
Am 25.04.2025
Allgemeine BerichteDas Frühlingsfest in der Gemeinschaftsunterkunft Bassenheim begeisterte
Kulinarische Vielfalt und gelebte Integration
Bassenheim. In der Gemeinschaftsunterkunft Bassenheim wurde der Frühling mit einem besonderen Fest begrüßt. Auf Einladung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm feierten die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten und Mitarbeitern der Verwaltung das bunte Zusammenleben. Das Frühlingsfest bot eine Mischung aus kulinarischer Vielfalt, Musik und Begegnung.
Zu dem Fest waren nicht nur die Menschen in Bassenheim eingeladen, sondern auch Familien und Alleinstehende aus den Unterkünften in Kaltenengers und Mülheim-Kärlich. Viele der Bewohner hatten selbst zubereitete Speisen aus ihren Heimatländern mitgebracht, was ein vielfältiges Buffet mit Safranreis, Gewürzsalaten und köstlichen Desserts ermöglichte. Der Duft vom gemeinsamen Grillen zog über den Hof und sorgte für eine gemütliche Atmosphäre. Schnell entstanden Gespräche über Kulturen, Rezepte und Lebensgeschichten. Musik aus verschiedenen Herkunftsregionen trug zur fröhlichen Stimmung bei und animierte sowohl kleine als auch große Gäste, den Hof als Tanzfläche zu nutzen.
Sofie Linden, Mitarbeiterin der VG, betonte: „Solche Feste zeigen, wie viel Lebensfreude, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung hier gelebt wird.“ Sie hob hervor, wie wichtig es sei zu sehen, wie sich Menschen begegnen und Gemeinschaft entsteht. Auch zahlreiche Ehrenamtliche halfen bei der Organisation und nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen. Der Nachmittag zeigte, wie Integration im Alltag erlebbar wird.
Für die Zukunft sind weitere Veranstaltungen geplant, um das Kennenlernen und den Austausch unter den Bewohnern zu fördern. In Kürze wird in der Mülheim-Kärlicher Unterkunft ein Spieleabend stattfinden, und bei einem weiteren Treffen sollen Informationen über lokale Vereinsangebote im Mittelpunkt stehen.
Weitere Informationen zur Flüchtlingskoordination und den Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKTs+ sind auf der Website www.thatsit-weissenthurm.de zu finden. BA

Zu dem Fest waren nicht nur die Menschen in Bassenheim eingeladen, sondern auch Familien und Alleinstehende aus den Unterkünften in Kaltenengers und Mülheim-Kärlich.

Viele der Bewohner hatten selbst zubereitete Speisen aus ihren Heimatländern mitgebracht, was ein vielfältiges Buffet mit Safranreis, Gewürzsalaten und köstlichen Desserts ermöglichte.

Kleine als auch große Gäste nutzten den Hof als Tanzfläche.