Allgemeine Berichte | 23.01.2023

St. Sebastian verliert „Echten Bastianeser“

Kulturelles und soziales Ortsleben mitgeprägt

Alfred Friedhofen verstarb mit 95 Jahren

Genau einen Monat nach seinem 95. Geburtstag erlag Alfred Friedhofen aus St. Sebastian seiner kurzen schweren Krankheit. Mit ihm verliert die Rheingemeinde nicht nur einen seiner ältesten Mitbürger. Vielmehr war er über viele Jahrzehnte einer der Engagiertesten seines Heimatortes. Foto: privat

St. Sebastian. Genau einen Monat nach seinem 95. Geburtstag erlag Alfred Friedhofen aus St. Sebastian seiner kurzen schweren Krankheit. Mit ihm verliert die Rheingemeinde nicht nur einen seiner ältesten Mitbürger. Vielmehr war er über viele Jahrzehnte einer der Engagiertesten seines Heimatortes.

Durch sein Mitwirken prägte er das gesellschaftliche und kulturelle Leben „seines Dorfes“ in hohem Maße. 70 Jahre lang war er Mitglied im Männergesangverein „MGV 1882“; 40 Jahre war er im TuS St. Sebastian.

Allem voran stand sein großes Hobby, die Musik. 1952/53 kam es unter seinem Vorsitz zur Gründung des Musikvereins St. Sebastian. Gemeinsam mit den Weggefährten der ersten Stunde wurde in jenen Jahren enorme Aufbauarbeit geleistet. Von der ersten Idee an galt es, Instrumente, Notenmaterial und Probegelegenheiten zu beschaffen - was wenige Jahre nach dem Krieg keine leichte Aufgabe darstellte. Seine aktive Zeit als Musiker wird ergänzt durch die langjährige Mitgliedschaft in der Postmusikkapelle Koblenz mit ausgedehnten Tourneereisen durch Australien, Südamerika, USA, Kanada und zahlreiche europäische Länder.

Sowohl auf seine beiden Kinder als auch auf seine Enkel übertrug er die Liebe zur Musik: sie wurden auch heute noch praktizierende Musiker; teils sogar professionell.

Nicht nur die kulturelle Szene in St. Sebastian profitierte von Alfred Friedhofen. Der gelernte Gemüsegärtner mit eigenem Betrieb eröffnete in den 60er Jahren gemeinsam mit seiner Ehefrau Angelika, mit der er seit 1956 verheiratet war, die Gaststätte „Zur Sonne“ in der Feldstraße. Diese etablierte sich schnell zu einer zentralen Stelle im Ort, an deren Gastlichkeit sich auch heute noch viele gerne erinnern. Eine weitere soziale Komponente und Begegnungsstätte fügte er dann in den 70er Jahren hinzu, indem er die Poststelle St. Sebastian bis zu seiner Pensionierung 1997 leitete.

In St. Sebastian geboren – sein Vater war in den ersten Nachkriegsjahren Ortsbürgermeister von St. Sebastian - lebte er fast 95 Jahre lang in seinem Elternhaus gegenüber der Kindertagesstätte St. Sebastian. Dort ist er sicherlich vielen durch seine akribische Hobby-Gartenarbeit neben seinem Haus in Erinnerung.

„Nicht nur dort konnte man ihn als positiven, fröhlichen und lebensbejahenden Menschen und gesuchten Ratgeber erleben, der mit seinem uneigennützigen Wesen selbst nie im Rampenlicht stehen wollte. Auch über den Rheinort hinaus sind sich alle einig: St. Sebastian verliert einen echten Bastianeser“, würdigt Ortsbürgermeister Marco Seidl den Verstorbenen.

Genau einen Monat nach seinem 95. Geburtstag erlag Alfred Friedhofen aus St. Sebastian seiner kurzen schweren Krankheit. Mit ihm verliert die Rheingemeinde nicht nur einen seiner ältesten Mitbürger. Vielmehr war er über viele Jahrzehnte einer der Engagiertesten seines Heimatortes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Andernach. Beschwerden im Kniegelenk können durch Erkrankungen, Verschleiß oder Verletzungen entstehen. Dr. med. Thomas Nusselt, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie am St. Nikolaus-Stiftshospital, erläutert gemeinsam mit dem Leitenden Oberarzt Frank Heuchert die komplexen medizinischen Zusammenhänge rund ums Knie.

Weiterlesen

Mayen. Am Freitag, den 5. September 2025, gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Berufsbildenden Schule Mayen ein besonderes Projekt: die vierte Stolpersteinverlegung in Mayen. Wochen- und monatelang hatten sie sich im Unterricht intensiv mit der Geschichte der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Mayens beschäftigt, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Nun konnten sie die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem würdevollen Rahmen mit der Öffentlichkeit teilen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digital-Botschafter*innen Bendorf

Veranstaltungen im Oktober

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen verständlich und praxisnah – in Treffs, Sprechstunden oder persönlichen Beratungen. Sie zeigen verständlich und praxisnah, wie man z. B. WhatsApp nutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abruft oder einen Videotelefonanruf startet.

Weiterlesen

Spielbericht FV Rot Weiß Erpel

Klare Niederlage gegen den CSV Neuwied

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige