Allgemeine Berichte | 23.03.2023

Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreisverwaltung weist auf Einschränkungen ab April hin

Die Verfahrensabläufe in der Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz werden aus personellen Gründen ab dem 1. April neu geregelt. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Die Verfahrensabläufe in der Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz werden aus personellen Gründen ab dem 1. April neu geregelt. Nachfolgende Neuerungen gilt es zu beachten:

• Eine Vorsprache bei den Mitarbeitenden der Ausländerbehörde erfolgt ausschließlich nach Terminvergabe. Eine Vorsprache ohne Termin ist leider nicht mehr möglich. Bei der Bearbeitung von Terminen wird jedoch eine Priorisierung vorgenommen.

• Für die telefonische Erreichbarkeit der Ausländerbehörde wird eine Hotline mit der Rufnummer 0261/108-788 eingerichtet. In dieser Hotline kann das entsprechende Anliegen ausgewählt werden und der Anrufer wird automatisch zum richtigen Sachbearbeitenden weitergeleitet.

• Kunden, die ausschließlich Unterlagen abgeben möchten, können diese entweder per Post schicken, in den Hausbriefkasten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz oder in einem eigens im Bereich der Ausländerbehörde im Kreishaus aufgestellten Briefkasten hinterlegen.

• Schriftliche Anfragen sind ausschließlich per Mail an das E-Mail-Postfach der Ausländerbehörde an auslaenderbehoerde@kvmyk.de oder an abh@kvmyk.de zu stellen und werden in der Regel innerhalb einer Woche durch die Ausländerbehörde beantwortet.

• Im Zugangsbereich der Ausländerbehörde wird eine Terminkontrolle eingerichtet, die nur von Kunden mit einem entsprechenden Termin passiert werden kann. Kunden die ohne Termin vorsprechen, werden ohne Angabe von Gründen zurückgewiesen.

Für die getroffenen Maßnahmen sowie voraussichtlich längere Wartezeiten bittet die Kreisverwaltung um Verständnis.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die Verfahrensabläufe in der Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz werden aus personellen Gründen ab dem 1. April neu geregelt. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern