Allgemeine Berichte | 19.10.2017

Gewerbeverein Bad Bodendorfer Unternehmen

Kunstblumengestecke für Herbst und Winter

Abschluss der Forum-Saison beim Bodendorfer Freitagsmarkt

Hans-Otto Schade, Vorsitzender vom Gewerbeverein (rechts) und Rosi Stiller (links), im Vordergrund die geschmackvoll arrangierten Kunstblumenarrangements.privat

Bad Bodendorf. Mit einer wunderbaren Ausstellung und Präsentation von Frau Rosi Stiller aus Bad Bodendorf verabschiedet sich Forumsbeauftragter Eckhard Hoffmann in die wohlverdiente Winterpause.

Frau Stiller präsentierte ihre Blumenarrangements aus Seiden- und Kunstblumen, die auch in der herbst- und winterlichen Jahreszeit farbenfrohe Blumenakzente in jedem Raum setzen.

Wie auf dem Foto leicht zu erkennen ist, sind die Kunstblumengestecke wunderbar geeignet, um Wohnung, Terrasse, Wintergarten oder auch den Garten selbst zu dekorieren.

Diese farbenfrohe Ausstellung bildete den Abschluss einer sehr erfolgreichen Forum-Saison, die im Frühjahr mit dem Besuch der Opferorganisation Weißer Ring startete. Insgesamt 16 Unternehmen, Vereine und Organisationen nutzten die Möglichkeit, sich auf dem Bad Bodendorfer Freitagsmarkt zu präsentieren.

Zu einer kleinen Auswahl der „Best-Off-Veranstaltung“ zählen sicher der Besuch der Erdbeerkönigin, Frau Katharina Spitzley, die moderierte Podiumsdiskussion der drei diesjährigen Bürgermeisterkandidaten, Vertreter aller politischen Parteien anlässlich der Bundestagswahl, Weinpräsentation Weingut Kallfelz aus Bad Bodendorf, Verein der Trüffel- und Pilzfreunde, Vertreter von UNICEF und und und…

Der Vorstand der Bad Bodendorfer Unternehmen e.V. lobt das großartige Engagement von Eckhard Hoffmann, auch im Namen aller Marketender. Die diesjährigen Forum-Aktivitäten haben deutlich beigetragen zu der ansprechenden Atmosphäre, die die Freitagsmarktbesucher Freitag für Freitag erleben konnten. Gelobt wurde vom Vorstand auch der Sinziger Mineralbrunnen, der die Veranstaltungen des Forums in wunderbarer Weise unterstützt.

In jedem Abschied steckt auch ein Neuanfang. So ist es auch beim Forum Freitagsmarkt. Im nächsten Frühjahr startet Eckhard Hoffmann und sein Team in die nächste Forum-Saison und nimmt Reservierungen/Bewerbungen von Vereinen, Unternehmen, Organisationen unter der E-Mail-Adresse forum-freitagsmarkt@bad-bodendorf.com für die Zeit ab dem Frühjahr 2018 an.

Hans-Otto Schade, Vorsitzender vom Gewerbeverein (rechts) und Rosi Stiller (links), im Vordergrund die geschmackvoll arrangierten Kunstblumenarrangements.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Mitgliederwerbung
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Einblick in den Schulalltag: Vielfältiger Tag der offenen Tür in Andernach

Projekte, Sprachen, Musik

Andernach. Am Samstag, 22.11.2025, herrschte an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach reger Betrieb, als Grundschülerinnen und Grundschüler mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür eintrafen. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Linda Pfannschmidt und ihre Stellvertreterin Heike Staffa starteten die Kinder, begleitet von Schülerpaten aus dem zehnten Schuljahr, zu einem Rundgang durch die Schule.

Weiterlesen

Filmmelodien zur Weihnachtszeit in der Ehemaligen Synagoge

„The Hollywood Christmas Special“

Ahrweiler. Jonas Becker präsentiert am Freitag, 5. Dezember, um 18 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler „The Hollywood Christmas Special“ und widmet sich dabei weihnachtlicher Filmmusik.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Schulze Klima -Image
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Rückseite
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Adventsmarkt in Sinzig