Allgemeine Berichte | 26.08.2022

Neues aus der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen

Landesweite Aktion für Eltern aller U3-Kinder in Kitas und Tagespflege

Die zahnärztlichen Frühuntersuchungen für Babys und Kleinkinder – eine wichtige Basis für gesunde Zähne von Anfang an

Kreis MYK. „Die frühkindliche Karies ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kleinkind- und Vorschulalter. Während in den vergangenen Jahrzehnten eine wesentliche Verbesserung der Mundgesundheit im bleibenden Gebiss beobachtet wurde, ist dieser allgemeine Kariesrückgang im Milchgebiss gering ausgefallen,“ konstatiert AGZ-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schumacher.

Milchzähne haben die gleichen Aufgaben wie die bleibenden Zähne: Sie dienen der Zerkleinerung der Nahrung, sind außerordentlich wichtig für die Sprachentwicklung und sorgen für eine positive Ausstrahlung. Allerdings haben sie noch eine weitere Aufgabe. Sie sind bis zu zehn Jahre lang Platzhalter für die bleibenden Zähne. Die Milchbackenzähne fallen meist erst im Alter von zehn bis zwölf Jahren aus und sollen bis zum Zeitpunkt des Zahnwechsels gesund bleiben.

„Spätestens, wenn die ersten Zähnchen kommen, beschäftigen Eltern viele Fragen: Ab wann werden Milchzähne geputzt? Womit und wie? Ist ein Beruhigungssauger schädlich für die Gebissentwicklung? Wann soll ich mein Kind zum ersten Mal zahnärztlich untersuchen lassen?“ weiß Diana Brod, Elternberaterin der AGZ Koblenz-Mayen, aus Erfahrung ihrer kostenfreien Elterninformationsveranstaltungen „Gesunde Zähne von Anfang an“ zu berichten. „Die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen orientieren sich an den Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt und sind für folgende Zeitspannen vorgesehen: zwischen dem sechsten und neunten Lebensmonat, zwischen dem 10. und 20. Lebensmonat und zwischen 21. und 33. Lebensmonat sowie drei weitere zwischen dem 34. und 72. Lebensmonat.“

Die diesjährige Nestgruppenaktion der AGZ Koblenz-Mayen gibt diese Informationen an die Eltern der U3-Kinder weiter und betont die Vorteile des frühzeitigen Zahnarztbesuches:

• Das Baby bzw. Kleinkind lernt schon früh das Praxisteam und die Atmosphäre in der Zahnarztpraxis kennen.

• Die kontinuierlichen Besuche schaffen Vertrauen.

• Das Praxisteam gibt individuelle Informationen zur Gesunderhaltung der Zähne des Kindes und hilft, die frühkindliche Karies zu vermeiden.

• Die Eltern erhalten Antworten auf ihre Fragen rund um Zahnen, Zähneputzen, Verwendung von Zahnpasta, zahngesunde Ernährung, Trinkgefäße und Lutschgewohnheiten.

• Eventuelle krankhafte Veränderungen an den Milchzähnen können rechtzeitig erkannt und behandelt werden.

Ein Lesezeichen für das Kinderuntersuchungsheft mit den Zeiträumen für die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen soll die Eltern an die regelmäßigen Zahnarztbesuche erinnern. Es wird in einem Umschlag zusammen mit einem Info-Flyer und einer Kinderzahnbürste überreicht.

Weitere Informationen zu der Aktion unter agz.koblenzmayen@lagz-rlp.de und unter Tel. (02 61) 3 90 42 91, Ansprechpartnerin Wibke Weber. Pressemitteilung

LAGZ e.V./AGZ Koblenz-Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Debbekoche MK