Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop
Allgemeine Berichte | 10.11.2021

Feuerwehr-Förderverein e.V. Weißenthurm

Lampionfest: Party steigt wieder 2022

Der neue Vorstand des Feuerwehr-Förderverein e.V. Weißenthurm um die beiden Vorsitzenden Norbert Fachbach (7.v.l.) und Michael Breitbach (5.v.l.).Foto: privat

Weißenthurm. Das Corona-Jahr hat auch bei der „Thurer“ Feuerwehr seine Spuren hinterlassen. Das zeigen Bilder und Zahlen im Jahresbericht, die traditionell Norbert Fachbach, Wehrführer des Löschzugs Weißenthurm und erster Vorsitzender des hauseigenen Feuerwehr-Förderverein e.V. Weißenthurm in Personalunion am heutigen Sonntag vortragen konnte. Zu insgesamt 91 Alarmierungen wurden die Feuerwehrmitglieder 2020 alarmiert. Dies ist ein Rückgang von 33 Einsätzen im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Wert unterteilt sich in 48 Brandeinsätze und 43 technische Hilfeleistungen. Arbeitsreichstee Monate waren Februar und Mai mit jeweils 12 Einsätzen. Die Gesamteinsatzdauer betrug gut 98 Stunden. Addiert man die Zahl der Einsatzminuten mit den jeweils eingesetzten Feuerwehrmitgliedern, summieren sich über 974 Einsatzstunden – für ehrenamtliche Rettungskräfte eine stolze Zahl. In die Zeit von 8 bis 17 Uhr werktags, wo sich die meisten Feuerwehrleute im Arbeitsverhältnis befinden, fallen 54 Prozent aller Einsätze.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Die Lage rund um die Corona-Pandemie stellte die ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen vor viele, bislang nicht bekannte, Herausforderungen. Quasi jede Einsatzlage war – und ist weiterhin - mit Infektionspotential der Einsatzkräfte verbunden; der praktische Übungsbetrieb wurde über Monate ausgesetzt und verlagerte sich in Onlineausbildung, die für die Feuerwehr erst neu gedacht werden musste. Summiert man Ausbildungen, Übungen, technische Dienste der teilnehmenden Mitglieder, so stehen knapp 1.300 Stunden in der Statistik. Hinzu kommen dutzende Stunden einzelner Feuerwehrangehöriger in den Fachbereichen Gerätewarte (Technik und Atemschutz), Jugendfeuerwehr, Brandschutzerziehung, Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) sowie Verwaltungs- und Vorstandsarbeit. Leider konnten in 2020 keine Feuerwehrangehörigen auf Kreisebene oder an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) ausgebildet werden.

Unerlässlich ist die permanente Aus- und Weiterbildung: acht Angehörige der Wehr konnten bei verschiedenen Lehrgängen auf Verbandsgemeinde- und Kreisebene sowie der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKS) in Koblenz geschult werden. Zu 23 Übungseinheiten und Alarmübungen kamen die Mitglieder 2018 zusammen.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Personell ist die Weißenthurmer Feuerwehr zum Stichtag 31. Dezember 2020 mit 50 Feuerwehrleuten, darunter vier Frauen, gut aufgestellt. Das Durchschnittsalter liegt bei 33 Jahren.

Besonders stolz sind alle Verantwortlichen der „Thurer“ Wehr auf die Nachwuchsarbeit. Seit 1976 besteht die eigene Jugendfeuerwehr. Auch bei der Nachwuchsarbeit mussten aufgrund der Corona-Pandemie auf viele Übungen und Freizeitaktivitäten verzichtet werden. Dennoch stehen 50 Stunden Jugendarbeit in der Statistik. Zum Jahreswechsel waren 12 junge Menschen in der Jugendfeuerwehr Weißenthurm gemeldet, wie Jugendwart Nils Klein in seinem Bericht mitteilt. Alle Vereinsaktionen, auf die der Förderverein sehr stolz ist, mussten durch die Corona-Pandemie abgesagt werden.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Prybylla, bedankte sich bei seiner Begrüßung bei den Kameradinnen- und Kameraden der „Thurer“ Feuerwehr für das besonders schwierige Jahr 2020 und die geleistete Arbeit. Stadtbürgermeister Gerd Heim erwähnte, dass man sich auf die Feuerwehr Weißenthurm immer verlassen kann. „Wir brauchen euch hier“, so Heim. Wehrleiter Arnd Lenarz ging unter anderem auf die starken Investitionen der Verbandsgemeinde in „ihre“ Feuerwehr ein. Auch in Weißenthurm wird es in den nächsten zwei Jahren weitere Beschaffungen geben.

