroberung würde in wohl so ziemlich jeder anderen Konstellation zumindest als Affront angesehen, ist an Weiberdonnerstag jedoch eine überaus willkommene Abwechslung mit langer Tradition.

Ein bunter Ausdruck von rheinischer Lebenslust. Denn all das trifft zu, wenn einmal per Anno die Möhnenvereine aus dem Gebiet der Kreisstadt das Rathaus in Beschlag nehmen und in einen jecken Wieverpalast verwandeln. Dem konnten sich auch diesmal weder Bürgermeister Guido Orthen, noch der erste Beigeordnete Peter Diewald und die verschiedenen Ortsvorsteher entziehen. In Anlehnung an den „Patient Stadt“, der nach der Flut immer noch an vielen Stellen „therapiert“ werden muss, hatte sich der Rathaussaal in eine jecke Klinik verwandelt – mit den Stadtspitzen als Chefärzte. Frei nach dem Motto „Mer fiere bis d´r Arzt kütt“. Wie es bewährter Brauch ist, wurden die Möhnen von Guido Orthen in Reimform begrüßt.

„Die Wiederbelebung ist uns gelungen“

„Seit die Ahr wütend in einer Nacht, das Stadtgebiet hat zum Patienten gemacht, doktern wir emsig von früh bis spät – da wird verbunden, verarztet und genäht. Von der Intensiv- auf die Normalstation, die Reha planen wir schon. Trotz schwerem Eingriff am offenen Herzen, verlernt man im Rheinland nie das Scherzen. Die Wiederbelebung ist uns gelungen, nun wird fleißig die Heilung besungen. Ein Pflästerchen hier, ein Sälbchen dort – so langsam gehen die Schrammen fort.“ So viel Wortgewandtheit, das war ganz nach dem Geschmack der Möhnen, die unter anderem aus Ramersbach, Ahrweiler, Gimmigen, Heimersheim und Walporzheim in die Rathaus-Klinik gekommen waren. Und zwar nicht mit leeren Händen! Es wurden jede Menge Orden und Gastgeschenke verteilt. So hatte die Ahrweiler Obermöhn Iris Söller-Münch dem Bürgermeister einen schicken Bauhelm mitgebracht, um beim Gang durch die Niederhut ob der vielen dortigen Baustellen nicht verletzt zu werden. Lob gab es aber auch, dankten die Ahrweiler Möhnen doch für den toll sanierten Ahrtor-Friedhof, dessen Aussegnungshallendach aus Sicht der Möhnen stark an eine Narrenkappe erinnert – sehr zur Freude der jecken Wiever. Neben vielen weiteren Ehrengaben hatten die Walporzheimer.

Von der Ahrweiler Obermöhn Iris Söller-Münch gab es für Bürgermeister Guido Orthen einen jecken Bauhelm.

Von der Ahrweiler Obermöhn Iris Söller-Münch gab es für Bürgermeister Guido Orthen einen jecken Bauhelm.

Die Stimmung in der „Rathaus-Klinik“ war hervorragend. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler