Allgemeine Berichte | 20.03.2023

Theatergruppe Kettig

Kriminalkomödie „Willkommen in Nedderknöfel“

Am 25. und 26. März im Bürgerhaus in Kettig

Kettig. Die Theatergruppe Kettig mit ihren bühnenerfahrenen Darstellern führt die Kriminalkomödie „Willkommen in Nedderknöfel“ am Samstag, 25. März um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) und Sonntag, 26. März um 16 Uhr (vorher 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen) im Bürgerhaus in Kettig (Hauptstraße 2) auf.

„Sie kennen Nedderknöfel nicht … Das wird sich ändern!“ Der Kriminalkommissar Görgen (Ralf Arnold) wurde in dieses Dorf, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, strafversetzt. Die Bürger und Bürgerinnen leben hier in scheinbar trauter Eintracht und nach selbst aufgestellten Regeln. Der Polizeikollege Emil (Achim Czichos) ist in diesem Dorf geboren und versucht dem „Neuen“ mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und ihn in die Besonderheiten dieser Gemeinde einzuarbeiten.

Von der Neugierde getrieben, statten die Damen des Ortes Erna Rottenmeyer und die Bürgermeisterin Kathie (Birgit Fetter in einer Doppelrolle), Franziska Neddermeyer (Barbara Bach), Erika Schnackenmeyer (Helen Saal) und Gudrun Schlottermeyer (Karin Hillesheim), Herrn Görgen nacheinander ihren Besuch im Polizeibüro ab und wollen von ihm „energisch verhört“ werden.

Herr Görgen, der in Frankfurt große Verbrechen aufgeklärt hat, dämmert es mit der Zeit, dass über diesem Ort ein dunkles Geheimnis schwebt. Wie kann es sein, dass hier so viele Witwen wohnen? Das ist doch alles höchst merkwürdig …

Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben diese kurzweilige, groteske Kriminalkomödie (Dauer ca. 70 Minuten) unter Mitwirkung des Kirchenchores Kettig. Der Kirchenchor mit seinem Chorleiter Tristan Kusber begleitet diese Komödie mit bekannten Kriminal-Songs in besonderer Weise. Die Regie der Kriminalkomödie führt Karin Hillesheim.

Eintrittskarten sind bei den Darstellern, im Cafe Tante Miesche in Kettig (Hauptstr. 5) sowie dem Gemeindebüro (Hauptstr. 2) zu den jeweils bekannten Öffnungszeiten sowie an der Abendkasse erhältlich. Der Reinerlös geht an die Fördervereine der Förder- und Wohnstätte Kettig sowie des Kirchortes Kettig.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region