Aufgrund von Lehrgangsausbildungen, gezeigten Leistungen und Zugehörigkeit konnten zahlreiche Ernennungen und Beförderungen ausgesprochen werden: Joel Bauch, Tim Breitbach, Lisa Fachbach, Robin Fiebig, Tommy Gonsior, Max Jajkov, Kevin Kaiser, Luca Kraus und Michelle Monshausen (alle Feuerwehrmann bzw. -frauanwärterin), Joel Bauch, Tim Breitbach, Lisa Fachbach, Tommy Gonsior, Max Jajkov und Kevin Kaiser (alle Feuerwehrmänner- bzw. frauen), Sarah Gerolstein, Philipp Neander, Oliver Scheidt, Yasin Saltan und Marvin Schmitz (alle Oberfeuerwehrmänner- bzw. Frau), Thomas Fischbeck, Ruben Hildebrandt und Martin Scheidt (alle Hauptfeuerwehrmann), Tobias Dziadzia, Michael Engel und Jenny Wolfram (alle Löschmeister bzw. Löschmeisterin), Stephan Börner, Eric Brüning, Wolfgang Brüning und Nicolas Schrödter (alle Oberlöschmeister), Niklas Lemler (Hauptlöschmeister),Helmut Dziadzia (Oberbrandmeister) und Michael Breitbach (Hauptbrandmeister).

Das im Jahr 2020 neu eingeführte Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr, eine staatliche Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz, erhielten die Kameradinnen und Kameraden, die seit Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr nun zwischen 15 und 25 Jahren Mitglied sind: Diethelm Becker, Stephan Börner, Eric Brüning, Tobias Dziadzia, Michael Engel, Nils Klein, Niklas Lemler, Martin Meffert, Daniel Rehn, Daniel Schneider, Jenny Wolfram, Bastian Zernikow und Lukas Zeyen. Die Kameraden Hans Gabriel, Arnd Lenarz und Michael Zeyen erhielten, zusätzlich zum goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 45-jährige Mitgliedschaft, die sie bereits vor kurzem erhalten haben, jeweils ein Präsent vom Förderverein. Die Feuerwehrkameradin Sarah Gerolstein wurde zur kommissarischen, stellvertretenden Jugendwartin der Feuerwehreinheit Weißenthurm bestellt.

Im Anschluss fand die Mitgliederversammlung des Feuerwehr-Förderverein e.V. statt. Kassierer Nicolas Schrödter konnte der Einheit ein ausgeglichenes Konto vorweisen. Die beiden Kassenprüfer Michael Engel und Michael Zeyen bescheinigten eine einwandfreie und sehr sorgfältige Arbeit. Unter Tagesordnungspunkt 5 stellte die Versammlung die Weichen für die künftige Vereinsarbeit und stimmte für Änderungen in der Satzung und die Einführung einer Geschäftsordnung. Aufgrund der Satzungsänderung veränderte sich die Zusammensetzung des Vorstandes. „Geborene“ Vorstandsmitglieder sind nun der erste Vorsitzende (Norbert Fachbach), der zweite Vorsitzende (Michael Breitbach) sowie der Atemschutzgerätewart (Niklas Lemler), der Feuerwehrgerätewart (Stephan Börner) und der Jugendwart (Nils Klein). In das Amt des Geschäftsführers wurde Eric Brüning gewählt. Das neue Amt der stellvertretenden Geschäftsführerin bekleidet nun Jenny Wolfram. Als Kassierer bestätigte die Versammlung Nicolas Schrödter, Wolfgang Brüning wurde als Besitzer wieder gewählt. Neu in das Amt des Beisitzers wurde Lisa Fachbach gewählt.

Der neue Vorstand des Feuerwehr-Förderverein e.V. Weißenthurm um die beiden Vorsitzenden Norbert Fachbach (7.v.l.) und Michael Breitbach (5.v.l.).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Aftershow-Party machte Lust auf mehr. Claudia Wischmann entpuppte sich dabei nicht nur als engagierte und gut gelaunte DJane, sie hatte auch im Vorfeld als verstärktes „Ein-Frau-Team“ für ein echt bühnenreifes Ambiente für die ganz spezielle Halloween-Veranstaltung in den Räumen der Schauburg (Kino-Betriebe Weiler) gesorgt.

Weiterlesen

Andernach. Auch in Andernach wurde am vergangenen Freitag an den verschiedensten Orten Halloween gefeiert. Ob Partys, dekorierte Häuser oder ganze Straßenzüge – wir haben uns zwei Highlights aus Andernach einmal angeschaut. Im vierten Jahr hatte das Ehepaar Maria und Rene Paffrath in die Wassergall zum Halloweenhaus eingeladen. Jedes Jahr ist etwas Neues dazugekommen und erfreut die kleinen, aber auch großen Besucher.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop2
Weitere Artikel

Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Tanzen erleben

Koblenz. Wer Freude an Bewegung hat oder einfach in die Welt des Tanzens hineinschnuppern möchte, sollte sich den 15. November 2025, vormerken.

Weiterlesen

2. Lützeler Geschichtsfest

200 Jahre Migration in Lützel

Lützel. Am 16. November 2025 lädt die Geschichts-AG von LützelAktiv e.V. zum zweiten Lützeler Geschichtsfest in die Goethe-Realschule plus, Brenderweg 123, ein. Unter dem Motto „200 Jahre Migration in Lützel“ zeigt die AG Geschichte eine eindrucksvolle Ausstellung über Menschen, die zwischen 1814 und 1969 nach Lützel kamen – und den Stadtteil bis heute prägen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
KW 44 Goldener Werbeherbst
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige