Allgemeine Berichte | 30.06.2018

CDU Bad Neuenahr möchte zeitnahe Bebauung im Kurpark vorantreiben

Kurpark ist wesentliches Element der LAGA 2022

Bebauung soll recht bald erfolgen

Der CDU-Vorstand Bad Neuenahr beim Rundgang des Sommergesprächs durch den Kurpark von Bad Neuenahr. (V.li.n.re.) Frank Jeub, Ulrich Krafft, Aileen Stupp, Detlef Odenkirchen, Klaus Schneider und Natalie Baum vor dem Springbrunnen im Kurpark. Links im Hintergrund ist ein Teil der Glasfassade der heute noch bestehenden Trinkhalle zu sehen. privat

Bad Neuenahr. Bei den Sommergesprächen der CDU Bad Neuenahr und dem damit verbundenen Rundgang durch die Stadt bildete der Besuchspunkt „Kurpark“ auch den Schlusspunkt. Der Kurpark wird ein zentrales Element der Landesgartenschau 2022 sein, darüber waren sich alle Beteiligten einig. Die anstehenden Bauvorhaben zur Landesgartenschau 2022 waren auch mit dem Kurpark, hier insbesondere die Trinkhalle mit der Konzertmuschel, immer wieder ein Hauptthema der Diskussion in den letzten Wochen. Der Vorstand der CDU Bad Neuenahr möchte eine relativ zeitnahe Neugestaltung des Kurparks vorantreiben. „Auch der Stadtrat hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen mit der Thematik immer wieder beschäftigt. Die Verwaltung wurde derzeit beauftragt, entsprechende Ausschreibungen vorzubereiten, zu fertigen und entsprechend zu veröffentlichen“, so der Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Bad Neuenahr, Detlef Odenkirchen. Das ist gut. Damit kann das Verfahren starten. Alles geht seinen geregelten Gang. Das Vorhaben ist ein ganz normaler Verwaltungsakt. Die vorausgegangenen politischen Diskussionen um Abriss, Erhaltung, Sanierung, Denkmalschutz und vielem Anderen mehr müssen jetzt ein Ende finden. „Ziel muss es sein, einen Vorzeigekurpark als das Herzstück unserer Stadt, für die Gäste und Bürger entstehen zu lassen. Dieser kann den Zeitgeist vergangener Tage, muss aber in jedem Fall das Mondäne der Zukunft zum Ausdruck bringen“, so Vorstandsmitglied Ulrich Krafft. Der Wettlauf mit der Zeit hat bereits begonnen. Es ist nun Mitte 2018. Es gibt nur noch wenig verbleibende Zeit zur Realisierung. Im Frühjahr 2022 muss alles fertig sein. „Es wird sich sehr bald herausfinden lassen, ob wir in den vorgenannten Zeitfenstern überhaupt Investoren finden, die bereit sind, in der vorgegebenen Zeit bauen zu können. Das hängt von vielen Faktoren ab“, weiß Odenkirchen, der zurzeit selber im Hauptberuf Stadtentwicklungsprozesse einer Nachbarkommune am Rhein verantwortet und derzeit vergleichbare Herausforderungen zu meistern hat. Der künftige Kurpark sollte nach Meinung der CDU-Vorstandsmitglieder in seiner Ausgestaltung eine ausgeprägte, positive Strahlkraft auf die Besucher und Gäste haben. „Das ist sehr wichtig. Nicht nur das Vergangene hat seine eigene Handschrift, sondern auch das Künftige muss sich wiederfinden und sich bei den neuen Planungen widerspiegeln. Vor allem müssen die künftigen, auch jüngeren, Gäste von unserem Kurpark inspiriert werden und sich angesprochen fühlen,“ fügt Aileen Stupp selbstbewusst hinzu, vertritt sie doch die junge Generation im CDU-Vorstand. Der CDU-Ortsverband Bad Neuenahr ist in dieser Frage jedenfalls zuversichtlich. „Die meisten Bürgervertreter im Stadtrat werden im Sinne einer guten Zukunft von Bad Neuenahr und somit zielführende und für den Standort optimale Entscheidungen treffen. Davon gehen wir hier alle aus“, fügt CDU-Vorstandsmitglied Frank Jeub mit einem Lächeln zuversichtlich hinzu.

Pressemitteilung des CDU

Ortsverbandes Bad Neuenahr

Der CDU-Vorstand Bad Neuenahr beim Rundgang des Sommergesprächs durch den Kurpark von Bad Neuenahr. (V.li.n.re.) Frank Jeub, Ulrich Krafft, Aileen Stupp, Detlef Odenkirchen, Klaus Schneider und Natalie Baum vor dem Springbrunnen im Kurpark. Links im Hintergrund ist ein Teil der Glasfassade der heute noch bestehenden Trinkhalle zu sehen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Heide Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Remagen. In der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah in Remagen-Oberwinter war der 1. Oktober ein ganz besonderer Tag: Die Erzieherin Hiltrud Thiemann feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum – ein beeindruckender Meilenstein in einer Laufbahn, die von Hingabe, Fürsorge und pädagogischem Feingefühl geprägt ist.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der 43. Kalenderwoche (ab Montag, 20. Oktober) startet die Ahr-Aufweitung im Bereich Bachemer Wiesen und Bachemer Brücke. Im Rahmen der Maßnahmen werden umfangreiche Erdarbeiten ausgeführt, um dem Fluss bei zukünftigen Hochwassern mehr Raum zu geben und das Risiko von Überschwemmungen deutlich zu senken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)