
Am 23.11.2024
Allgemeine BerichteSchienenersatzverkehr wird eingerichtet
Lahntalbahn: Strecke zwischen Nassau und Koblenz für vier Monate gesperrt
Rhein-Lahn-Kreis. Ab Montag, 25. November 2024 bis 3. April 2025 wird die Verbindung zwischen Nassau und Koblenz mit der Lahntalbahn (Zug) gesperrt sein. Aufgrund von umfassenden Arbeiten zur Erneuerung der Schienen- und Bahnhofsinf- rastruktur wird u. a. für die Beförderung der Schülerinnen und Schüler ein Schienen-Ersatz-Verkehr (SEV) eingerichtet.
Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitt unter Einsatz des Schienen-Ersatz-Verkehrs wird bis 20. Dezember 2024 andauern. Vom 20. Dezember 2024 bis 8. Januar 2025 sind Weihnachtsferien, und in diesem Zeitraum gilt im ÖPNV der reguläre Ferienfahrplan.
Alle SEV-Verbindungen sind so angepasst, dass alle Kinder am Morgen mit den regulären ÖPNV-Bussen zu ihren jeweiligen Haltestellen (Nassau und Bad Ems West) fahren und dort in den Schienen-Ersatz-Verkehr umsteigen können. Die Fahrten erfolgen über die Lahnsteiner Höhe und nicht über die Denzer Heide. Das Gleiche gilt für die Rückfahrten: mit den SEV-Bussen von der Schule zu den Haltestellen (Nassau und Bad Ems West) und von dort mit dem ÖPNV-Linienverkehr in die Wohnorte der Schülerinnen und Schüler.
Für den Jedermannverkehr und den 1. Bauabschnitt gilt folgender Schienenersatzverkehr:
1. Im Zweistundentakt fahren täglich Expressbusse zwischen Koblenz Hbf und Limburg (Lahn), die ohne Zwischenhalt über die Autobahn fahren.
2. Die Ersatzbusse (mit Anschluss von und auf die Regionalbahnline RB 23 in Nassau) fahren mit Halt in Dausenau, Bad Ems, Bad Ems West und Fachbach (Nievern) und dann über die B 261 und B 49 direkt ohne weiteren Zwischenhalt zum Koblenzer Hauptbahnhof.
3. Zwischen Friedrichssegen und Niederlahnstein fahren Kleinbusse.
Ab dem 9. Januar 2025 (zweiter Bauabschnitt - Strecke zwischen Koblenz und Bad Ems) werden die Züge zu den Spitzenzeiten wieder fahren. Landrat Denninghoff ist dies in Verhandlungen mit der DB gelungen. Die neuen Informationen (Fahrpläne etc.) hierzu erfolgen in der ersten Januarwoche separat.
Weitere Infos zu den Fahrplänen finden sich unter: www.vrminfo.de/ Pressemitteilung der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises