Der Duft vom gemeinsamen Grillen zog über den Hof und sorgte für eine gemütliche Atmosphäre.  Fotos: VG Weißenthurm / Sofie Linden

Am 25.04.2025

Allgemeine Berichte

Das Frühlingsfest in der Gemeinschaftsunterkunft Bassenheim begeisterte

Kulinarische Vielfalt und gelebte Integration

Bassenheim. In der Gemeinschaftsunterkunft Bassenheim wurde der Frühling mit einem besonderen Fest begrüßt. Auf Einladung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm feierten die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten und Mitarbeitern der Verwaltung das bunte Zusammenleben. Das Frühlingsfest bot eine Mischung aus kulinarischer Vielfalt, Musik und Begegnung.

Zu dem Fest waren nicht nur die Menschen in Bassenheim eingeladen, sondern auch Familien und Alleinstehende aus den Unterkünften in Kaltenengers und Mülheim-Kärlich. Viele der Bewohner hatten selbst zubereitete Speisen aus ihren Heimatländern mitgebracht, was ein vielfältiges Buffet mit Safranreis, Gewürzsalaten und köstlichen Desserts ermöglichte. Der Duft vom gemeinsamen Grillen zog über den Hof und sorgte für eine gemütliche Atmosphäre. Schnell entstanden Gespräche über Kulturen, Rezepte und Lebensgeschichten. Musik aus verschiedenen Herkunftsregionen trug zur fröhlichen Stimmung bei und animierte sowohl kleine als auch große Gäste, den Hof als Tanzfläche zu nutzen.

Sofie Linden, Mitarbeiterin der VG, betonte: „Solche Feste zeigen, wie viel Lebensfreude, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung hier gelebt wird.“ Sie hob hervor, wie wichtig es sei zu sehen, wie sich Menschen begegnen und Gemeinschaft entsteht. Auch zahlreiche Ehrenamtliche halfen bei der Organisation und nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen. Der Nachmittag zeigte, wie Integration im Alltag erlebbar wird.

Für die Zukunft sind weitere Veranstaltungen geplant, um das Kennenlernen und den Austausch unter den Bewohnern zu fördern. In Kürze wird in der Mülheim-Kärlicher Unterkunft ein Spieleabend stattfinden, und bei einem weiteren Treffen sollen Informationen über lokale Vereinsangebote im Mittelpunkt stehen.

Weitere Informationen zur Flüchtlingskoordination und den Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKTs+ sind auf der Website www.thatsit-weissenthurm.de zu finden. BA

Zu dem Fest waren nicht nur die Menschen in Bassenheim eingeladen, sondern auch Familien und Alleinstehende aus den Unterkünften in Kaltenengers und Mülheim-Kärlich.

Zu dem Fest waren nicht nur die Menschen in Bassenheim eingeladen, sondern auch Familien und Alleinstehende aus den Unterkünften in Kaltenengers und Mülheim-Kärlich.

Viele der Bewohner hatten selbst zubereitete Speisen aus ihren Heimatländern mitgebracht, was ein vielfältiges Buffet mit Safranreis, Gewürzsalaten und köstlichen Desserts ermöglichte.

Viele der Bewohner hatten selbst zubereitete Speisen aus ihren Heimatländern mitgebracht, was ein vielfältiges Buffet mit Safranreis, Gewürzsalaten und köstlichen Desserts ermöglichte.

Kleine als auch große Gäste nutzten den Hof als Tanzfläche.

Kleine als auch große Gäste nutzten den Hof als Tanzfläche.

Der Duft vom gemeinsamen Grillen zog über den Hof und sorgte für eine gemütliche Atmosphäre. Fotos: VG Weißenthurm / Sofie Linden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Weiterlesen

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler