Allgemeine Berichte | 29.07.2022

Kreiswirtschaftsförderung präsentierte sich in Berlin

Die Kreiswirtschaftsförderung, vertreten durch Anuriti Kumar (links) und Timo Schäfer (rechts), präsentierte sich mit einem eigenen Stand auf dem Rheinland-Pfalz-Fest „Heimat 22“ in erlin. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Mit einem sommerlichen „Heimat 22“-Fest in Berlin feierte die rheinland-pfälzische Landesregierung zusammen mit rund 2500 Gästen das 75-jährige Bestehen des Bundeslands. Zugleich wurden auch zwei weitere Jubiläen gewürdigt: die seit 60 Jahren bestehende Partnerschaft mit der französischen Region Franche-Comté-Burgund sowie die Partnerschaft mit Ruanda, die seit 40 Jahren Bestand hat. Auch die Kreiswirtschaftsförderung war bei der Veranstaltung mit einem eigenen Stand vertreten.

Neben Informationen rund um den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Kreis Ahrweiler informierten Anuriti Kumar und Timo Schäfer von der Kreiswirtschaftsförderung auch über den aktuellen Stand zum Wiederaufbau im Ahrtal. Persönliche Gespräche und der Austausch mit Unternehmen, Institutionen, Politikerinnen und Politikern sowie Besucherinnen und Besuchern standen im Mittelpunkt des Auftritts in Berlin. Der Stand der Kreiswirtschaftsförderung bot Informationsmaterialien der einzelnen Kommunen im Kreis sowie der Standortkampagne AWstark! an. Zudem informierte ein für die Veranstaltung produzierter Film über die Folgen der Flutkatastrophe und die Fortschritte beim Wiederaufbau im Kreis.

Landrätin Cornelia Weigand hebt die Bedeutung der Teilnahme des Kreises beim „Heimat 22-Fest“ hervor: „Trotz oder gerade auch wegen unserer besonderen Situation war es außerordentlich wichtig, uns in Berlin zu präsentieren. So konnten wir allen zeigen: ‚Wir sind da‘ - als Arbeitgeber, als Firmenstandort, als touristische Destination, als Lebensmittelpunkt und vor allem auch als Teil der kommunalen Familie in Rheinland-Pfalz.“

Neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer nahmen auch die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts, Bundespolitiker sowie Vertreterinnen und Vertreter von Kammern, Verbänden und zahlreichen Unternehmen aus Rheinland-Pfalz teil. Zuletzt war das traditionelle Sommerfest in der Berliner Landesvertretung 2019 gefeiert worden, danach fiel es aufgrund der Corona-Pandemie aus. Üblicherweise wird es alle zwei Jahre veranstaltet.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Kreiswirtschaftsförderung, vertreten durch Anuriti Kumar (links) und Timo Schäfer (rechts), präsentierte sich mit einem eigenen Stand auf dem Rheinland-Pfalz-Fest „Heimat 22“ in erlin. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 27. November, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Kruft. Das Vorschulprojekt in der Waldpädagogik startet bereits vor den Sommerferien mit einem ersten Treffen der Kinder, die ab Sommer die neuen Vorschulkinder sein werden. Die erste demokratisch getroffene Entscheidung betrifft den Namen der Gruppe: Der Vorschuljahrgang 2025/26 hat sich „Die heldenhaften Tiere“ genannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#