Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

Die Kinder der Klasse 4 der GS Sankt Georg in Sankt Katharinen mit Frau Daniela Köhler vom Deutschen Roten Kreuz.  Foto: Nicole Schumacher

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Am 19.11.25 übernahm Frau Daniela Köhler vom Deutschen Roten Kreuz für zwei Stunden den Unterricht in der vierten Klasse der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen.

Bereits im dritten Schuljahr haben die Kinder bei ihrem Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Sankt Katharinen gelernt, wie man einen Notruf richtig absetzt. Hierauf wurde aufgebaut und das Wissen der Kinder noch einmal abgerufen bzw. erweitert. So lernten die Kinder im „Super-Helfer-Kurs“ verschiedene Verletzungsarten und ihre Behandlungsmethoden kennen, sie legten sich gegenseitig Schnell- und Druckverbände an verschiedenen Stellen des Körpers an und ihnen wurde bewusst gemacht, warum sterile Handschuhe bei einer solchen Arbeit wichtig sind.

Außerdem lernte jedes Kind wie wichtig es ist, in einem Notfall ruhig zu bleiben und der verletzten Person beizustehen, bis ein erwachsener Helfer eingetroffen ist. Alle SchülerInnen konnten diese Aufgaben meistern und erhielten für ihren erfolgreich abgeschlossenen Kurs eine Super-Helfer-Erste- Hilfe-Box.

Neben jeder Menge Spaß hatten diese zwei Stunden nicht nur einen „hautnahen“ Praxisbezug, sondern tragen vielleicht auch dazu bei, dass in Zukunft Menschenleben gerettet werden können!

Auf Initiative des Ortsbürgermeisters von Sankt Katharinen Herrn Willi Knopp wurde dieser Kurs bereits im Jahr 2023 als ein fester Bestandteil in den Unterricht der vierten Schuljahre integriert.

Eine wirklich tolle Idee, da sind sich alle Kinder und Lehrerinnen der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen absolut einig!

Die Kinder der Klasse 4 der GS Sankt Georg in Sankt Katharinen mit Frau Daniela Köhler vom Deutschen Roten Kreuz. Foto: Nicole Schumacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Stadt Linz
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Leienkaul. Am 6. Dezember verwandelt sich das beschauliche Leienkaul in der Eifel in eine winterliche Märchenlandschaft, wenn der Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck seine Tore öffnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld