Allgemeine Berichte | 06.12.2024

Wirfus freut sich über Bewilligungsbescheid von 81.000 Euro

Land fördert eine Neugestaltung der Ortsmitte

Staatssekretärin Heike Raab übergab den Förderbescheid der Landesregierung persönlich an Ortsbürgermeisterin Helena Laubenthal. Foto: TE

Wirfus. Die Planung für eine Neugestaltung der Ortsmitte mit dem dort befindlichen Dorfgemeinschaftshaus, erfuhr jetzt, auf vorherigen Antrag, die Bestätigung einer finanziellen Unterstützung durch die Landesregierung. Dies in Form eines Bewilligungsbescheides über die Summe von rund 81.000 Euro. Staatssekretärin Heike Raab übergab im Beisein von Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz und den beiden Landtagsabgeordneten Benedikt Oster und Jens Münster den Bescheid persönlich. Diesen nahm die seit Juli diesen Jahres neu im Amt befindliche Bürgermeisterin Helena Laubenthal mit Freude entgegen. Besagte Finanzspritze aus Mainz findet laut ihren Aussagen dann zeitnah Verwendung für diverse bauliche und gestalterische Maßnahmen im Ortskern.

Als Dreh- und Angelpunkt des örtlichen Zusammenlebens dient dem 249-Seelen-Ort von je her besagtes Dorfgemeinschaftshaus nebst unmittelbarem Umfeld. Zu dem gehört auch das Grundstück Kirchstraße 1, das man nach dem Ableben des vorherigen Eigentümers mittlerweile erwerben konnte. Der Grunderwerb und nun folgende Rückbau des Grundstücks, um dieses in den bisherigen Gemeinschaftsbereich zu integrieren, versteht sich demnach als erster Bauabschnitt für eine künftige Nutzung. Laut der Staatssekretärin bewies sich die intakte Dorfgemeinschaft und das rege Vereinsleben auch im Rahmen des laufenden Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ mit dem zweiten Platz auf Kreisebene. An diesen Erfolg möchte auch die neue Gemeindespitze um den neu gewählten, jungen Gemeinderat anknüpfen. So hat die Ortsgemeinde einen Antrag auf Anerkennung als Investitions- und Maßnahmenschwerpunktgemeinde für 2025 gestellt, damit das Dorf zukunftsfähig aufgestellt werden kann. In diesem Zusammenhang soll u.a. eine Dorfmoderation durchgeführt und das aus dem Jahr 2011 bestehende Dorferneuerungskonzept den heutigen und zukünftigen Anforderungen angepasst werden. Auch in Wirfus gilt: „Dorferneuerung ist aktive Strukturpolitik und eine erfolgreiche Bürgerinitiative, mit dem Ziel, lebendige Dörfer zu erhalten!“ Unter dieser Prämisse können Gemeinden strukturelle Probleme angehen und unter Beteiligung der Bürger einer dorfverträglichen Lösung zuführen. Dabei bleibt die Dorferneuerung dem Entwicklungsgrundsatz treu: „Innen- vor Außenentwicklung!“

Staatssekretärin Heike Raab übergab den Förderbescheid der Landesregierung persönlich an Ortsbürgermeisterin Helena Laubenthal. Foto: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler