Allgemeine Berichte | 27.02.2025

Geduldfäden und Stresskiller für den Bürgermeister

Kreisstadt-Möhnen ließen es in der „Rathaus-Klinik“ krachen

Die Stimmung in der „Rathaus-Klinik“ war hervorragend.  Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine Rathauseroberung würde in wohl so ziemlich jeder anderen Konstellation zumindest als Affront angesehen, ist an Weiberdonnerstag jedoch eine überaus willkommene Abwechslung mit langer Tradition.

Ein bunter Ausdruck von rheinischer Lebenslust. Denn all das trifft zu, wenn einmal per Anno die Möhnenvereine aus dem Gebiet der Kreisstadt das Rathaus in Beschlag nehmen und in einen jecken Wieverpalast verwandeln. Dem konnten sich auch diesmal weder Bürgermeister Guido Orthen, noch der erste Beigeordnete Peter Diewald und die verschiedenen Ortsvorsteher entziehen. In Anlehnung an den „Patient Stadt“, der nach der Flut immer noch an vielen Stellen „therapiert“ werden muss, hatte sich der Rathaussaal in eine jecke Klinik verwandelt – mit den Stadtspitzen als Chefärzte. Frei nach dem Motto „Mer fiere bis d´r Arzt kütt“. Wie es bewährter Brauch ist, wurden die Möhnen von Guido Orthen in Reimform begrüßt.

„Die Wiederbelebung ist uns gelungen“

„Seit die Ahr wütend in einer Nacht, das Stadtgebiet hat zum Patienten gemacht, doktern wir emsig von früh bis spät – da wird verbunden, verarztet und genäht. Von der Intensiv- auf die Normalstation, die Reha planen wir schon. Trotz schwerem Eingriff am offenen Herzen, verlernt man im Rheinland nie das Scherzen. Die Wiederbelebung ist uns gelungen, nun wird fleißig die Heilung besungen. Ein Pflästerchen hier, ein Sälbchen dort – so langsam gehen die Schrammen fort.“ So viel Wortgewandtheit, das war ganz nach dem Geschmack der Möhnen, die unter anderem aus Ramersbach, Ahrweiler, Gimmigen, Heimersheim und Walporzheim in die Rathaus-Klinik gekommen waren. Und zwar nicht mit leeren Händen! Es wurden jede Menge Orden und Gastgeschenke verteilt. So hatte die Ahrweiler Obermöhn Iris Söller-Münch dem Bürgermeister einen schicken Bauhelm mitgebracht, um beim Gang durch die Niederhut ob der vielen dortigen Baustellen nicht verletzt zu werden. Lob gab es aber auch, dankten die Ahrweiler Möhnen doch für den toll sanierten Ahrtor-Friedhof, dessen Aussegnungshallendach aus Sicht der Möhnen stark an eine Narrenkappe erinnert – sehr zur Freude der jecken Wiever. Neben vielen weiteren Ehrengaben hatten die Walporzheimer.

Von der Ahrweiler Obermöhn Iris Söller-Münch gab es für Bürgermeister Guido Orthen einen jecken Bauhelm.

Von der Ahrweiler Obermöhn Iris Söller-Münch gab es für Bürgermeister Guido Orthen einen jecken Bauhelm.

Die Stimmung in der „Rathaus-Klinik“ war hervorragend. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)