Allgemeine Berichte | 17.01.2019

Beweidungsprojekt mit Wasserbüffeln in den „Feuchtwiesen Nothbachtal“

Landespfleger auf vier Beinen

SGD-Vizepräsidentin zu Besuch in Rüber

Gemeinsam mit dem Stadtbürgermeister von Polch Gerd Klasen (3.v.l.), der Ortsbürgermeisterin von Rüber Karin Butter (2.v.l.) und Landrat Dr. Alexander Saftig (5.v.l.) konnte sich Nicole Morsblech (4.v.l.) von dem Beweidungsprojekt innerhalb des Naturschutzgebietes „Feuchtwiesen Nothbachtal“ ein Bild machen.privat

Rüber. „Landespfleger auf vier Beinen“ ist ein besonderes Projekt, das Landrat Dr. Alexander Saftig nun der Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Nicole Morsblech, in Rüber vorstellte. Im Rahmen dieses Projektes führt die Stiftung für Natur und Umwelt des Landkreises beim Ökokonto „Feuchtwiesen Nothbachtal“ Aufwertungsmaßnahmen durch.

Die Fläche von 6,5 Hektar steht damit für mögliche Kompensationsmaßnahmen zu Verfügung. Diese würden dann benötigt, wenn andernorts Eingriffe in die Natur durchgeführt würden, erklärt Tanja Stromberg, die Geschäftsstellenleiterin der Stiftung. Weil die Stiftung entsprechende Flächen vorhalte, werde die Projektrealisierung beschleunigt. Die durchgeführten Maßnahmen in den Ökokonten würden mit den dann fälligen Ersatz- oder Ausgleichsmaßnahmen verrechnet, so Stromberg weiter.

So hat auch die Stadt Polch im Vorgriff auf künftige Bauvorhaben eine Fläche aus dem Ökokonto „Feuchtwiesen Nothbachtal“ ausgelöst und hierfür 60.000 Euro an die Stiftung gezahlt.

Das Entwicklungs- und Pflegekonzept des Naturschutzgebietes sieht unter anderem die Offenhaltung des Gebietes vor. „Und hier kommen nun die Karpatischen Wasserbüffel ins Spiel“, erläutert Jörg Hilgers, der für die Stiftung tätige Biologe. „Die Tiere fressen das aufkommende Schilf, die Rohrkolben und Binsen so wirksam, dass ein maschinelles Abmähen des Gebietes – wenn überhaupt – nur noch punktuell erforderlich wird.“

Für ganzjährige Beweidung geeignet

Einen weiteren Vorteil der Wasserbüffel im Gegensatz zu anderen Rindern sieht Hilgers darin, dass die Tiere für eine ganzjährige Beweidung geeignet sind, also auch im Winter. Im Sommer benötigen sie Abkühlung im kalten Nass. Sie suchen die Gewässer auf, um sich hierin zu suhlen. Aus diesem Grund sind die „Feuchtwiesen Nothbachtal“ für die vom Aussterben bedrohte Haustierrasse ideal. Die Tiere, die dem Naturschutzbund gehören, wurden der Stiftung für die Dauer des Projektes unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Betreuung vor Ort erfolgt durch Arno Bach, einen Landwirt aus Rüber.

Landrat Dr. Alexander Saftig ist stolz auf das Projekt mit Vorzeigecharakter: Hier zeige sich, wie sinnvoll eine Zusammenarbeit von unterschiedlichen Akteuren sein könne. Es entstehe eine Win-win-Situation für Vorhabenträger, Natur und regionale Wirtschaft.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Gemeinsam mit dem Stadtbürgermeister von Polch Gerd Klasen (3.v.l.), der Ortsbürgermeisterin von Rüber Karin Butter (2.v.l.) und Landrat Dr. Alexander Saftig (5.v.l.) konnte sich Nicole Morsblech (4.v.l.) von dem Beweidungsprojekt innerhalb des Naturschutzgebietes „Feuchtwiesen Nothbachtal“ ein Bild machen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal