Allgemeine Berichte | 15.02.2022

Verbandsgemeinde Weißenthurm verteilte faire Rosen zum Valentinstag

Kunterbunte Flowerpower

Unterstützung für Blumenfarmen in wirtschaftlicher Not

Die Rosenaktion zum Valentinstag. Foto: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Zum Valentinstag hat die Verbandsgemeindeverwaltung (VG) Weißenthurm faire Rosen verteilt. Die als faire Kommune zertifizierte VG setzt damit ein Zeichen der Solidarität: Die meisten Rosen stammen aus ostafrikanischen Ländern. Ziel von Fairtrade ist es, bessere Arbeitsbedingungen für die dortigen Beschäftigten zu erreichen. Gleichzeitig hat die Corona-Pandemie viele Blumenfarmen massiv getroffen. Staatliche Absicherung gibt es für sie jedoch nicht.

Für Kim Lachmann, Fairtrade-Beauftragte der VG, ist der Valentinstag „ein Lichtblick“, der gerade in Zeiten der belastenden Corona-Pandemie wichtig ist. Mit der Verteilung der fair gehandelten Rosen wollte die VG nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern eine Freude machen, sondern auch auf das Thema fairen Handel hinweisen. Nach Angaben des Vereins Fairtrade Deutschland trägt bereits jede dritte verkaufte Rose in Deutschland das Fairtrade-Siegel und steht damit für faire Arbeitsbedingungen, bessere Löhne und für mehr Geschlechtergerechtigkeit im globalen Süden. Um finanzielle Einbußen oder höhere Lebenshaltungskosten der Beschäftigten auf Fairtrade-zertifizierten Blumenfarmen zu kompensieren, flossen bis Oktober 2021 gut 500.000 Euro Prämien des Vereins an Beschäftigte – als Barauszahlung, Lebensmittelpakete oder -gutscheine. Zudem erhielten die Farmen selbst aus einem von Fairtrade etablierten Corona-Hilfsfonds finanzielle Unterstützung in Höhe von 200.000 Euro, beispielsweise für Desinfektionsmittel, Masken und Informationsmaßnahmen.

Unterstützung bekam die VG bei der Rosenaktion zum Valentinstag von der Steuerungsgruppe Fairtrade. Mitglied Bettina Becker wies darauf hin, dass es neben Rosen weitere Blumen wie Chrysanthemen, Calla oder Geranien mit dem Fairtrade-Siegel gibt. „Schokolade und Kaffee sind die bekanntesten Produkte, aber auch vieles andere gibt es aus fairem Handel und ist in den meisten Supermärkten in großer Auswahl zu haben“, betonte Becker.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Die Rosenaktion zum Valentinstag. Foto: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Titelanzeige
Stellenan
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Florinskirche Koblenz

Stiftungs-Orgelkonzert

Koblenz. Die Stiftung Florinskirche lädt am Samstag, 27. September um 16 Uhr zum Orgelkonzert in die Florinskirche ein. Zu Gast ist der hochbegabte junge Organist Johannes Lamprecht aus München.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinherbst 2025
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Stellenausschreibung Ausbildung
Elektriker (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf