Allgemeine Berichte | 25.04.2025

Das Frühlingsfest in der Gemeinschaftsunterkunft Bassenheim begeisterte

Kulinarische Vielfalt und gelebte Integration

Der Duft vom gemeinsamen Grillen zog über den Hof und sorgte für eine gemütliche Atmosphäre.  Fotos: VG Weißenthurm / Sofie Linden

Bassenheim. In der Gemeinschaftsunterkunft Bassenheim wurde der Frühling mit einem besonderen Fest begrüßt. Auf Einladung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm feierten die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten und Mitarbeitern der Verwaltung das bunte Zusammenleben. Das Frühlingsfest bot eine Mischung aus kulinarischer Vielfalt, Musik und Begegnung.

Zu dem Fest waren nicht nur die Menschen in Bassenheim eingeladen, sondern auch Familien und Alleinstehende aus den Unterkünften in Kaltenengers und Mülheim-Kärlich. Viele der Bewohner hatten selbst zubereitete Speisen aus ihren Heimatländern mitgebracht, was ein vielfältiges Buffet mit Safranreis, Gewürzsalaten und köstlichen Desserts ermöglichte. Der Duft vom gemeinsamen Grillen zog über den Hof und sorgte für eine gemütliche Atmosphäre. Schnell entstanden Gespräche über Kulturen, Rezepte und Lebensgeschichten. Musik aus verschiedenen Herkunftsregionen trug zur fröhlichen Stimmung bei und animierte sowohl kleine als auch große Gäste, den Hof als Tanzfläche zu nutzen.

Sofie Linden, Mitarbeiterin der VG, betonte: „Solche Feste zeigen, wie viel Lebensfreude, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung hier gelebt wird.“ Sie hob hervor, wie wichtig es sei zu sehen, wie sich Menschen begegnen und Gemeinschaft entsteht. Auch zahlreiche Ehrenamtliche halfen bei der Organisation und nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen. Der Nachmittag zeigte, wie Integration im Alltag erlebbar wird.

Für die Zukunft sind weitere Veranstaltungen geplant, um das Kennenlernen und den Austausch unter den Bewohnern zu fördern. In Kürze wird in der Mülheim-Kärlicher Unterkunft ein Spieleabend stattfinden, und bei einem weiteren Treffen sollen Informationen über lokale Vereinsangebote im Mittelpunkt stehen.

Weitere Informationen zur Flüchtlingskoordination und den Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKTs+ sind auf der Website www.thatsit-weissenthurm.de zu finden. BA

Zu dem Fest waren nicht nur die Menschen in Bassenheim eingeladen, sondern auch Familien und Alleinstehende aus den Unterkünften in Kaltenengers und Mülheim-Kärlich.

Zu dem Fest waren nicht nur die Menschen in Bassenheim eingeladen, sondern auch Familien und Alleinstehende aus den Unterkünften in Kaltenengers und Mülheim-Kärlich.

Viele der Bewohner hatten selbst zubereitete Speisen aus ihren Heimatländern mitgebracht, was ein vielfältiges Buffet mit Safranreis, Gewürzsalaten und köstlichen Desserts ermöglichte.

Viele der Bewohner hatten selbst zubereitete Speisen aus ihren Heimatländern mitgebracht, was ein vielfältiges Buffet mit Safranreis, Gewürzsalaten und köstlichen Desserts ermöglichte.

Kleine als auch große Gäste nutzten den Hof als Tanzfläche.

Kleine als auch große Gäste nutzten den Hof als Tanzfläche.

Der Duft vom gemeinsamen Grillen zog über den Hof und sorgte für eine gemütliche Atmosphäre. Fotos: VG Weißenthurm / Sofie Linden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Pelllets
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Am 14. November 2025 findet in Bassenheim erneut der alljährliche St. Martinsumzug statt. Der Umzug startet auf dem Walpot-Platz an der Kirche und führt nach einer Runde durch den Ortskern zum Feuerwehrhaus, wo schließlich das Martinsfeuer entzündet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Imagewerbung
Festival der Magier
Erzieher / Umwelttechnologe
Wir helfen im Trauerfall