Allgemeine Berichte | 15.11.2023

Freigabe von Einbahnstraßen für den Radverkehr

Lahnstein erweitert Radwegenetz

Die Kirchstraße in Oberlahnstein gehört zu den Einbahnstraßen, die von Radfahrern in beide Richtungen befahren werden dürfen.  Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Fahrradfahren ist nicht nur umweltfreundlich, sondern oft auch schneller als die Fahrt mit dem Auto. Doch manchmal stellt sich die Frage, was mit dem Fahrrad im Straßenverkehr erlaubt ist und was nicht. Wie sieht es mit dem Befahren von Einbahnstraßen aus – ist es erlaubt, als Radfahrer entgegen der Fahrtrichtung zu fahren?

Grundsätzlich gilt: Einbahnstraßen dürfen auch von Radfahrern nur in der vorgegebenen Richtung befahren werden. Wer sich nicht daran hält, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld von 20 bis 35 Euro rechnen.

Das Fahren entgegen der Einbahnstraße ist nicht nur verboten, sondern auch gefährlich, da andere Verkehrsteilnehmer nicht mit Geisterfahrern rechnen. Es gibt jedoch Ausnahmen: Viele Kommunen und auch die Stadt Lahnstein haben in den letzten Jahren Einbahnstraßen für den Fahrradverkehr in beide Richtungen freigegeben. Dies ist durch ein Zusatzschild unter dem Einbahnstraßenschild gekennzeichnet, auf dem ein Fahrrad und zwei Pfeile in entgegengesetzter Richtung abgebildet sind. Ein weiteres Schild ist am Ende der Einbahnstraße zu finden. Dieses hebt das Verbot der Einfahrt auf.

Wer als Radfahrer eine freigegebene Einbahnstraße entgegen der Autofahrtrichtung nutzt, muss jedoch einige Regeln beachten. So haben sich Radfahrer rechts zu halten und die Vorfahrt zu beachten. Es gilt auch hier die Vorfahrtregel „rechts vor links“ – ganz nach dem Grundsatz aus Paragraf 8, Absatz 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Außerdem muss er besonders vorsichtig sein, da er möglicherweise schlechter gesehen oder mit unerwarteten Situationen konfrontiert wird.

Die Freigabe von Einbahnstraßen für Radfahrer in beide Richtungen hat zum Ziel, Radfahren attraktiver und sicherer zu machen, indem Umwege vermieden und das Netz der Radwege erweitert werden. Allerdings ist dies nur möglich, wenn die Einbahnstraßen bestimmte Bedingungen erfüllen, wie eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h, eine ausreichende Fahrbahnbreite und übersichtliche Verkehrsführung.

In den letzten Wochen hat die Stadt Lahnstein mehrere Einbahnstraßen (Westallee, Kirchstraße, Hochstraße) für den Fahrradverkehr in beide Richtungen freigegeben und plant, dies auch in Zukunft weiter zu tun.

Damit möchte sie den Radverkehrsanteil nicht nur während der Brückensperrung erhöhen und die Lebensqualität in der Stadt verbessern.Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Die Kirchstraße in Oberlahnstein gehört zu den Einbahnstraßen, die von Radfahrern in beide Richtungen befahren werden dürfen. Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Mayen. 2022 begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Das Leid der Menschen ist immens. Nur ein Jahr später ging Mayen nach einem Beschluss des Stadtrates eine Solidaritätspartnerschaft mit der Ukrainischen Kommune Tschyhyryn ein, um die Menschen dort in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Schon einige Hilfslieferungen gingen von Mayen in die Ukraine, aus der Partnerschaft entwickelt sich immer mehr eine gute Freundschaft.

Weiterlesen

Ditscheid. Bei schönem Herbstwetter und umgeben von leuchtenden Bäumen, deren goldenes Laub den Wald in warmes Licht tauchte, wurde am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, der neue „RuheForst Ditscheid“ feierlich eröffnet. In der besonderen Atmosphäre des Waldes wurde die Eröffnung von Trompetenklängen begleitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau