Allgemeine Berichte | 07.12.2018

Motto-Konzert „Tatort Örms“ des Musikvereins Urmitz/Rhein

Kriminell gutes Konzert: Täter gefasst

Das Stammorchester. Fotos: privat

Urmitz. Über 600 Zuhörer folgten der Einladung des Musikvereins zum Motto-Konzert „Tatort Örms“ und erlebten einen abwechslungsreichen Abend. Hintergrund der Handlung: Aufruhr im beschaulichen Örtchen Urmitz. Ein Einbrecher treibt sein Unwesen und klaut wichtige Utensilien, welche alle für das 50-jährige Jubiläum des MVU im nächsten Jahr benötigt werden.

So wurde der Schirm von Ortsbürgermeister Norbert Bahl entwendet, den er als Schirmherr des Jubiläums benötigt, Pastor Thomas Gerber suchte vergeblich seinen goldenen Messkelch, den er für den Feldgottesdienst beim Weinfest im Örmser Ring braucht und nicht zuletzt vermisste Thomas Hoffend vom Spielmannszug Urmitz seine Lyra, die als wertvolles Musikinstrument beim Geburtstagsständchen erklingen soll.

Grund genug, die Kommissare Klaus und Willi mit der Aufklärung der Diebstähle zu betrauen. Die Suche nach dem Täter gestaltete sich sehr schwierig, aber zu guter Letzt stellte sich der Täter dann doch freiwillig. Musikalische Darbietungen der Extraklasse bot der Nachwuchs des MVU. Dirigent Benjamin Fuß eröffnete mit seiner Schülerkapelle den Abend mit den Marvel-Comic-Superhelden „The Avengers“, begab sich mit den jungen Musikern auf eine „Mission: Impossible“ und ritt mit „Blazing Bones“ in den Wilden Westen. Die gute Nachwuchsarbeit wurde bei der Schülerkapelle deutlich, die nach ihren Vortragsstücken nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen durfte. Bei der Zugabe „Gohstbusters“ wurden die Zuhörer zum Mitmachen eingeladen, was diese auch bereitwillig taten.

Das hervorragende Bild der Jugendabteilung wurde anschließend vom MVU-Jugendorchester unter der Leitung von Thomas Fetz vervollständigt. Das Jugendorchester erfreute die Zuhörer mit Filmmusik aus „Captain America“ und „Die Unglaublichen“. Viel Beifall erntete auch die „Legende von Zorro“, dem Rächer der Armen.

Moderatorin Julia Haas führte mit interessanten Informationen zu den Stücken charmant durch das Programm. Es war toll, dem Nachwuchs zuzuhören. Die Nachwuchsarbeit des Vereins ist beachtlich und konnte sich im wahrsten Sinne des Wortes hören lassen.

Stammorchester auf Verbrecherjagd

Im Mittelpunkt des zweiten und dritten Teils des Abends stand das Stammorchester. Mit Franz von Suppés „Ouvertüre zu Banditenstreiche“ eröffneten die 54 Musiker unter der Leitung von Christoph Müller den Tatort Örms, welcher sich durch schauspielerische Einlagen zwischen den Stücken zu einem amüsanten Abend entwickeln sollte.

Die Kommissare Klaus und Willi machten sich mit gezielter Befragung des Publikums auf Spurensuche. Doch wer war denn nun der gesuchte Verbrecher? War es der Mafiaboss aus „Der Pate“ oder der französische kriminelle „Fantomas“? Auch Stefan Nahrings und Harry Gerhartz konnten sich nur mit Musik aus den Fernsehsendungen Tatort, Derrick und Ein Fall für Zwei helfen.

Selbst die „Polizei Akademie Örms“, der Superheld „Batman“ und die quirlige „Miss Marple“ konnten nur bedingt zur erfolgreichen Suche beitragen. Schließlich war es Inspektor Clouseau (Christof Dott), besser bekannt als „Pink Panther“, welcher den Dieb fasste.

Es war Marco Kalter vom BSC Kaltenengers, der wohl glaubte, die gestohlenen Utensilien im Jahr 2019 bei deren Jubiläum gebrauchen zu können. Reumütig gab er die wertvollen Sachen in die Hände der Besitzer zurück, sodass das 50-jährige Jubiläum des MVU doch stattfinden kann.

Erleichtert über die erfolgreiche Fahndung brachte das Stammorchester den Titel „Soul Bossanova“ aus den Austin Powers Filmen zu Gehör, wobei sich hier das Flöten-Register und die Schlagzeuger besonders auszeichnen konnten.

Verdienstmedaille für 20 Jahre Vorstandstätigkeit

Mit den Zugaben „Mackie Messer“ und „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ verabschiedete sich der MVU unter begeisterten Standing Ovations ins Jubiläumsjahr 2019.

Eine gelungene Überraschung an diesem Abend war eine der höchsten Auszeichnungen, die der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz zu vergeben hat: Die Verdienstmedaille für 20 Jahre Vorstandstätigkeit verlieh der 1. Vorsitzende des Kreismusikverbandes Mayen-Koblenz Peter Gerhards an die Vorsitzenden Klaus Both und Wilfried Weiler.

Dies war der verdiente Lohn und Anerkennung für die Superarbeit die Beide schon seit Jahren mit Freude und Hingabe erledigen. Vorstandsmitglied Reinhold Reif, als Initiator, gratulierte auch im Namen aller Aktiven.

50 Jahre Musikverein

Der Musikverein Urmitz/Rhein führt im kommenden Jahr eine Reihe von Veranstaltungen durch. So gastieren das Heeresmusikkorps Koblenz im März und die aus dem Karneval bekannte Brassband „Querbeat“ im September in der Peter-Häring-Halle.

Im April ist ein Festabend mit den Örmser Vereinen geplant, das erste Weinfest im Örmser Ring findet im Juni statt. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet eine große Geburtstagsparty mit befreundeten Gastvereinen im November.

Weitere Informationen sind auf der Homepage des MVU unter www.mv-urmitz.de zu erhalten.

Pressemitteilung

Musikverein Urmitz

Das Jugendorchester MVU.

Das Jugendorchester MVU.

Die Schülerkapelle

Die Schülerkapelle

Kriminell gutes Konzert: Täter gefasst

Das Stammorchester. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick - Stellenanzeige
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal