Allgemeine Berichte | 24.04.2025

LÜTZELAKTIV – Neuer Stadtteilverein bündelt Engagement in Lützel

Einstimmigkeit zur Änderung des Namens sowie zur Änderung der Satzung auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Noch-Geschichtsvereins. Namensänderung wird erst mit Eintragung ins Vereinsregister wirksam. Foto: Kader Dogu

Lützel. In Koblenz-Lützel entsteht ein neuer Stadtteilverein: „LÜTZELAKTIV e.V.“ geht aus dem bisherigen Geschichtsverein hervor und will das soziale und kulturelle Miteinander im Stadtteil stärken. Der Verein richtet sich an Menschen jeden Alters, die sich einbringen und das Leben in Lützel mitgestalten möchten.

Ursprung im Geschichtsverein

Der frühere Geschichtsverein Lützelcoblentz e.V. war nicht nur mit Ausstellungen und Veröffentlichungen zur Stadtteilgeschichte aktiv, sondern hatte sich in den letzten Jahren auch sozialen Themen geöffnet. Daraus entstand die Idee, den Verein strukturell und inhaltlich neu auszurichten.

„Die historischen Projekte bleiben Teil unserer Arbeit“, erklärt Initiator Werner Weber, „aber es ist deutlich geworden, dass viele Bürgerinnen und Bürger sich auch für aktuelle Themen im Stadtteil engagieren möchten.“

Bestehende Angebote unter neuem Dach

Bereits jetzt laufen mehrere Projekte in Lützel, die künftig unter dem Namen LÜTZELAKTIV weitergeführt werden:

• Seniorenrestaurant: Einmal im Monat erhalten rund 80 Seniorinnen und Senioren ein kostenloses Mittagessen mit Gespräch und Gemeinschaft. Unterstützt wird das Angebot von IKEA und Globus.

• LützelTreff 60plus: Ein wöchentlicher Treffpunkt für Menschen ab 60, der aktuell von über 30 Personen regelmäßig besucht wird.

• Wöchentlicher Spieletreff: Hier treffen sich Nachbarinnen und Nachbarn zum gemeinsamen Spielen – von Karten über Brettspiele bis hin zu Gesellschaftsspielen für alle Generationen.

• Mitarbeit bei Stadtteilfesten: Mitglieder von LÜTZELAKTIV beteiligen sich an der Planung und Durchführung von Festen im Stadtteil.

• „Sauberes Lützel“: Eine Initiative zur Verbesserung des Ortsbildes durch gemeinsame Müllsammelaktionen und Pflege öffentlicher Flächen.

Arbeitsgruppen und offene Mitmachkultur

Der Verein organisiert sich zukünftig in thematischen Arbeitsgruppen – derzeit unter anderem für Geschichte, Seniorentreffpunkte, Stadtteilfeste und Sauberes Lützel. Weitere Gruppen sind in Planung. Auch neue Ideen sind willkommen.

Ein erster größerer Auftritt ist für das Bürgerfest am 28. Juni geplant. Dort wird sich der Verein mit seinen Gruppen und Projekten öffentlich vorstellen.

Mitmachen erwünscht

LÜTZELAKTIV lädt alle Bürger und Bürgerinnen ein, das Miteinander und Leben in dem Stadtteil aktiv mitzugestalten. Wer Interesse hat, sich zu engagieren oder mehr erfahren möchte, kann sich per E-Mail melden: info@luetzelaktiv.de.

Einstimmigkeit zur Änderung des Namens sowie zur Änderung der Satzung auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Noch-Geschichtsvereins. Namensänderung wird erst mit Eintragung ins Vereinsregister wirksam. Foto: Kader Dogu

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Lützel. Am 21. November 2025 beginnt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Güls, Steinebirker Weg 1, 56072 Koblenz, ein gemeinsames Adventskranzbinden in gemütlicher Atmosphäre

Weiterlesen

Lützel. Am Sonntag wurde in Koblenz-Lützel eine neue Gedenktafel zur Erinnerung an die ehemalige „Maria-Hilf“-Kirche feierlich eingeweiht. Auf Initiative des Vereins LützelAktiv e.V. wurde die Tafel an ihrem historischen Standort aufgestellt und an die katholische Kirchengemeinde übergeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest