Allgemeine Berichte | 23.01.2023

St. Sebastian verliert „Echten Bastianeser“

Kulturelles und soziales Ortsleben mitgeprägt

Alfred Friedhofen verstarb mit 95 Jahren

Genau einen Monat nach seinem 95. Geburtstag erlag Alfred Friedhofen aus St. Sebastian seiner kurzen schweren Krankheit. Mit ihm verliert die Rheingemeinde nicht nur einen seiner ältesten Mitbürger. Vielmehr war er über viele Jahrzehnte einer der Engagiertesten seines Heimatortes. Foto: privat

St. Sebastian. Genau einen Monat nach seinem 95. Geburtstag erlag Alfred Friedhofen aus St. Sebastian seiner kurzen schweren Krankheit. Mit ihm verliert die Rheingemeinde nicht nur einen seiner ältesten Mitbürger. Vielmehr war er über viele Jahrzehnte einer der Engagiertesten seines Heimatortes.

Durch sein Mitwirken prägte er das gesellschaftliche und kulturelle Leben „seines Dorfes“ in hohem Maße. 70 Jahre lang war er Mitglied im Männergesangverein „MGV 1882“; 40 Jahre war er im TuS St. Sebastian.

Allem voran stand sein großes Hobby, die Musik. 1952/53 kam es unter seinem Vorsitz zur Gründung des Musikvereins St. Sebastian. Gemeinsam mit den Weggefährten der ersten Stunde wurde in jenen Jahren enorme Aufbauarbeit geleistet. Von der ersten Idee an galt es, Instrumente, Notenmaterial und Probegelegenheiten zu beschaffen - was wenige Jahre nach dem Krieg keine leichte Aufgabe darstellte. Seine aktive Zeit als Musiker wird ergänzt durch die langjährige Mitgliedschaft in der Postmusikkapelle Koblenz mit ausgedehnten Tourneereisen durch Australien, Südamerika, USA, Kanada und zahlreiche europäische Länder.

Sowohl auf seine beiden Kinder als auch auf seine Enkel übertrug er die Liebe zur Musik: sie wurden auch heute noch praktizierende Musiker; teils sogar professionell.

Nicht nur die kulturelle Szene in St. Sebastian profitierte von Alfred Friedhofen. Der gelernte Gemüsegärtner mit eigenem Betrieb eröffnete in den 60er Jahren gemeinsam mit seiner Ehefrau Angelika, mit der er seit 1956 verheiratet war, die Gaststätte „Zur Sonne“ in der Feldstraße. Diese etablierte sich schnell zu einer zentralen Stelle im Ort, an deren Gastlichkeit sich auch heute noch viele gerne erinnern. Eine weitere soziale Komponente und Begegnungsstätte fügte er dann in den 70er Jahren hinzu, indem er die Poststelle St. Sebastian bis zu seiner Pensionierung 1997 leitete.

In St. Sebastian geboren – sein Vater war in den ersten Nachkriegsjahren Ortsbürgermeister von St. Sebastian - lebte er fast 95 Jahre lang in seinem Elternhaus gegenüber der Kindertagesstätte St. Sebastian. Dort ist er sicherlich vielen durch seine akribische Hobby-Gartenarbeit neben seinem Haus in Erinnerung.

„Nicht nur dort konnte man ihn als positiven, fröhlichen und lebensbejahenden Menschen und gesuchten Ratgeber erleben, der mit seinem uneigennützigen Wesen selbst nie im Rampenlicht stehen wollte. Auch über den Rheinort hinaus sind sich alle einig: St. Sebastian verliert einen echten Bastianeser“, würdigt Ortsbürgermeister Marco Seidl den Verstorbenen.

Genau einen Monat nach seinem 95. Geburtstag erlag Alfred Friedhofen aus St. Sebastian seiner kurzen schweren Krankheit. Mit ihm verliert die Rheingemeinde nicht nur einen seiner ältesten Mitbürger. Vielmehr war er über viele Jahrzehnte einer der Engagiertesten seines Heimatortes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Alles rund ums Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Eich. Am vergangenen Wochenende wurde in Eich traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Eich 2023 e.V. unter ihrem Vorsitzenden Jost Muscheid hatte gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, örtlichen Vereinen und Sponsoren zu drei abwechslungsreichen Tagen eingeladen. Das Programm startete in diesem Jahr am Freitag um 12 Uhr mit der Platzeröffnung. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco im großen Festzelt.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Am 28. August unternahmen die Kürrenberger Seniorinnen und Senioren ihren diesjährigen Ausflug. Diesmal entschied sich das Organisationsteam für eine Fahrt nach Birgel in die Vulkaneifel zur Historischen Wassermühle. Die Mühle ist weit über die Vulkaneifel hinaus bekannt und konnte schon Bundespräsidenten und Landesväter als Gäste begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Grund: Beseitigung von Straßenschäden

Ab 02.10.: Einwöchige Vollsperrung der L 113 bei Mendig

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Koblenz. Endlich konnten die Besucher des 47. Koblenzer Schängelmarktes den ersten Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen in der Innenstadt genießen. Die ersten Programmpunkte starteten schon ab Freitagmittag und am späten Nachmittag zelebrierte Oberbürgermeister David Langner auf dem Jesuitenplatz pünktlich zum Glockenspiel an der Stadtkirche den Fassanstich zur Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen